Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
Re: Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
folder
Do 4. Apr 2019, 17:21
Vielen Dank für all Deine Mühe. Die Anzeige die Du meinstest, ist das die "Uhr" für den Verbrauch in diesem Moment?
Falls ja, beginne ich zu verstehen
Gruß ABC
Falls ja, beginne ich zu verstehen

Gruß ABC
Anzeige
Re: Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
folder
Do 4. Apr 2019, 17:23
Was sich beim Smart gegenüber anderen Autos am ehesten auswirkt, ist die relativ schlechte Aerodynamik (Luftwiderstandsbeiwert x Stirnfläche)
Da zahlt es sich doppelt aus, auf Geschwindigkeit und Windeinflüsse zu achten, denn diese beeinflussen den Fahrwiderstand und damit die Reichweite in besonderem Maße.
Bei Gegenwind etwas langsamer und bei Rückenwind dafür etwas schneller fahren. Die relative Windgeschwindigkeit ergibt sich aus Fahrzeuggeschwindigkeit plus Gegenwind oder minus Rückenwind.
Diese relative Luftgeschwindigkeit wirkt sich quadratisch auf den Fahrwiderstand aus, somit wird schnelles Fahren bei Gegenwind doppelt bestraft.
Der Rollwiderstand ist hingegen eine konstante Größe und kann bspw. durch Erhöhung des Reifendrucks positiv verändert werden. Dafür ändert sich aber sowohl Haftung als auch Fahrkomfort ins Negative, man kann halt nicht alles haben.
Insgesamt wird aus dem Kleinen selbst bei noch so viel Mühe kein Reichweitenwunder.
Der inoffizielle Rekord lag mal bei 192km nach Tacho, über mehrere Tage bei perfekten Bedingungen auf meinem Arbeitsweg (Landstrasse und Ortsverkehr) mit extrem gemächlicher und vorausschauender Fahrweise erreicht.
Normalerweise gehen selbst im Sommer kaum über 140km.
Da zahlt es sich doppelt aus, auf Geschwindigkeit und Windeinflüsse zu achten, denn diese beeinflussen den Fahrwiderstand und damit die Reichweite in besonderem Maße.
Bei Gegenwind etwas langsamer und bei Rückenwind dafür etwas schneller fahren. Die relative Windgeschwindigkeit ergibt sich aus Fahrzeuggeschwindigkeit plus Gegenwind oder minus Rückenwind.
Diese relative Luftgeschwindigkeit wirkt sich quadratisch auf den Fahrwiderstand aus, somit wird schnelles Fahren bei Gegenwind doppelt bestraft.
Der Rollwiderstand ist hingegen eine konstante Größe und kann bspw. durch Erhöhung des Reifendrucks positiv verändert werden. Dafür ändert sich aber sowohl Haftung als auch Fahrkomfort ins Negative, man kann halt nicht alles haben.
Insgesamt wird aus dem Kleinen selbst bei noch so viel Mühe kein Reichweitenwunder.
Der inoffizielle Rekord lag mal bei 192km nach Tacho, über mehrere Tage bei perfekten Bedingungen auf meinem Arbeitsweg (Landstrasse und Ortsverkehr) mit extrem gemächlicher und vorausschauender Fahrweise erreicht.
Normalerweise gehen selbst im Sommer kaum über 140km.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
There are no subsidies needed. Price CO₂ correctly and the good things will happen - Elon Musk
There are no subsidies needed. Price CO₂ correctly and the good things will happen - Elon Musk
Re: Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
folder
Do 4. Apr 2019, 17:33
Hallo Spark-ed..
Vielen Dank, auch für den Hinweis in Sachen Reifendruck.
Das werde ich im Auge behalten
Gruß ABC
Vielen Dank, auch für den Hinweis in Sachen Reifendruck.
Das werde ich im Auge behalten

Gruß ABC
Re: Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
folder
Do 4. Apr 2019, 18:10
Richtig verstanden. Du siehst daran den aktuellen Verbrauch und die Reku-Leistung. Die Anzeige reagiert sehr sensibel auf den Gasfuß.
Im Kombiinstrument bzw. im Multifunktionsdisplay dagegen siehst Du Durchschnittswerte, das ist viel träger.
Bei sportlicher Fahrweise kann man das auch halbieren ...

Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Re: Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
folder
Do 4. Apr 2019, 21:21
Die Going Elektrik App ist ganz super, damit bekommst du ein gutes Gefühl für deine Umgebung. Oder für deinen Zielpunkt. Etwas Zeit investieren und du hast schnell raus was passt, wo es günstig ist oder ob du wo umsonst laden kannst ohne große Umstände zu haben.
Ich achte nicht auf den Verbrauch. Da ich nie an der Reichweite kratze. Also immer voll lade. 19 Grad und drei Kleidungsschichten kann man machen, aber wo bleibt der Komfort.
Natürlich ist es was anderes an der Reichweitengrenze oder beim Reisen. 105 Und Tempomat. Dann schaue ich mich nach 70/80/90 Kilometern nach der besten Möglichkeit um.
Günstige Ladetarife gibts kaum mehr. So mit 22-29 Cent musst du im besten Fall rechnen. Andere Anbieter sind nochmal teurer. Trotz allem kein Vergleich wenn man mit 2,50€-4,50€ voll laden kann für 100 Kilometer. Das schafft man nicht mit dem Verbrenner.
Schau dir TIWAG an. EnBW. Maingau. Zur Sicherheit NewMotion Plugsurfing dabei haben und jeweils deren Kartenapps. Telekom Ladestrom.
Je nach dem wo du her kommst gibts evtl. regional was spezielles deines Stromanbieters. Ladenetz z. B.
Heizung verbraucht massiv Strom. Das hat mich anfangs total verunsichert.
Bremsen muss man kaum mehr. Wer vorausschauend fährt ist immer gut beraten.
Ich finde, der Smart ist aber kein Sparwunder. Das schaffen die anderen besser. Genannter CW Wert aber auch der Motor o. a. machen es schwer mal mit 11-13 KW auf dem Schnitt.
Ich achte nicht auf den Verbrauch. Da ich nie an der Reichweite kratze. Also immer voll lade. 19 Grad und drei Kleidungsschichten kann man machen, aber wo bleibt der Komfort.
Natürlich ist es was anderes an der Reichweitengrenze oder beim Reisen. 105 Und Tempomat. Dann schaue ich mich nach 70/80/90 Kilometern nach der besten Möglichkeit um.
Günstige Ladetarife gibts kaum mehr. So mit 22-29 Cent musst du im besten Fall rechnen. Andere Anbieter sind nochmal teurer. Trotz allem kein Vergleich wenn man mit 2,50€-4,50€ voll laden kann für 100 Kilometer. Das schafft man nicht mit dem Verbrenner.
Schau dir TIWAG an. EnBW. Maingau. Zur Sicherheit NewMotion Plugsurfing dabei haben und jeweils deren Kartenapps. Telekom Ladestrom.
Je nach dem wo du her kommst gibts evtl. regional was spezielles deines Stromanbieters. Ladenetz z. B.
Heizung verbraucht massiv Strom. Das hat mich anfangs total verunsichert.
Bremsen muss man kaum mehr. Wer vorausschauend fährt ist immer gut beraten.
Ich finde, der Smart ist aber kein Sparwunder. Das schaffen die anderen besser. Genannter CW Wert aber auch der Motor o. a. machen es schwer mal mit 11-13 KW auf dem Schnitt.
Re: Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
-
Elmi79
folder
Do 4. Apr 2019, 21:26
...und die Reifen verschleißen schneller, weil sie auf der dann stärker nach außen gewölbten Lauffläche mehr Abrieb haben. Da muss man halt rechnen, ob es sich lohnt, häufiger neue Reifen zu kaufen für ein wenig mehr Reichweite.
Re: Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
folder
Do 4. Apr 2019, 21:29
Ich habe vorne 0,3 und hinten 0,5 Bar über den empfohlenen Werten auf den Allwetterreifen. Mal sehen wie lange die halten. Ich hoffe auf 40-60.000 Kilometer. So oder so sollte er die drei Jahre Leasing überstehen ohne das ich neue Reifen kaufen muss. 

Re: Typische Smart-Tricks für mehr Reichweite? +weitere Fragen
folder
Do 4. Apr 2019, 22:40
Guten Abend
Going Elektrik gibt es als App???
Oder meinstest Du diese Homepage?
Weil als App habe ich sie im Store nicht gefunden.
Gruß ABC
Going Elektrik gibt es als App???
Oder meinstest Du diese Homepage?
Weil als App habe ich sie im Store nicht gefunden.
Gruß ABC
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
10 typische Ladeprobleme
von Generation Strom » Mi 12. Jun 2019, 20:51 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Taxi-Stromer
Sa 24. Aug 2019, 16:17
-
-
-
Letzter Beitrag von Jan
So 10. Mär 2019, 19:07
-
-
VW-Affäre geht weiter: Die frechen Tricks mit der Automatik
von Mei » Di 1. Okt 2019, 19:09 » in Off-Topic / Stammtisch -
Letzter Beitrag von Cerebro
Sa 5. Okt 2019, 10:03
-
-
-
[smart vs. Zoe] Effizienter Chamäleonlader? smart hat ne Schippe drauf gelegt
von MineCooky » Mo 11. Feb 2019, 20:59 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Exibmer
Di 11. Jun 2019, 11:27
-
-
-
Letzter Beitrag von gerhard_noe
Mo 18. Nov 2019, 16:34