Kona Elektro - Verbrenner
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Do 28. Mär 2019, 07:12
Er schreibt glücklicherweise und alle anderen nennen es ApothekenpreiseWiese hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 18:22Meine Tochter wohnt 100 m von einer EnBW-Ladesäule entfernt. Hätte ich dort einen Ioniq angeschlossen (AC) hätte ich für die kWh über 70 Cent bezahlt. Nun hat die EnBW auf kWh umgestellt, verlangt aber immer noch 39 Cent, wenn ich da noch aktuell bin.marcometer hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 17:08
Aber gib mir doch mal bitte ein Beispiel astronomisch hoher Preise.
Glücklicherweise verbessert sich die Situation derzeit.

EnBW geht mit Maingau, Telekom (nur noch ein paar Tage), Tiwag und vielen anderen, zum Beispiel den Flatrates für Ladenetz + Partner, weiterhin sehr viel günstiger als via Haushaltsstrom.
Aber klar, bei einem Ioniq sind die Pauschalen alle nicht so toll, davon gibt es für EnBW auch etliche.
Ab einem 40er Akku tun die jedoch richtig gut.
Anzeige
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Do 28. Mär 2019, 09:40
Es sollte aber ja jedem klar sein, dass das so auf Dauer nicht weitergehen kann und wird.marcometer hat geschrieben: ↑Do 28. Mär 2019, 07:12EnBW geht mit Maingau, Telekom (nur noch ein paar Tage), Tiwag und vielen anderen, zum Beispiel den Flatrates für Ladenetz + Partner, weiterhin sehr viel günstiger als via Haushaltsstrom.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Do 28. Mär 2019, 11:21
Wenn die CO2 Steuer kommt wird der Strom in Deutschland richtig teuer weil die Kohlkraftwerke MEHR CO2 rausblasen als ein Diesel.
2002 - ... Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 250000km
2015 - ... Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 60000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - ... Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 60000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Do 28. Mär 2019, 12:25
Mit Strommix ist der CO2 Ausstoß deutlich geringer. Dazu sind Diesel nur wegen den Subventionen besonders günstig.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Fr 29. Mär 2019, 08:10
@Karlsson es geht nur um das CO2. Wir müssen uns alle nichts vormachen solange die Braunkohle in dieser extremen Masse verstromt wird ist das Eauto nicht besser als ein Verbrenner.
"Auch im Hinblick auf die spezifischen CO2-Emissionen sind die rheinischen Braunkohlenkraftwerke negative Spitze. Bis zu 1.188 g CO2 pro Kilowattstunde Strom emittieren die zum Teil mehr als 50 Jahre alten Kraftwerke. Aber auch die angeblich "modernsten Braunkohlenkraftwerke der Welt", die so genannten Braunkohlenkraftwerke mit optimierter Anlagentechnik (BoA) in Niederaußem und Neurath kommen noch immer auf etwa 950 g CO2/kWh."
"Auch im Hinblick auf die spezifischen CO2-Emissionen sind die rheinischen Braunkohlenkraftwerke negative Spitze. Bis zu 1.188 g CO2 pro Kilowattstunde Strom emittieren die zum Teil mehr als 50 Jahre alten Kraftwerke. Aber auch die angeblich "modernsten Braunkohlenkraftwerke der Welt", die so genannten Braunkohlenkraftwerke mit optimierter Anlagentechnik (BoA) in Niederaußem und Neurath kommen noch immer auf etwa 950 g CO2/kWh."
2002 - ... Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 250000km
2015 - ... Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 60000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - ... Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 60000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Fr 29. Mär 2019, 09:16
Einfach mal schlau machen, wo wir beim Mix liegen. Sollte um 500g sein, Tendenz sinkend. Damit schlägt das E-Auto jeden Diesel und erfüllt dazu noch jede noch so strenge Abgasnorm.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Fr 29. Mär 2019, 09:43
Falsch.
Deutscher Strommix in 2017 (2018 Zahlen liegen meinem Kenntnisstand noch nicht vor): 486gr/kWh.
Opel Adam 1,4L Benziner, 87PS.
NEFZ Verbrauch: ~5,7L/100km >> ~134gr CO2/km
Real laut Spritmonitor: ~6,7L/100 >> ~157gr CO2/km
Tesla Model X (derzeit größter Klopps):
Laut Spritmonitor: ~24kWh/100km >> mit Standard Strommix: ~117gr CO2/km.
D.h. sogar die Wuchtbrumme Tesla Model X fährt - nur den CO2 Ausstoß betrachtet - besser, als der Kleinstwagen Opel Adam.
Das lässt aber außer acht, dass e-Mobilisten eher dazu tendieren, auch zu Hause sogenannten "Ökostrom" zu haben, d.h. zu Hause mit extrem geringer CO2 Emission zu stromern, mal ganz ab von der Tatsache, dass laut Aussage Tesla die SuperCharger mit Ökostrom betrieben werden.
Weiterhin möchte ich zu bedenken geben, dass eine Filtereinheit eines Kohlekraftwerks so groß wie ein Häuserblock ist und 24/7 arbeitet. Die Abgasreinigungsanlage eines Verbrennser ist so groß wie ein ambitionierter Schuhkarton und wird, wenn die Außentemperaturen unter 10°C fallen auch gerne mal abgeschaltet. Zum Schutz des Motors, wie uns die Autohersteller erklärt haben.
So, und jetzt kommst Du.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Fr 29. Mär 2019, 10:14
@SüdSchwabe glaube mir aktuell wird soviel Kohle verstromt wie noch nie.
Besonders wenn nach der Arbeit zuhause geladen wird kommt der Strom aus dem Kohlekraftwerk das MUSS man heute akzeptieren.
In Zukunft mit der stufenweisen Abschaltung der Kohlekraftwerke bis 2040 wird das natürlich besser.
Hier mal mein Stromkraftwerk:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk ... h%C3%A4den
Nochmal ich bin für Eautos, für Windräder, für die Kohleabschlatung 2040 und gegen Atomstrom und das schon seit 10 Jahren.
Besonders wenn nach der Arbeit zuhause geladen wird kommt der Strom aus dem Kohlekraftwerk das MUSS man heute akzeptieren.
In Zukunft mit der stufenweisen Abschaltung der Kohlekraftwerke bis 2040 wird das natürlich besser.
Hier mal mein Stromkraftwerk:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk ... h%C3%A4den
Nochmal ich bin für Eautos, für Windräder, für die Kohleabschlatung 2040 und gegen Atomstrom und das schon seit 10 Jahren.
Zuletzt geändert von kiter am Fr 29. Mär 2019, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
2002 - ... Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 250000km
2015 - ... Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 60000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - ... Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 60000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Fr 29. Mär 2019, 10:15
Es ist schon auffällig dass kiter ständig versucht Desinfomationen ins Forum einzustreuen die hier schon mehrfach widerlegt wurden... dazu müsste er doch eigentlich nur mal hier im Forum nachlesen...
https://www.pv-magazine.de/2017/11/15/k ... stromnetz/
Editiert: Es tut doch nichts zu Sache wieviel Kohle wann verstromt wird, entscheidend ist der aktuelle Strommix mit seinen Emissionen. Zum Glück haben wir dem gegenüber einen ständigen (wenn auch zu langsamen) Zuwachs an EE-Erzeugung die das einigermaßen ausgleichen kann und die Emissionen in jedem Jahr weiter reduziert. Die meisten hier wünschen sich dass die Kohlekraftwerke schnell vom Netz gehen. Die BNA hat schon vor über einem Jahr mitgeteilt das 8 GW an Kohlekraftwerksleistung sofort vom Netz genommen werden müssten weil sie die Netzstabilität gefährden. Mal auf deutsch, die sind schon lange so überflüssig wie ein zweites Loch am Hintern. Politisch tut sich beinahe nichts. Man möchte die Gewinnabschöpfung der Großkonzerne nicht verringern.
viewtopic.php?f=36&t=31995&hilit=kohlekraftwerke
https://www.pv-magazine.de/2017/11/15/k ... stromnetz/
Editiert: Es tut doch nichts zu Sache wieviel Kohle wann verstromt wird, entscheidend ist der aktuelle Strommix mit seinen Emissionen. Zum Glück haben wir dem gegenüber einen ständigen (wenn auch zu langsamen) Zuwachs an EE-Erzeugung die das einigermaßen ausgleichen kann und die Emissionen in jedem Jahr weiter reduziert. Die meisten hier wünschen sich dass die Kohlekraftwerke schnell vom Netz gehen. Die BNA hat schon vor über einem Jahr mitgeteilt das 8 GW an Kohlekraftwerksleistung sofort vom Netz genommen werden müssten weil sie die Netzstabilität gefährden. Mal auf deutsch, die sind schon lange so überflüssig wie ein zweites Loch am Hintern. Politisch tut sich beinahe nichts. Man möchte die Gewinnabschöpfung der Großkonzerne nicht verringern.
viewtopic.php?f=36&t=31995&hilit=kohlekraftwerke
Re: Kona Elektro - Verbrenner
folder
Fr 29. Mär 2019, 10:26
@bm3 du kannst dir wünschen was du willst.
Aktuell wird Deutschland zu einem sehr großen Anteil aus Kohlestrom versorgt. Punkt. Bitte akzeptieren.
Das ist die nächsten 5 Jahren NICHT jawohl NICHT änderbar (Gruß an die Industrie). Punkt. Bitte akzeptieren.
In Zukunft wird das besser.
Tesla Model X (derzeit größter Klopps):
Laut Spritmonitor: ~24kWh/100km >> mit Standard Strommix: ~117gr CO2/km.
GTD ~ 130gr hat aber einen viel viel kleineren CO2 Rucksack als der Tesla.
Die Zahlen zeigen das wir HEUTE mit einem Eauto beim CO2 nichts erreichen können. Es ist ein Nullsummenspiel.
Von dem notwendigen 2. Akku bei Microakkuautos spreche ich noch garnicht.
Wenn es die CO2 Steuer gibt wird der Strom extrem teuer.
Aktuell wird Deutschland zu einem sehr großen Anteil aus Kohlestrom versorgt. Punkt. Bitte akzeptieren.
Das ist die nächsten 5 Jahren NICHT jawohl NICHT änderbar (Gruß an die Industrie). Punkt. Bitte akzeptieren.
In Zukunft wird das besser.
Tesla Model X (derzeit größter Klopps):
Laut Spritmonitor: ~24kWh/100km >> mit Standard Strommix: ~117gr CO2/km.
GTD ~ 130gr hat aber einen viel viel kleineren CO2 Rucksack als der Tesla.
Die Zahlen zeigen das wir HEUTE mit einem Eauto beim CO2 nichts erreichen können. Es ist ein Nullsummenspiel.
Von dem notwendigen 2. Akku bei Microakkuautos spreche ich noch garnicht.
Wenn es die CO2 Steuer gibt wird der Strom extrem teuer.
Zuletzt geändert von kiter am Fr 29. Mär 2019, 10:37, insgesamt 3-mal geändert.
2002 - ... Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 250000km
2015 - ... Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 60000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - ... Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 60000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von mobafan
Mo 14. Okt 2019, 13:06
-
-
Letzter Beitrag von Schüddi
Mo 9. Sep 2019, 22:57
-
-
Letzter Beitrag von dieter1972
Mi 30. Jan 2019, 18:38
-
-
Letzter Beitrag von benwei
Mi 31. Jul 2019, 23:24
-
-
Kona Elektro - 20.000 km auf dem Asphalt
von 0x00 » So 10. Nov 2019, 19:00 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von 0x00
So 10. Nov 2019, 19:00
-