Probleme mit 22KW Lader?!
Re: Probleme mit 22KW Lader?!
folder
Do 6. Sep 2018, 12:23
Jetzt hat es mich auch getroffen, 22Kw Lader nach 46000 km und knapp 5 Jahren (Bj 11/2013) defekt, kein Schnellladen und einphasiges Laden mehr möglich.
SC hat einen Preis von 6500 ! Euro für die Reparatur genannt, dann aber die Kostenübernahme von Mercedes in Aussicht gestellt.
Lieferzeit für den Lader 2 Tage, bin mal gespannt ob das klappt
SC hat einen Preis von 6500 ! Euro für die Reparatur genannt, dann aber die Kostenübernahme von Mercedes in Aussicht gestellt.
Lieferzeit für den Lader 2 Tage, bin mal gespannt ob das klappt

Anzeige
Re: Probleme mit 22KW Lader?!
folder
Do 6. Sep 2018, 14:24
Für mich zur Vollständigkeit:Lelek hat geschrieben:kein Schnellladen und einphasiges Laden mehr möglich.
Er Lädt garnichtmehr?
Ich weis von keinem einzigen bei dem der D02-Lader ausgefallen wäre. Für mich zählt der als so Zuverlässig wie der restliche smart. Nach dem Austausch des Schnellladers empfehle ich auch keinem mehr die Garantie Verlängerung zu nehmen. Kann natürlich trotzdem, aber ich leg's dann keinem mehr ans Herz.Spüli hat geschrieben:Bislang scheint die neue Serie ja frei von weiteren Ausfällen zu sein.
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >210.000km
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >70.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >70.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
Re: Probleme mit 22KW Lader?!
folder
Sa 8. Sep 2018, 12:24
Ja genau, der alte Lader hat garnicht mehr geladen.
Jetzt ist der neue nach nur 2 Tagen Tagen Liefer- und EInbauzeit drin, und Mercedes hat die kompletten Kosten (geschätzt 6500 Euro) auch ohne Garantie übernommen! Danke dem Mercedes Team Südstern Bölle in Konstanz!
Das ist der neue D02 Lader:
https://photos.app.goo.gl/QWbyJykEgq3qCzLZ6

Jetzt ist der neue nach nur 2 Tagen Tagen Liefer- und EInbauzeit drin, und Mercedes hat die kompletten Kosten (geschätzt 6500 Euro) auch ohne Garantie übernommen! Danke dem Mercedes Team Südstern Bölle in Konstanz!
Das ist der neue D02 Lader:
https://photos.app.goo.gl/QWbyJykEgq3qCzLZ6
Re: Probleme mit 22KW Lader?!
folder
Do 20. Sep 2018, 13:28
Hurra, mich hat es auch erwischt.
87tkm und "Störung" beim 3P Laden
1P Schuko geht noch
Hurra, weil das zu Hause und nicht unterwegs passiert ist, ein zweites E Mobil hält mich mobil und die Garantie das abdeckt. Hoffe ich, Termin bei MB nächste Woche.
87tkm und "Störung" beim 3P Laden
1P Schuko geht noch
Hurra, weil das zu Hause und nicht unterwegs passiert ist, ein zweites E Mobil hält mich mobil und die Garantie das abdeckt. Hoffe ich, Termin bei MB nächste Woche.
>140.000km elektrisch unterwegs
Re: Probleme mit 22KW Lader?!
folder
Mi 26. Sep 2018, 19:04
Smart gestern zur MB NL Hannover gebracht. Heute kam die Auskunft das der Lader wie vermutet defekt ist.
Ersatzteil, also ein neuer Brusa Lader, ist sofort verfügbar, MB übernimmt das auf Kulanz, GW Garantie muß nicht greifen.
Habe die 100er von MB und ein Serviceheft mit allen Stempeln, das wurde eingesehen, ich kann aber nicht sagen ob das für eine Kulanzentscheidung relevant war.
Allerdings ist der einzige Mitarbeiter mit HV Schein der diese Arbeit machen darf im Urlaub, also eine Woche warten.
Sonst wäre der Wagen in 1-2 Tagen fertig gewesen.
Elektroautos sind halt immer noch eine sehr kleine Randgruppe und kein Tagesgeschäft.
Kein Problem, bin sehr froh das die Abwicklung schnell und sehr freundlich verlief.
Ein Ersatzfahrzeug benötige ich nicht, keine Ahnung ob dies sonst gestellt würde.
Da der Smart noch 1P lädt hätte ich ihn auch wieder mitnehmen und noch eine Woche fahren können, war aber auch nicht nötig.
Fotos zeigen was bei dem Fehler für den Fahrer nur sichtbar ist. Rotes Symbol am Ladeport und "Störung" im Tacho
Ersatzteil, also ein neuer Brusa Lader, ist sofort verfügbar, MB übernimmt das auf Kulanz, GW Garantie muß nicht greifen.
Habe die 100er von MB und ein Serviceheft mit allen Stempeln, das wurde eingesehen, ich kann aber nicht sagen ob das für eine Kulanzentscheidung relevant war.
Allerdings ist der einzige Mitarbeiter mit HV Schein der diese Arbeit machen darf im Urlaub, also eine Woche warten.
Sonst wäre der Wagen in 1-2 Tagen fertig gewesen.
Elektroautos sind halt immer noch eine sehr kleine Randgruppe und kein Tagesgeschäft.
Kein Problem, bin sehr froh das die Abwicklung schnell und sehr freundlich verlief.
Ein Ersatzfahrzeug benötige ich nicht, keine Ahnung ob dies sonst gestellt würde.
Da der Smart noch 1P lädt hätte ich ihn auch wieder mitnehmen und noch eine Woche fahren können, war aber auch nicht nötig.
Fotos zeigen was bei dem Fehler für den Fahrer nur sichtbar ist. Rotes Symbol am Ladeport und "Störung" im Tacho
>140.000km elektrisch unterwegs
Re: Probleme mit 22KW Lader?!
folder
Mi 10. Okt 2018, 20:09
neuer Brusa 22kW Lader ist installiert, Daten siehe Foto. Lader war in 1 Tag lieferbar, der Techniker hatte leider grad Urlaub und ich brauchte auch 3 Tage um den Wagen abholen zu können.
Alles auf Kulanz von MB, jetzt kann ich mir die GW Garantie sparen, die läuft nämlich pünktlich in 4 Wochen aus.
Alles auf Kulanz von MB, jetzt kann ich mir die GW Garantie sparen, die läuft nämlich pünktlich in 4 Wochen aus.
>140.000km elektrisch unterwegs
Re: Probleme mit 22KW Lader?!
folder
Fr 12. Okt 2018, 03:30
Und der nächste: beim meinem Schnellader-ED von 4/2013 mit 35700km bewegte sich die SOC%-Nadel einfach nicht auf die 70. Nanu? Oh, Ladesäule ist grün anstatt blau. Ausgestiegen, nachgeschaut, rotes Blinken. "Störung" im Display. Nochmal einstecken versucht: Säule blau, Auto von gelb auf rotblinkend. Tja.
Wohl Glück im Unglück da vor einer längeren Wochendendfahrt passiert anstatt während.
Daheim die SG-100-Karte hervorgekramt. Mal sehen was das Smartcenter Nürnberg dazu sagt.
Wohl Glück im Unglück da vor einer längeren Wochendendfahrt passiert anstatt während.
Daheim die SG-100-Karte hervorgekramt. Mal sehen was das Smartcenter Nürnberg dazu sagt.
Smart Fortwo 451 Electric Drive 22kW EZ 03/2013 42300km
Re: Probleme mit 22KW Lader?!
folder
Fr 12. Okt 2018, 20:15
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Ladeverhalten und Ladertod?
Stirbt der Lader eher bei häufiger Schnell- oder Langsamladung?
Ich hätte ja nichts dagegen, wenn mein Schnelllader mal sterben würde. Danach würde ich auf die SG100 verzichten...
Stirbt der Lader eher bei häufiger Schnell- oder Langsamladung?
Ich hätte ja nichts dagegen, wenn mein Schnelllader mal sterben würde. Danach würde ich auf die SG100 verzichten...

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Smart ED3 22KW Lader - laden mit 22KW schädigt die HV-Batterie ??
von Beware » Do 2. Mai 2019, 13:54 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von MineCooky
Mo 24. Jun 2019, 12:59
-
-
-
22kW BRUSA-Lader, Lebensdauer optimieren?
von SmartDi » So 1. Dez 2019, 14:00 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von e-freun.de
Di 3. Dez 2019, 23:52
-
-
-
Anschlussgarantie zwecks 22kw Lader (Kosten?)
von Fahranfängerin » So 3. Nov 2019, 11:31 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blacky44
Sa 23. Nov 2019, 14:15
-
-
-
LadeBegrenzung beim Laden am 22kW-Lader - trotzdem Akkuanzeige 99%?
von Loimso » So 2. Jun 2019, 10:18 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Loimso
So 2. Jun 2019, 23:07
-
-
-
Laden an der Autobahn, werden AC-Lader (Triple-Lader) durch HPC (CCS) ersetzt?
von chrissi099 » Fr 20. Sep 2019, 08:16 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Fr 20. Sep 2019, 08:54
-