Leaf 2018 OT aus Videos & Bilder
Re: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Mi 6. Sep 2017, 21:07
Gut, jetzt bin ich noch mehr bestärkt darin mit dem IONIQ eine gute Kaufentscheidung getroffen zu haben. 1. Sieht er zwar Außen relativ gut aus, aber Innen geht für mich gar nicht. Und da ich mich ja zu 99% INNERHALB des Fahrzeugs aufhalte, ist das für mich ein wichtiger Punkt. 2. Noch länger warten auf den Wagen als beim IONIQ? Nein danke. Schon gar nicht mit der fetten Batterie, die ich dann immer mit umher schleppe.
Das Einzige was ich nicht so wirklich aus den Informationen herausgelesen habe, wie weit die das autonome Fahren in dem 2018er Modell schon fortgeschritten sein wird. Beim IONIQ darf man ja nicht dauerhaft die Hände von Lenkrad nehmen.
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Das Einzige was ich nicht so wirklich aus den Informationen herausgelesen habe, wie weit die das autonome Fahren in dem 2018er Modell schon fortgeschritten sein wird. Beim IONIQ darf man ja nicht dauerhaft die Hände von Lenkrad nehmen.
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Gruß
trekki
Citroen C-Zero (2013) | IONIQ28 Premium Blau (2018) | 4,9 kwp PV + 4,5kwh Fronius Battery
trekki
Citroen C-Zero (2013) | IONIQ28 Premium Blau (2018) | 4,9 kwp PV + 4,5kwh Fronius Battery
Anzeige
Re: AW: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 07:24
Das ist doch bei jedem Auto so!trekki1990 hat geschrieben: Beim IONIQ darf man ja nicht dauerhaft die Hände von Lenkrad nehmen.
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Re: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 07:30
Schau dir Tesla an. Da kann man das. Dass er natürlich bei unsicheren Verhältnissen dann abschaltet ist klar.Helfried hat geschrieben:Das ist doch bei jedem Auto so!trekki1990 hat geschrieben: Beim IONIQ darf man ja nicht dauerhaft die Hände von Lenkrad nehmen.
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Und ja, mir ist auch klar das Hyundai nicht Tesla ist, aber die Sensoren können es ja. Ich denke die haben die "Sperre" eingebaut um den Leuten nicht zu vermitteln sich darauf blind zu verlassen. Ist ja auch ok so. Aber so ein Knopf a la deaktivieren auf eigene Gefahr oder so wäre nicht schlecht gewesen. Ist bei längeren Autobahnfahrten dann noch mal ein Tick entspannter denke ich.
Gruß
trekki
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Gruß
trekki
Citroen C-Zero (2013) | IONIQ28 Premium Blau (2018) | 4,9 kwp PV + 4,5kwh Fronius Battery
trekki
Citroen C-Zero (2013) | IONIQ28 Premium Blau (2018) | 4,9 kwp PV + 4,5kwh Fronius Battery
Re: AW: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 09:02
Bei den neueren Tesla auch? Ich dachte, das wäre verboten, freihändig zu fahren?trekki1990 hat geschrieben: Schau dir Tesla an. Da kann man das.
Re: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 09:17
Achso wie es rechtlich aussieht, das weiß ich gar nichtHelfried hat geschrieben:Bei den neueren Tesla auch? Ich dachte, das wäre verboten, freihändig zu fahren?trekki1990 hat geschrieben: Schau dir Tesla an. Da kann man das.

Gruß
trekki
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Gruß
trekki
Citroen C-Zero (2013) | IONIQ28 Premium Blau (2018) | 4,9 kwp PV + 4,5kwh Fronius Battery
trekki
Citroen C-Zero (2013) | IONIQ28 Premium Blau (2018) | 4,9 kwp PV + 4,5kwh Fronius Battery
Re: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 10:46
Können nicht alle so ein klötzchen fahren, wie den i3
Wer ein range extender rumschleppt, vertraut wohl ccs auch nicht richtig. Ac ladetechnik beim i3 war ja auch nicht von anfang an optimal....in japan fährt er doch auch mit chademo
I3 ist spritzig und gut für 2 personnen, nur viel zu teuer.
Wer ein range extender rumschleppt, vertraut wohl ccs auch nicht richtig. Ac ladetechnik beim i3 war ja auch nicht von anfang an optimal....in japan fährt er doch auch mit chademo
I3 ist spritzig und gut für 2 personnen, nur viel zu teuer.
ExKonsul leaf blau winterpack ca 52000 km Spannung und Spass mit Akku und....brusa booster in arbeit...in warteschleife auf upgrade 62 kwh....akkurex in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 12:44
Kann jemand mir (E-Auto-Interessierter und -Anfänger, der ziemlich viel noch nicht kapiert hat) bitte kurz erklären, was jetzt so schlimm an der Ladetechnik des neuen Leaf ist?
Für meine übliche Nutzung als Familienauto in Hamburg sehe ich keine Einschränkung. Lademöglichkeit am TG-Stellplatz ist vorhanden.
Knackpunkt für uns ist der Wochenend-Familienbesuch bei Oma & Opa. Das ist eine Autobahn-Fahrt von 300 km via A24 von Hamburg nach Berlin. Wunschvorstellung ist gemütliche Autobahngeschwindigkeit mit unterwegs maximal einem Ladestopp von ca. 30 Minuten Wartezeit, dann eine Nacht übernachten und dann gleiche Strecke zurück.
Ist die Ladetechnik des neuen Leaf hier ausreichend oder nicht. Und warum?
Danke!
Für meine übliche Nutzung als Familienauto in Hamburg sehe ich keine Einschränkung. Lademöglichkeit am TG-Stellplatz ist vorhanden.
Knackpunkt für uns ist der Wochenend-Familienbesuch bei Oma & Opa. Das ist eine Autobahn-Fahrt von 300 km via A24 von Hamburg nach Berlin. Wunschvorstellung ist gemütliche Autobahngeschwindigkeit mit unterwegs maximal einem Ladestopp von ca. 30 Minuten Wartezeit, dann eine Nacht übernachten und dann gleiche Strecke zurück.
Ist die Ladetechnik des neuen Leaf hier ausreichend oder nicht. Und warum?
Danke!
Re: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 13:04
ChaDeMo-Schnelllader (Gleichstrom) sind vergleichsweise selten, und die Alternative über Wechselstrom ist halt voraussichtlich auch beim neuen Leaf sehr langsam.
Renault ZOE Intens R240, EZ 09/16, seit 07/17
Hyundai IONIQ Elektro Premium, EZ 06/18, seit 06/18
ABL eMH1 11kW
9,92 kWp Süd | Fronius Symo inkl. SmartMeter
Hyundai IONIQ Elektro Premium, EZ 06/18, seit 06/18
ABL eMH1 11kW
9,92 kWp Süd | Fronius Symo inkl. SmartMeter
Re: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 13:47
Das ist ein Glaubenskrieg ob man die Technik zur leistungsfähigen Umwandlung von AC -> DC in jedem Auto mitführt oder in die Ladestation an der Autobahn packt. Die Verfechter der schnelle AC Ladetechnik wollen für das schnelle Laden nicht auf DC Säulen angewiesen sein. Den anderen ist das egal, da das typische Auto mehr als 20 Stunden am Tag eh nur rumsteht und für das "nebenher" Laden die Leistung kaum eine Rolle spielt.hhzz hat geschrieben:Kann jemand mir (E-Auto-Interessierter und -Anfänger, der ziemlich viel noch nicht kapiert hat) bitte kurz erklären, was jetzt so schlimm an der Ladetechnik des neuen Leaf ist?
Ist die Ladetechnik des neuen Leaf hier ausreichend oder nicht. Und warum?
Danke!
Für deinen Anwendungsfall würde ich für die nächsten 10 Jahre kein Problem mit der Ladetechnik des Leaf sehen, falls allerdings Nissan die Chademo Unterstützung in Europa irgend wann fallen lässt, werden die Chademo Lader im Bereich > 10 Jahre in Europa aussterben.
Gruß
Andi
Seit 02/2016 über 2.800 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Re: Leaf 2018 Videos & Bilder
folder
Do 7. Sep 2017, 14:24
klar, gern.hhzz hat geschrieben:Kann jemand mir (E-Auto-Interessierter und -Anfänger, der ziemlich viel noch nicht kapiert hat) bitte kurz erklären, was jetzt so schlimm an der Ladetechnik des neuen Leaf ist?!
ich war einer der ersten, der in D einen leaf gefahren ist. nach dem japan modell hatte ich dann den 24er euro leaf und dann den 30er.
das problem mit der ladetechnik des neuen leaf ist einzig die geschwindigkeit - und damit die alltagstauglichkeit.
mit meinem ersten leaf bin ich nur von zu hause zur arbeit gefahren - ca 80km eine strecke. das ging so grade. an der arbeit voll laden mit typ2. wenn die karre wieder voll war konnte ich nach 8 std heim fahren. heute mit dem 30er sieht das anders aus. durch den grösseren accu ist das auto alltagstauglicher geworden - ich fahre damit ganz normal und überall hin, auch 200 und 300 km lange strecken. bei chademo kein problem.
leider sind typ2 ladesäulen deutlich häufiger als chademo. und die meisten (90%) haben 16a. da nützt der 6,6 kw lader gar nichts, da nur mit 3,3kw geladen wird - 15a halt. da steht der leaf dann wieder 8 std an der säule und nuckelt sich voll. doppelt doof, wenn an der säule nach zeit abgerechnet wird.
da der leaf nur mit 1 phase läd, bleiben an typ2 2 phasen ungenutzt. der 6,6kw lader braucht also eine 32a ladesäule, um mit 6,6kw zu laden. 2 phasen auch hier ungenutzt.
wir haben bei uns in der garage 2 wallboxen (nachbar und wir) mit je 16a - mehr gab die hausinstallation nicht her. wenn ich jetzt den neuen 60er zu hause voll laden will, müsste ich damit 20(!!!) stunden an der wallbox hängen!
würde nissan nun 3 kleine lader einbauen, könnte man an einer 16a säule mit 10-11 kw laden, d.h. der accu wäre beim neuen in 4 std (40er) bis 6 std (60er) voll. und das an zig tausend ladesäulen in D!
natürlich geht es auch mit einphasigem laden. nur: je grösser der accu, desto mehr traut man sich mit dem auto zu, desto weiter möchte man fahren, desto schneller muss man laden können! und - wie gesagt - die meinsten ladesäulen sind 16a. klar, wenn ich nur mal um den kirchturm fahre, kann mir das völlig egal sein. (dann brauche ich aber auch keinen neuen leaf, dann reicht mir ein 24er japan modell.) aber wenn ich das fahrzeug ganz normal und ohne einschränkungen nutzen möchte, ist ein einphasiger lader einfach nicht akzeptabel!
was mich am meisten ärgert ist die ignoranz von nissan - der deutsche markt sei nicht wichtig genug (marktanteil irgendwo knapp über 2% - in japan ist er 10mal so hoch.) und in japan gibts halt nur typ1 als standard - und der ist halt einphasig. bleibt die frsge nach der henne und dem ei. wenn nissan ernsthaft möchte, dass der leaf hierzulande ein erfolg wird, MUSS typ2 UND 3-phasiges laden her. oder man meint, dass sich das auto hier soweiso nur in kleinen dosen verkauft - und bleibt beim einhasigem schnarchladen.
mehr als 150 tkm rein elektrisch gefahren.
seit 05/2017 leaf 30kw als tekna mit 6,6kw lader.
27.12.18 kona premium (glasdach) bestellt.
seit 04/2019 kona premium.
wer ein mal eletrisch gefahren ist, kommt nie wieder auf nen verbrenner zurück.
seit 05/2017 leaf 30kw als tekna mit 6,6kw lader.
27.12.18 kona premium (glasdach) bestellt.
seit 04/2019 kona premium.
wer ein mal eletrisch gefahren ist, kommt nie wieder auf nen verbrenner zurück.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von stefan72
Sa 16. Mär 2019, 13:58
-
-
Musik-Videos abspielen
von Outlander08 » Do 1. Aug 2019, 10:05 » in Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander -
Letzter Beitrag von miresc
Fr 2. Aug 2019, 08:57
-
-
-
Letzter Beitrag von SunDance_879
Di 17. Sep 2019, 07:55
-
-
Letzter Beitrag von Karl8901
Mi 23. Jan 2019, 10:23
-
-
Letzter Beitrag von benwei
Do 4. Jul 2019, 22:03