Ladebox Workshop NRW
Ladebox Workshop NRW
folder
Fr 31. Okt 2014, 10:06
Hallo Leute,
nach den Workshops in Braunschweig und Oyten (für Hamburg) schlage ich als nächsten Ort NRW vor.
Wie es funktioniert und wie die Ergebnisse aussehen könnt Ihr an den beiden vorhergehenden Threads gut erkennen.
Es geht darum innerhalb eines Tages (bitte keine anderen Termine für den Tag planen!) eine Ladebox zu bauen. Dies kann sowohl eine umfangreiche Wallbox sein, die dann z.B. DSK und Typ2 anbietet, oder aber eine kleine handliche mobile Box.
Basis der Ladebox ist OpenEVSE DE, eine für deutsche Verhältnisse abgewandelte OpenEVSE Version aus den USA. Bisher sind mir keine Fahrzeuge bekannt, die über den Typ2 nicht daran laden konnten. Strom kann zwischen 6A und 63A (80A) eingestellt werden. 1-phasig und/oder 3-phasig.
Mehr als 10 Personen sollten es nicht sein. Als Tag ist ein Samstag ideal, weil man dann evtl. noch Teile beschaffen kann, falls doch noch etwas fehlen sollte.
Benötigt wird eine Werkstatt in der die entsprechende Menge Leute arbeiten können. Arbeiten die durchgeführt werden müssen ist Gehäusebearbeitung (Kunststoff/Metall), Kabelkonfektionierung (Crimpen), verkabeln und verschrauben und einiges anderes mehr. Die Platinen sind schon fertig bestückt.
Wer Interesse hat und evtl. auch eine Werkstatt anbieten kann (für den Bereich NRW) kann sich gerne hier melden. Bisher war es leider so, das erst kurz vor Beginn Meldungen kamen. Die können dann evtl. nicht mehr berücksichtigt werden. First in, first served.
Ich freue mich über Interessenten
Gruss
Roland
nach den Workshops in Braunschweig und Oyten (für Hamburg) schlage ich als nächsten Ort NRW vor.
Wie es funktioniert und wie die Ergebnisse aussehen könnt Ihr an den beiden vorhergehenden Threads gut erkennen.
Es geht darum innerhalb eines Tages (bitte keine anderen Termine für den Tag planen!) eine Ladebox zu bauen. Dies kann sowohl eine umfangreiche Wallbox sein, die dann z.B. DSK und Typ2 anbietet, oder aber eine kleine handliche mobile Box.
Basis der Ladebox ist OpenEVSE DE, eine für deutsche Verhältnisse abgewandelte OpenEVSE Version aus den USA. Bisher sind mir keine Fahrzeuge bekannt, die über den Typ2 nicht daran laden konnten. Strom kann zwischen 6A und 63A (80A) eingestellt werden. 1-phasig und/oder 3-phasig.
Mehr als 10 Personen sollten es nicht sein. Als Tag ist ein Samstag ideal, weil man dann evtl. noch Teile beschaffen kann, falls doch noch etwas fehlen sollte.
Benötigt wird eine Werkstatt in der die entsprechende Menge Leute arbeiten können. Arbeiten die durchgeführt werden müssen ist Gehäusebearbeitung (Kunststoff/Metall), Kabelkonfektionierung (Crimpen), verkabeln und verschrauben und einiges anderes mehr. Die Platinen sind schon fertig bestückt.
Wer Interesse hat und evtl. auch eine Werkstatt anbieten kann (für den Bereich NRW) kann sich gerne hier melden. Bisher war es leider so, das erst kurz vor Beginn Meldungen kamen. Die können dann evtl. nicht mehr berücksichtigt werden. First in, first served.
Ich freue mich über Interessenten
Gruss
Roland
Anzeige
Re: Ladebox Workshop NRW
folder
Fr 31. Okt 2014, 17:42
Mmmh, naja.... woher weißt Du denn dann, wofür Du die Ladebox benötigst (Mobil, Wallbox....)?
Grundsätzlich ist es aber kein Problem. Allerdings ist es auch kein ganz billiger Spaß. Also ein EV sollte dann zumindest in der Planung sein.
Oder es ist klar das Du eine 43kW Wallbox bauen möchtest mit zusätzlichen Anschlüssen für das DSK.
Dafür benötigt man kein EV. Allerdings einen 63A Anschluß (oder mehr).
Roland
Grundsätzlich ist es aber kein Problem. Allerdings ist es auch kein ganz billiger Spaß. Also ein EV sollte dann zumindest in der Planung sein.
Oder es ist klar das Du eine 43kW Wallbox bauen möchtest mit zusätzlichen Anschlüssen für das DSK.
Dafür benötigt man kein EV. Allerdings einen 63A Anschluß (oder mehr).
Roland
Re: Ladebox Workshop NRW
folder
Fr 31. Okt 2014, 18:06
Ich melde mal ganz vorsichtig Interesse an.
Da ja die Workshops in der Nähe von Berlin bereits vorbei sind würde ich versuchen mit ein Model S zu mieten und ein verlängertes WE in NRW zu machen.
Ich plane eh einen öffentlichen Ladepunkt mit bis zu 63A ( vermutlich gedrosselt auf etwa 55A je Phase ) und würde bei dem Workshop dann gern die Box bauen.
Richtig Zusagen oder absagen kann ich erst bei einem festen Datum.
Da ja die Workshops in der Nähe von Berlin bereits vorbei sind würde ich versuchen mit ein Model S zu mieten und ein verlängertes WE in NRW zu machen.
Ich plane eh einen öffentlichen Ladepunkt mit bis zu 63A ( vermutlich gedrosselt auf etwa 55A je Phase ) und würde bei dem Workshop dann gern die Box bauen.
Richtig Zusagen oder absagen kann ich erst bei einem festen Datum.
i-MiEV Bj. 2011
Re: Ladebox Workshop NRW
folder
Fr 31. Okt 2014, 18:37
Mitte November bin ich mal wieder in Berlin. Wenn's Turbomässig klappt, könnte man da einen Workshop dazwischenschieben....
Roland
Roland
Re: Ladebox Workshop NRW
folder
Fr 31. Okt 2014, 18:40
Puh ich glaub das wird zu knapp das ich alles zusammen bekomme.
Ich meine den Fi-Typ B kann ich später noch kaufen da die Box selbst kein Absicherung bekommen soll, das soll alles in eine UV.
Hast du hier Räumlichkeiten in Berlin die man nutzen kann ?
Gehäuse, Kabel und Kleinkram ist ja schnell bestellt.
Ich meine den Fi-Typ B kann ich später noch kaufen da die Box selbst kein Absicherung bekommen soll, das soll alles in eine UV.
Hast du hier Räumlichkeiten in Berlin die man nutzen kann ?
Gehäuse, Kabel und Kleinkram ist ja schnell bestellt.
i-MiEV Bj. 2011
Re: Ladebox Workshop NRW
folder
Fr 31. Okt 2014, 20:09
Eine Räumlichkeit wäre zwar da, aber weder Werkzeug noch die benötigten Stromanschlüsse um so eine Box zu testen.
Naja, Parkmöglichkeiten benötigt man in Berlin sowieso nicht, dafür gibt's ja den ÖPNV.
Gruß
Roland
Btw.: einer in meinem Bekanntenkreis hat Zugang zum BER, da sollte genug Platz und auch Strom da sein
Naja, Parkmöglichkeiten benötigt man in Berlin sowieso nicht, dafür gibt's ja den ÖPNV.
Gruß
Roland
Btw.: einer in meinem Bekanntenkreis hat Zugang zum BER, da sollte genug Platz und auch Strom da sein

Re: Ladebox Workshop NRW
folder
Sa 1. Nov 2014, 10:31
Interesse habe ich, aber noch kein EV und Zeit ist im Moment auch nicht da - also vlt. später?
al abgesehen davon, dass ich in Elektronik mehr als zwei linke Hände habe und insofern nicht weiß, ob ich nicht eine Behinderung für die Gruppe wäre
Vlt. gibt es hier: https://www.devtal.de/blog/ eine Möglichkeit, zu basteln?!?
al abgesehen davon, dass ich in Elektronik mehr als zwei linke Hände habe und insofern nicht weiß, ob ich nicht eine Behinderung für die Gruppe wäre

Vlt. gibt es hier: https://www.devtal.de/blog/ eine Möglichkeit, zu basteln?!?
werde kunde: http://links.naturstrom.de/lm4j
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
ev-tarif buchbar.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16.
- Die Bettermänner: http://www.ladesystemtechnik.de/
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
ev-tarif buchbar.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16.
- Die Bettermänner: http://www.ladesystemtechnik.de/
Re: Ladebox Workshop NRW
folder
Sa 1. Nov 2014, 18:12
Hi Roland,
ich wäre auch dabei!
ich wäre auch dabei!
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F, EZ 07/2013, Import 06/2014,
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Einladung zum Telekom GET CHARGE Workshop 12.06. in Berlin
von geko » Fr 7. Jun 2019, 15:28 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eFredHH
Di 11. Jun 2019, 22:41
-
-
-
Letzter Beitrag von RouvenE
Fr 2. Aug 2019, 10:58
-
-
Letzter Beitrag von BinKino
Do 7. Mär 2019, 23:08
-
-
Letzter Beitrag von Eugenius
Do 7. Feb 2019, 10:46
-
-
Ladebox für Kona und andere einphasige
von fritz104 » Mi 14. Aug 2019, 22:41 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MKL
Di 20. Aug 2019, 16:59
-