Erster Schaden nach 23.000 km?
Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
Fr 11. Okt 2019, 11:28
Ja das ist mein erster Beitrag in diese Forum.

Anzeige
Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
Fr 11. Okt 2019, 11:31
wenn man nicht betroffen ist, hat man leicht reden! das hier ist ein forum zum austauschen. und meine erfahrung hilft vielleicht andern. ich habe das knattern auch nicht gleich bewusst ernst genommen und mir nichts dabei gedacht. und auch wenn ich einen von wieivieltausend konas habe, dann gehe ich davon aus, dass das problem vielleicht auch bei anderen auftreten könnte. und über qualitäts kriterien lässt sich streiten....
Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
Fr 11. Okt 2019, 11:33
Wie kommst du auf das?? Ich dachte, hier sind Fachleute unterwegs..die wissen, dass E-Antrieb verbunden mit Rekuperation sehr wohl über ein Getriebe funktioniert.
Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
Fr 11. Okt 2019, 11:35
Moin,
wenn das Problem bei einer merklichen Anzahl von Usern aufgetreten wäre, hätte man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon davon gehört/gelesen......
Grüße
Torsten
wenn das Problem bei einer merklichen Anzahl von Usern aufgetreten wäre, hätte man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon davon gehört/gelesen......

Grüße
Torsten
Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
Fr 11. Okt 2019, 11:45
Hallo Nano,
welche Maßnahmen will den die Werkstatt nun machen?
Zur Zeit Audi A3 E-Tron PLug in (80% Elektrisch unterwegs)
Kona Electric Bestellt am 27.11.18 Ceramic Blue Dach Dark Knight ,Premium Ausstattung
Vorläufiges Lieferdatum Dezember 2019
Kona Electric Bestellt am 27.11.18 Ceramic Blue Dach Dark Knight ,Premium Ausstattung
Vorläufiges Lieferdatum Dezember 2019

Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
Fr 11. Okt 2019, 11:53
Das Getriebe heißt aber "Reduktionsgetriebe" bzw. "Untersetzungsgetriebe". Das hat entweder die Werkstatt falsch bezeichnet oder Du hast es falsch verstanden. Dieses Getriebe sitzt zwischen Rädern und Elektromotor, um die Drehzahl des Elektromotors der benötigten Drehzahl der Räder anzupassen. Der Elektromotor dreht sich schneller als die Räder (beim Ioniq ist der Faktor der Untersetzung etwa 7,4).
Und dieses Untersetzungsgetriebe wird sowohl beim Beschleunigen, als auch beim Rekuperieren genutzt, da es fest zwischen Rädern und Elektromotor geschaltet ist.
Und dieses Untersetzungsgetriebe wird sowohl beim Beschleunigen, als auch beim Rekuperieren genutzt, da es fest zwischen Rädern und Elektromotor geschaltet ist.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
Fr 11. Okt 2019, 18:29
Weil dieses Teil in Österreich nicht lagernd ist, muss es aus Südkorea bestellt werden. Wird dann getauscht. Zwischenzeitlich ist auch die Lenkung defekt.E-Fox hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2019, 11:45Hallo Nano,
welche Maßnahmen will den die Werkstatt nun machen?
Macht ein schleifendes Geräusch....das wurde noch nicht von der Werkstatt angeschaut. Mach ich Montag

Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
Sa 12. Okt 2019, 14:17
Auf jeden Fall!
31234 Edemissen bei Peine / Niedersachsen
- Ab 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 07/2017: Yaris Hybrid
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
- Ab 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 07/2017: Yaris Hybrid
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
So 13. Okt 2019, 11:20
Ja der Schaden ist durch die Garantie gedeckt. Er tritt aber sehr häufig auf. In anderen Foren sind auch zahlreiche andere Konas betroffen.
Es wäre Zeit für eine Rückrufaktion von Hyundai! Denn ich z.b. brauch mein Auto täglich beruflich. Und bekomme jetzt einen Leihwagen, den ich abholen und wieder zurückbringen muss....unnötige Wege und Zeit. Und auch kein gutes Gefühl, wenn ich weiß, dass ein gröberer Schaden schon nach so wenigen km-Laufleistung entstanden ist. Was kommt da noch?
Re: Erster Schaden nach 23.000 km?
folder
So 13. Okt 2019, 11:43
In welchen Foren ist das? Ich habe auch diverse Foren zum E-Kona abonniert und lese ehrlich gesagt hier bei dir und in deinem Facebook-Post erstmalig davon.
Das soll nicht heißen, dass das nicht doch tatsächlich eine Schwachstelle beim Kona ist. Hierbei muss man bedenken, dass das Reduktionsgetriebe ja ein neu entwickeltes Teil ist, weil es bei Verbrennern nicht vorkommt. Erfahrungen hat Hyundai allenfalls mit dem Ioniq, der aber weniger Leistung und Drehmoment hat. Das Reduktionsgetriebe muss beim Kona mit dem enormen Drehmoment klarkommen und bei der Rekuperation auch erhebliche Kräfte über das Getriebe abfangen.
Aber gelesen über diese Probleme habe ich eben nur bei dir.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von trekki1990
Mo 12. Aug 2019, 18:50
-
-
Kann ein ständiges an und aus der Wallbox dem Fluence schaden?
von Stramon » Fr 8. Mär 2019, 19:48 » in Renault Fluence Z.E. -
Letzter Beitrag von TMi3
Sa 9. Mär 2019, 13:21
-
-
-
Letzter Beitrag von neo24
Di 17. Sep 2019, 22:23
-
-
bei erster Fahrt liegen geblieben - Schleichmodus
von Think_City » Di 18. Dez 2018, 00:44 » in Mercedes B-Klasse electric drive -
Letzter Beitrag von Hambi
Fr 28. Dez 2018, 12:50
-
-
-
Köckern West, mein erster Ladeversuch an CCS
von wulpes62 » Sa 23. Feb 2019, 10:12 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von yxrondo
Di 13. Aug 2019, 20:23
-