Seite 6 von 9

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 09:18
von E-Auto-Tester
Timohome hat geschrieben:wahrscheinlich immer noch viele E-Auto Tester. Weil diese Autos bis 2022 oder so immernoch deutlich teurer sein werden, als die Verbrennungsmotoren.
Das ist natürlich schwierig vorherzusagen. VW wird den Preis sicher auch beim 8er e-Golf hoch halten damit noch möglichst viele Verbrenner verkauft werden.
Man darf aber nicht vergessen dass die Abgasnachbehandlung immer komplexer und damit teurer wird. Auch wenn der e-Golf nicht günstiger wird, die anderen holen auf.
Wir werden sehen, ob und wie VW die eigenen Elektrofahrzeuge demnächst vermarktet. Denn der Preis ist beim PKW-Neukauf nur selten das entscheidende Argument. (Sonst würden sich nur die Einstiegsmotorisierungen verkaufen.)

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 11:53
von Timohome
E-Auto-Tester hat geschrieben: Denn der Preis ist beim PKW-Neukauf nur selten das entscheidende Argument. (Sonst würden sich nur die Einstiegsmotorisierungen verkaufen.)
Das ist natürlich auch mal ne geile These, hab ich so noch nicht betrachtet :-) Aber stimmt. Spaßfaktor lassen sich viele einiges Geld kosten... GTI R32 etc...

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 15:40
von EV Fahrer
Erneuerter Beweis das VW und andere Hersteller keine Elektroautos wirklich verkaufen wollen. Ich meine wenn das jetzt schon machbar ist mit ein Unternehmen was gerade neue auf den Markt ist und VW die Geld und Reichweite haben in Markt, könnte Anfang 2017 nicht nur ein 33KWh sondern so ein 55KWh eGolf kommen mit 43KW Laderelger.

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 15:45
von chef
EV Fahrer hat geschrieben:..... Ich meine wenn das jetzt schon machbar ist mit ein Unternehmen was gerade neue auf den Markt ist und VW die Geld und Reichweite haben in Markt, könnte Anfang 2017 nicht nur ein 33KWh sondern so ein 55KWh eGolf kommen mit 43KW Laderelger.
Meine Worte ...

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 18:13
von Rob.
xado1 hat geschrieben:wenn nissan einen 40er bringen würde,brauchen sie kein neues modell,und kein hahn kräht mehr nach modell 3
Nissan hätte am besten schon Ende 2013 40 anstatt erst 2015 30 kWh bringen sollen. Nun ist der Zug abgefahren und viele werden als nächstes Auto eben das Model 3 kaufen und keinen Leaf (mehr)...

Viele Grüße

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 18:55
von bernd71
EV Fahrer hat geschrieben:Erneuerter Beweis das VW und andere Hersteller keine Elektroautos wirklich verkaufen wollen. Ich meine wenn das jetzt schon machbar ist mit ein Unternehmen was gerade neue auf den Markt ist und VW die Geld und Reichweite haben in Markt, könnte Anfang 2017 nicht nur ein 33KWh sondern so ein 55KWh eGolf kommen mit 43KW Laderelger.
Da Frage ich mich da warum dann nicht andere schon so ein Auto anbieten, gibt ja auch reine E-Auto Hersteller. Wollen die auch nicht?
Nur weil ein paar Prototypen fertig sind bedeutet das nicht, dass man damit auch schon in Serie gehen kann. Immerhin wissen wir ja nicht den Preis den man für die 55KWh Version zahlen müsste. Machen und verkaufen sind zwei paar Schuhe.

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 19:33
von Timohome
Richtig ich schätze mal dass der Akku, so wie er da drin ist, bestimmt 20.000 Euro, wenn nicht eher 25 oder 27 tausend Euro kostet. Weder ein Golf noch ein Leaf Käufer ist bereit, 50 tausend Euro zu bezahlen für so nen Auto. Aber ich finde, man hätte es mal anbieten sollen, eben mit Baukasten Prinzip. Eine Basis Version und dann eben 2 oder 3 kapa Ausbau Stufen. Dann kann jeder selbst entscheiden.

Ganz gleich, momentan sind die Autos noch teurer, aber man kann sie schon kaufen, und bis die am Ende sind mit der Batterie, gibt's deutlich bessere Modelle. Und dann haben wir e fahrer schon viel Erfahrung gesammelt :)

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 19:45
von xado1
Rob. hat geschrieben:
xado1 hat geschrieben:wenn nissan einen 40er bringen würde,brauchen sie kein neues modell,und kein hahn kräht mehr nach modell 3
Nissan hätte am besten schon Ende 2013 40 anstatt erst 2015 30 kWh bringen sollen. Nun ist der Zug abgefahren und viele werden als nächstes Auto eben das Model 3 kaufen und keinen Leaf (mehr)...

Viele Grüße
ich hab eine email an carlos ghosn geschrieben,prompt kam heute eine antwort,hatte eigentlich nicht damit gerechnet,finde ich aber super,daß die so prompt reagiert haben.

Sehr geehrter Herr xxxxx
wir beziehen uns auf Ihre E-Mail vom 19.06.2016 an Herrn Carlos Ghosn. Wir wurden seitens des Büro von Herrn Ghosn als zuständiger Importeur um Kontaktaufnahme mit Ihnen gebeten.

Zunächst freuen wir uns sehr über Ihre Begeisterung für Elektrofahrzeuge und darüber, dass Sie schon lange ein zufriedener Fahrer des NISSAN LEAF sind. Es ist uns natürlich bewusst, dass die Reichweite für sehr viele Interessenten – so offenbar auch für Sie – ein ganz entscheidendes Kaufkriterium ist. Wir sind überzeugt, dass uns mit der Erhöhung der Reichweite durch die 30kWh Batterie ein wichtiger Schritt gelungen ist.

Es freut uns besonders, dass Sie gerade auch im direkten Vergleich den NISSAN LEAF bevorzugen.

NISSAN arbeitet selbstverständlich weiter an der Entwicklung von Batteriesystemen mit höherer Reichweite zu erschwinglichen Preisen. Dazu wurde erst kürzlich eine neue Analysemethode entwickelt. Einige Informationen dazu finden Sie in unserer Pressemitteilung http://www.newsroom.nissan-europe.com/a ... aid=145443.

Bis zur Marktreife neuer Systeme wird es jedoch noch Zeit in Anspruch nehmen. Kurzfristig können wir keine Einführung eines NISSAN LEAF mit noch höherer Reichweite in Aussicht stellen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich wieder für den Kauf eines NISSAN LEAF entscheiden und sind sicher, dass Ihr NISSAN Partner Auto Czaker Sie gern weitergehend beraten wird.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Elektrofahrzeuge und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich auch direkt an Herrn Ghosn zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen

xxx xxxxx

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 23:01
von MaxPaul
Timohome hat geschrieben:Richtig ich schätze mal dass der Akku, so wie er da drin ist, bestimmt 20.000 Euro, wenn nicht eher 25 oder 27 tausend Euro kostet. Weder ein Golf noch ein Leaf Käufer ist bereit, 50 tausend Euro zu bezahlen für so nen Auto. Aber ich finde, man hätte es mal anbieten sollen, eben mit Baukasten Prinzip. Eine Basis Version und dann eben 2 oder 3 kapa Ausbau Stufen. Dann kann jeder selbst entscheiden.

Ganz gleich, momentan sind die Autos noch teurer, aber man kann sie schon kaufen, und bis die am Ende sind mit der Batterie, gibt's deutlich bessere Modelle. Und dann haben wir e fahrer schon viel Erfahrung gesammelt :)
Multiplizier deine Zahlen für den Akku mit zwei, dann stimmen sie ungefähr... Und so ein Preis ist für die Serie natürlich nicht zu gebrauchen...

Re: e-Golf Akku goes 55 kWh

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 23:08
von Voltswagen
MaxPaul hat geschrieben:
Timohome hat geschrieben:Richtig ich schätze mal dass der Akku, so wie er da drin ist, bestimmt 20.000 Euro, wenn nicht eher 25 oder 27 tausend Euro kostet. Weder ein Golf noch ein Leaf Käufer ist bereit, 50 tausend Euro zu bezahlen für so nen Auto. Aber ich finde, man hätte es mal anbieten sollen, eben mit Baukasten Prinzip. Eine Basis Version und dann eben 2 oder 3 kapa Ausbau Stufen. Dann kann jeder selbst entscheiden.

Ganz gleich, momentan sind die Autos noch teurer, aber man kann sie schon kaufen, und bis die am Ende sind mit der Batterie, gibt's deutlich bessere Modelle. Und dann haben wir e fahrer schon viel Erfahrung gesammelt :)
Multiplizier deine Zahlen für den Akku mit zwei, dann stimmen sie ungefähr... Und so ein Preis ist für die Serie natürlich nicht zu gebrauchen...
Chevrolet Bolt kostet 35-40.000 Euro mit 60kwh Batteri. Und ein 55kwh Batteri kostet 40-50.000 euro?