Seite 5 von 10

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 13:47
von redvienna
Werde mal am Abend ausrechnen lassen was ein Import kostet.

;)

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 14:09
von jumparound246
redvienna hat geschrieben:Werde mal am Abend ausrechnen lassen was ein Import kostet.

;)
Da bin ich gespannt drauf. Willst du das online machen oder hast du jemanden an der Hand?

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 14:20
von redvienna
Werde beides versuchen.

Ich fürchte nur es wird teurer als hier den E-Golf zu kaufen.

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 14:20
von redvienna
Werde beides versuchen.

Ich fürchte nur es wird teurer als hier den E-Golf zu kaufen.

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 14:23
von jumparound246
redvienna hat geschrieben:Werde beides versuchen.

Ich fürchte nur es wird teurer als hier den E-Golf zu kaufen.
Bestimmt, aber spannend is es trotzdem und für mich wäre es einiges an Kleingeld wert wenn ich ne schnellere Lademöglichkeit hätte...

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 15:24
von Karlsson
Du müsstest ihn dort 6 Monate angemeldet haben, damit die Steuer entfällt.
Ist eher etwas komplizierter. Aber hat bei uns in der Familie mal gepasst.

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 15:45
von redvienna
Wenn ich den Wagen importiere schaut es ca. wie folgt aus:

36000 Dollar = 28.880 Euro

Vielleicht bekommt man den Wagen in den USA auch günstiger ?!

Transport geschätzt 2000 Euro
Umbau 1000 Euro

Einfuhrumsatzsteuer 20%

Zoll 10% (Ö)

Keine Nova !

Sohin rund 41000 Euro.

http://www.oeamtc.at/portal/eigenimport ... 00+1356996


Habe jetzt auch den Tesla nachgerechnet. Bei diesem zahlt es sich überhaupt nicht mehr aus !

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 15:48
von Karlsson
Also hat es sich wohl erledigt.

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 16:08
von redvienna
In Deutschland sind die Abgaben niedriger.

Ich glaube nur 20% oder so.

D.h. man kommt auf zirka 38000.

Ist die Frage ob einem der schnellere Lader 3000 Euro wert ist ?

Ich denke es ist gescheiter zu warten.

Dieser Unterschied zum US-Model ist kurios.

Re: E-Golf 2. und 3. Batteriestufe

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 18:12
von eCar
Wobei man sich mit einem US e-Golf natürlich auch von der hiesigen CCS-Ladeinfrastruktur ausschließt. Denn in Amerika wird der e-Golf mit Typ1-Buchse verkauft, wodurch die hier üblichen (Typ2-)CCS-Stecker nicht passen. D.h. 1 Schritt vor, 2 Schritte zurück. :D

Wer beim e-Golf schneller AC laden möchte, muss in Deutschland noch einige Monate warten, bis das zweiphasige Ladegerät verfügbar ist. Das ist dann auch deutlich praxistauglicher als 1-phasig mit 32A zu laden.