Seite 2 von 7

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 09:39
von Prignitzer
rgrae81 hat geschrieben: Und nur eine kurze Autobahnfahrt ist beim NEFZ Zyklus dabei und der Test dauert insgesamt wahnsinnige 20 Minuten :shock:
Bei E-Fahrzeugen wird der NEFZ aber 2mal nacheinander gefahren. Also 40 Minuten. :D

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 21:09
von C.Becker
Ich habe mal ein wenig gerechnet. Nach meinen Berechnungen ist 110km/h die optimale Geschwindigkeit wo die Fahrzeit + Nachladezeit(am Schnelllader) die kürzeste Gesamtzeit ergeben. Ich hoffe da ist kein Fehler drin :shock:

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 22:12
von wogue
Hallo!

70 km/h und 450 km Reichweite klingen fast zu schön um wahr zu sein. :ugeek:

LG
W.

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 22:47
von eDEVIL
Woher stammen die VErbrauchsangaben in der Tabelle? Imho reine Fantasiewerte.

4 kwh/h bei tempo 50 ist nicht machbar

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 22:50
von Helfried
eDEVIL hat geschrieben: 4 kwh/h bei tempo 50 ist nicht machbar
4 kW sind 8kWh/100km. Ein ganz normaler Wert, wenn der Luftwiderstand fast wegfällt.

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 07:24
von C.Becker
Die Werte sind mit der Formel PMotor = ((A/2 × Cw × D × v³) + (Cr × m × g × v)) durchgerechnet. Was natürlich noch drauf kommt, sind die Nebenverbraucher bzw. der Witterungseinfluss. Ich selber bekomme meinen e-golf erst nä. Montag, habe aber schon 1-2 längere Strecken geplant und mich dabei immer wieder gefragt, welches die optimale Geschwindigkeit auf der Autobahn ist. Wie sind da eure Erfahrungswerte?

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 07:42
von AJO
Hallo,
da kann was nicht stimmen;
z.B. die Zeile bei 50km/h, Verbrauch: 4kWh, Fahrdauer: 360min (= 6 Std.)
Rechnung: 4kWh*6h=24kWh ---> in der Tabelle steht aber 12kWh

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 08:16
von SL4E
Er hat den Verbrauch falsch bzw gar nicht umgerechnet. kW -> kWh/h und dann aber Umrechnung auf kWh/100km vergessen
Bei 50km/h hätte er auf 311km einen Verbrauch von 24,88kWh = 8kWh/100km
Bei 30km/h hätte er auf 311km einen Verbrauch von 20,73kWh = 6,66kWh/100km
Bei 10km/h hätte er auf 311km einen Verbrauch von 18,97kWh = 6,1kWh/100km
usw

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 08:33
von Bernd_1967
C.Becker hat geschrieben:Die Werte sind mit der Formel PMotor = ((A/2 × Cw × D × v³) + (Cr × m × g × v)) durchgerechnet. Was natürlich noch drauf kommt, sind die Nebenverbraucher bzw. der Witterungseinfluss. Ich selber bekomme meinen e-golf erst nä. Montag, habe aber schon 1-2 längere Strecken geplant und mich dabei immer wieder gefragt, welches die optimale Geschwindigkeit auf der Autobahn ist. Wie sind da eure Erfahrungswerte?
Im Sommer, also ohne Klimaanlage, bei 20°C
130km/h konstant: 160km
80-90km/h: 250km

Re: Reichweitentest mit dem eGolf 2017

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 09:38
von Prignitzer
C.Becker hat geschrieben:Ich habe mal ein wenig gerechnet. Nach meinen Berechnungen ist 110km/h die optimale Geschwindigkeit wo die Fahrzeit + Nachladezeit(am Schnelllader) die kürzeste Gesamtzeit ergeben. Ich hoffe da ist kein Fehler drin :shock:
Wie ja schon geschrieben, ist der Fehler die fehlende Umrechnung auf Verbrauch /100km.
Wenn man dies korrigiert, ergeben sich zwischen 110km/h und 150km/h theoretisch nur ein paar Minuten Differenz in der Gesamtzeit. Die Praxis sieht dann wahrscheinlich etwas anders aus, da die Ladeleistung am Schnelllader von der Akkutemperatur abhängt und wann der nächste Schnellader verfügbar ist.
Unterm Strich sind die 110km/h natürlich ökonomischer (und auch ökologischer), da der Geldbeutel bei höheren Geschwindigkeiten ohne Zeiteinsparung mehr belastet wird.