Seite 3 von 5

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 21:22
von ToolTime
Jaja, 1kwh/100km :)

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 09:32
von gtdpower
Wer von euch hat schon Erfahrung mit 225/40 R 18 Reifen und Auswirkung auf den Verbrauch?
Welche Marke soll ich nehmen? Auf die Reifenlabels kann man sich ja angeblich nicht verlassen.

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 10:18
von Maverick78
In der Größe habe ich sehr gute Erfahrung mit den "Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2" gemacht. Aber nur die mit dem C/C Label (den gab es auch mit E/F Label)
Mehrverbrauch hielt sich in Grenzen. Großes Pro: Nass- wie Trockengrip ohne Ende und fast keine Aquaplaning (erst gegen Ende vom Reifen).

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 12:31
von gtdpower
hattest du die auch schon auf dem e-Golf?

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 12:44
von Maverick78
Nein aber am A3.

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 14:10
von berndkim
Ich habe auf meinem e-Golf seit März den Pirelli Cinturato P7 Blue, 225/40 R18 war der einzige in der Größe mit Effizienz B.
Mein langzeitverbrauch liegt aktuell bei unter 15 KW/h a 100 Km. Leider ist er etwas laut. Könnte auch an der Ruhe beim fahren liegen. Ich kann diesen Reifen empfehlen.
Schicke Felgen drauf (ich habe die Original Durban) und Bremssättel in Original Blau!

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 08:35
von gtdpower
Hi Berndkim,

woher hast du die Farbe für die Bremssättel?

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 09:09
von gtdpower
Ich habe nun 225/40 R18 Goodyear EfficientGrip Performance Mit Label B und A (Nässe) auf dem Fahrzeug und habe ca. 2kWh mehr auf 100km. Ich fahre derzeit den selben Reifendruck wie mit den originalen Reifen. Was fahrt ihr für Reifendrücke bei den 225er?

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: So 6. Nov 2016, 10:35
von Bernd_1967
Kann mir jemand sagen, ob die Felgen 1-2 cm schmaler sind als die Reifen?
Wenn ich also mit dem Rad nicht zu fest an einen Bordstein käme, erwischt es dann zuerst den Reifen oder zuerst die Felge?
Gibt es ein Foto?
Hab kein Problem den e-Golf 8-fach mit den Original Felgen zu bestücken.
Was kostet da ein Satz gebraucht?

Re: Leichtmetallfelgen für den e-Golf / Verbrauch

Verfasst: So 9. Apr 2017, 09:16
von egolf2016
Habe bisher die Michelin CrossClimate auf den Astana drauf, aber nun doch auf schöne schwarz/frontpolierte Felgen in 17" gewechselt mit 215/45er Michelin CrossClimate. Diese haben die selbe Effizienz im Vergleich zu Sommerreifen.

Die Astana sind ja auch frontpoliert und eigentlich nicht Wintergeeignet aber die zwei Winter haben diese ohne Probleme überstanden, daher möchte ich die neuen Felgen eigentlich auch im Winter fahren. Hat jemand hier Erfahrung mit Frontpoliert und Winter?

Hatte die Madrid von VW im Auge aber nicht mit den "E" Pirelli Sommerreifen. Mit einem Wechsel auf andere Reifen wollte VW nachher 1.700€ haben. Habe dann am Ende alle Shops durchgesucht und über Reifendiscount schöne Rial Felgen bestellt. Der Shop war am Ende der mit dem besten Angebot. Zudem gibt es von Michelin noch 40€ Cashback.

18" hatte ich auch überlegt, aber der Komfort leidet doch ein wenig da ich diese auch mit 3.0bar fahre, und mit 18" wäre es ja noch einen Tick härter und ich bin keine 25 mehr :)