Seite 1 von 2

Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 21:29
von Derpostler
Heute in der FAZ:

"VW-Betriebsratschef warnt vor Hype um Elektroautos"

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/n ... 89757.html

Der beste Satz darin: "Wenn eine Batterie künftig in 15 Minuten geladen werden soll, sei dafür eine Riesen-Volt-Leistung notwendig."

Keine Angst, Herr Osterloh. Sie sind mit VW beim richtigen Konzern gelandet. Schon auf der nächsten Messe wird VW der Öffentlichkeit wieder eine neue Studie präsentieren. Serienbeginn soll "nicht vor 2022" sein. Herzlichen Glückwunsch!

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 22:02
von INRAOS
Mal sehen, was da in den nächsten Jahren so passiert.

Die Kommentare auf der FAZ-Seite gehen ja weit auseinander. Sicherlich ein richtiger Querschnitt der Einstellung unserer Mitmenschen.

Ich bin überzeugt, dass es mit der E-Mobilität mit deutlich zunehmender Geschwindigkeit aufwärts gehen wird. In wieweit welcher deutsche Konzern dann noch so richtig mit im Boot sitzt wird sich allerdings zeigen.

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 22:05
von eDEVIL
"Riesen-Volt-Leistung" :lol: Wieviel kV braucht er denn, dass da mal wieder etwas Leistung anliegt im Hirn :roll:

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 22:06
von Tho
Hier brennt noch Licht!

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 22:09
von Prignitzer
Er hat doch recht.
Die Infrastruktur hängt Meilenweit hinterher. Mit seeeehr viel mehr E-Fahrzeugen würden erstmal die konventionellen Kraftwerke hochgefahren werden, um den Bedarf zu decken (sicher mit einem besseren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor). Wenn, wollen alle nach Feierabend laden. Die Netze sind noch nicht flexibel dafür ausgelegt, wenn in einem Stadtteil plötzlich ein paar MW mehr gezogen werden.
Man muss sich dem Thema realistisch nähern. Besp. Breitbandausbau. Erstmal müssen die dicken Leitungen her (Glasfaser), ansonsten könne sich die Nutzer nur das teilen was ankommt. (Wenn alle zur Primetime streamen, gibt es nur SD-Bild und nicht 4K-Filme). So ein Verteilerknotem kann das, aber kann das auch der entsprechende Stromverteilungskasten für ein Stadtviertel. Wohl nicht.

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 22:24
von Greenhorn
Warum sollten alle nach Feierabend laden? Die können auf den Firmenparkplätzen laden. Schön tagsüber mit PV.
Nicht nur mehr Fahrzeuge werden benötigt, sonder mehr sinnvolle Infrastruktur und Umdenken beim Bauen.

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 22:47
von bm3
Unflexiblität fängt halt immer schon im Hirn an. :lol:

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 23:18
von 150kW
Greenhorn hat geschrieben:Warum sollten alle nach Feierabend laden? Die können auf den Firmenparkplätzen laden. Schön tagsüber mit PV.
Eine Steckdose in der Garage ist wahrscheinlicher als ein PV überdachter Ladeplatz in der Firma.

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 23:38
von Greenhorn
Noch, auch das wird sich ändern. Ohne Ladestation auf dem Parkplatz bekommst Du keine Mitarbeiter. Die suchen sich was anderes. Warte mal ein paar Jahre.

Re: Die Riesen-Volt-Leistung des Herrn Osterloh

Verfasst: Sa 24. Dez 2016, 00:12
von Solarstromer
Greenhorn hat geschrieben:Warum sollten alle nach Feierabend laden? Die können auf den Firmenparkplätzen laden. Schön tagsüber mit PV.
Mit größer werdenden Akkus reicht es für immer mehr EV Fahrer am Wochenende zu laden. Dann wenn die Industrie wenig Strom benötigt und die heimische PV Anlage Strom erzeugt.

Man wird also nicht unbedingt mehr oder stärkere Leitungen benötigen, sondern man muss die Ladevorgänge zeitlich flexibler gestalten. Z.B. mit einem Smart Grid oder notfalls mit alter Rundsteuer-Empfangstechnik.