Seite 5 von 29

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 19:08
von Bernd_1967
Bei bestimmten Zielen, die ich öfters anfahre, weiß ich genau, wie viel %SOC ich brauche.
Dann brauche ich nur abzulesen, wie viel Prozent noch drin sind und gut ist.
Die Reichweitenanzeige kann doch gar nicht wissen, ob mein Ziel auf dem Berg oder im Tal liegt.
Außerdem benutzt der für die Berechnung die zu letzt gefahrenen km mit dem entsprechenden Verbrauch.
Wenn meine Frau gemütlich ein paar mal in der Stadt unterwegs ist, steht da eine riesen Reichweite, die ich auf der Bundesstraße dann schnell nach unten korrigiere.
Also bei knapper Reichweite von e-Autos geg. Verbrennern muss eine viel genauere Anzeige rein.
Ist technisch möglich, war ja auch drin und ich bin froh , dass ich die habe. Gucke da sehr oft drauf und habe immer
diese Anzeige aktiv.
Da kann ich den mathematisch begabten nur noch empfehlen nach jedem Laden den Langzeitzähler zurück zu setzen.
Dann kann man die gefahrenen km mit kWh/100km multiplizieren und man weiß, wie viele kWh man verbraucht hat.
Vielleicht hilft das etwas. Man muss halt rechnen.
(Die Anzeige "Seit Laden" spielt bei mir verrückt. - kann man vergessen, meistens)

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 20:19
von wogue
drosenau hat geschrieben: Verstehe ich jetzt nicht: Du hast noch nie ein e-Auto besessen, weißt aber das "Effizient und Reichweite" nach wie vor zur Verfügung stehen - und Dir macht es nix aus, dass das Rundinstrument fehlt? Wie passt denn das zusammen?
Hallo!

Man muss kein E-Auto besitzen, um eines zu fahren. Ich hatte bisher dreimal einen e-Golf 300 mit der "alten Anzeige" zur jeweils 36- bzw. 72-h-Probefahrt für Strecken um die 200-250 km. Und bei keiner (!) der drei Fahrten ist mir das Rundinstrument mit der 10er-Skala aufgefallen. Asche auf mein Haupt!
Jeweils gestört hat mich aber bei den Fahrten, dass mit dem Verbrauch immer auch die Reichweite doppelt angezeigt wurde, was ich wiederum völlig sinnfrei fand.

Wie ich zuvor schon schrieb: Ein zumindest leicht unterteilter Ladebalken mit einer prozentuellen Akkustandsanzeige wäre sehr nett. Ich glaube aber nicht, dass VW das rückwirkend irgendwann ausrollt. Somit habe ich für mich entschieden, dass ich auch ohne diese Anzeige, nur mit der neuen vorhandenen Balkenanzeige, wenn mein bestellter e-Golf im Dezember denn nun endlich kommt, leben können werde. War eine Entscheidung - 0,68 Sekunden - ganz einfach. Und die doppelte Reichweitenanzeige bin ich zumindest los!
So passt das zusammen.

LG
W.

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 20:36
von berrx
Bernd_1967 hat geschrieben: Da kann ich den mathematisch begabten nur noch empfehlen nach jedem Laden den Langzeitzähler zurück zu setzen.
Dann kann man die gefahrenen km mit kWh/100km multiplizieren und man weiß, wie viele kWh man verbraucht hat.
Vielleicht hilft das etwas. Man muss halt rechnen.
(Die Anzeige "Seit Laden" spielt bei mir verrückt. - kann man vergessen, meistens)
Wenn ich nur rein die Kilometer brauch ab laden, resette ich jetzt immer diesen Tageskilometer Zähler den man direkt am Tacho nullen kann. Zum Thema Akku und Prozent anzeigen, es gibt ja noch übers Navi die e-Anzeigen und wenn man dort dieses animierte Autosymbol macht ist ja eine Batterie abgebildet die auch in zehn Teile unterteilt ist. Das ist auch noch mal eine Möglichkeit zumindest in 10 % Schritten den Akkustand genau abzulesen.

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 21:04
von Bernd_1967
Diese Batterie in 10 Teile: Da gucke ich nicht mehr genau drauf. Die hatte wohl die Skalierung vom 190er, zumindest mal teilweise. Das hat also auch nicht gestimmt.
Könnte aber mal wieder aktuell nachschauen. Vielleicht hat mein e-Golf ja was gelernt ;-)
Ich habe ja noch den analogen Kreis für Batterieladung. Von daher - freu!

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 23:47
von Airwolf35
Da die untere und die obere Batterieladegrenze auch in Prozent eingestellt werden, erwarte ich als Benutzer schon, dass in der Benutzerschnittstelle der aktuelle Ladestand irgendwo in Prozent angezeigt wird, weil es mich interessiert, ob die untere Grenze aktuell unterschritten ist oder ob wirklich bis zur oberen Grenze geladen wurde. Ohne das Rundinstrument in »Verbrauch und Reichweite« sähe man das nirgends mehr.

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 08:26
von Bernd_1967
Da hilft jetzt nur noch eine Petition bei VW - im Ernst.

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:23
von Rolling Thunder
Airwolf35 hat geschrieben:Da die untere und die obere Batterieladegrenze auch in Prozent eingestellt werden, erwarte ich als Benutzer schon, dass in der Benutzerschnittstelle der aktuelle Ladestand irgendwo in Prozent angezeigt wird, weil es mich interessiert, ob die untere Grenze aktuell unterschritten ist oder ob wirklich bis zur oberen Grenze geladen wurde. Ohne das Rundinstrument in »Verbrauch und Reichweite« sähe man das nirgends mehr.
Um das zu sehen sollten der Balken mit dem Ladezustand vollkommen ausreichen (siehe Bild von wogue).
Ich bleibe dabei: ich will keine platzraubenden Rundinstrumente mehr. Ich würde liebend gern auch auch Powermeter & Co. verzichten um für mich wichtigere Dinge anzuzeigen (Navi, Telefon, mehrere Fahrdaten gleichzeitig, Stauinfos...).
Bild

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:41
von wogue
Hallo!

Das wäre für mich die Optimallösung:
Bildschirmfoto 2017-08-16 um 10.40.19.png
Könnte man doch ggf. bei VW anregen...

Was meint das Forum? Hat jemand nen Draht zu VW?

LG
W.

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:50
von Rolling Thunder
Das wäre für mich ok. Hauptsache wenig Platz dafür verschwenden.

Wie das AID deutlich besser genutzt wird: https://www.youtube.com/watch?v=iYAV8Uft0Do

Re: Anzeigemöglichkeiten im Active-Info-Display?

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:57
von acurus
Ja, das AID 2 sieht deutlich besser aus.

Aber ich befürchte das dies nicht "nachgerüstet" werden wird. Wenn hier kleinere kosmetische Änderungen schon nen halben Shitstorm auslösen wird sicher niemand bei VW den Kunden eine komplett neue Optik "zumuten" wollen. Dazu kommt dann das "wir updaten nix" Prinzip der Autoindustrie, die noch in Modelljahren denkt und nicht das Auto als "Computer auf Rädern" sieht.