Seite 3 von 6

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 09:26
von Dragoman
AbRiNgOi hat geschrieben: (Weil das geografische Wort Golf und nicht das Golf-Spiel gemeint ist, ein Wind, eine Strömung halt wie Passat oder Yugo)
Was sagt mir die Geographie denn dann zum Polo?

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 11:01
von wogue
PowerTower hat geschrieben: Verstehe dein Problem nicht.
Wo kann man beim E-Auto noch einsparen?

Wieso ist der Vergleich mit der Zoe unangebracht? :| E-Auto vs. E-Auto...

LG
W.

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 11:09
von PowerTower
Weil die ZOE kein Auto aus dem Volkswagen Konzern ist. Somit kann die Frage, wie man bei einem neuen VW E-Auto gegenüber dem aktuellen VW E-Auto Produktionskosten ohne Abstriche bei der Qualität senken kann, nicht mit Renault beantwortet werden. Zumindest erschließt sich mir der Zusammenhang nicht.

Die Kosteneinsparung bei VW wird durch die Umstellung von MQB auf MEB (einfachere Montage), gesunkene Preise für die Zellen und gesteigerte Stückzahlen der Fahrzeuge erreicht.

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 11:16
von Karlsson
wogue hat geschrieben:Wo kann man beim E-Auto noch einsparen?
Massenproduktion der e-spezifischen Teile. Die Gleichteile mit dem Verbrenner werden eh schon kostentechnisch relativ ausgereizt sein.

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 16:20
von wogue
Ich hab bei Toyota die Effizienz- und Ertragssteigerung mitbekommen. Es zeigt sich ohnehin alles. Abwarten ist wohl angesagt...

LG
W.

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 11:28
von Goli
Natürlich muss die Entwicklung voranschreiten! Aus dem seinerzeitigen CROSS-Golf sind ja auch Tiguan Tuareg etc. geworden
Aber was mir stinkt ist die Situation, dass VW keine Möglichkeit bietet die 24,2 kWh Batterie gegen eine mit mehr Reichweite zu tauschen. Die Zusammenarbeit mit den Kreisel-Brüdern sollte ja die Möglichkeit bringen auf 55,7kWh umzusteigen. Denn nicht jeder e-Golf Besitzer wird nicht auf der Stelle auf den I.D. als Testpilot umsteigen.

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 02:08
von bernd71
Goli hat geschrieben:Natürlich muss die Entwicklung voranschreiten! Aus dem seinerzeitigen CROSS-Golf sind ja auch Tiguan Tuareg etc. geworden
Aber was mir stinkt ist die Situation, dass VW keine Möglichkeit bietet die 24,2 kWh Batterie gegen eine mit mehr Reichweite zu tauschen. Die Zusammenarbeit mit den Kreisel-Brüdern sollte ja die Möglichkeit bringen auf 55,7kWh umzusteigen. Denn nicht jeder e-Golf Besitzer wird nicht auf der Stelle auf den I.D. als Testpilot umsteigen.
Batterieupgrade ist doch wirtschaftlich eher unsinning. Und bei der Kreiselbatterie weiß man auch nicht was man dafür löhnen müsste. Nicht alles machbare ist auch sinnvoll.

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 06:56
von mimikri
bernd71 hat geschrieben:Batterieupgrade ist doch wirtschaftlich eher unsinning.
Kannst Du diese Aussage bitte etwas näher erläutern?

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 07:41
von tstr
mimikri hat geschrieben:
bernd71 hat geschrieben:Batterieupgrade ist doch wirtschaftlich eher unsinning.
Kannst Du diese Aussage bitte etwas näher erläutern?
Warum sollte VW nochmal in eine neue Batterie für ein paar tausend Autos viel Geld in die Hand nehmen, wo der ID doch eine ganz andere Batterie bekommt?

Außerdem verkauft sich der e-Golf auch so ziemlich gut.

Re: e-Golf Produktion wird eingestellt..

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 13:58
von bernd71
mimikri hat geschrieben:
bernd71 hat geschrieben:Batterieupgrade ist doch wirtschaftlich eher unsinning.
Kannst Du diese Aussage bitte etwas näher erläutern?
Für VW ist es ein zusätzlicher Aufwand den Akku mit dem alten Auto zu validieren, es ist auch nicht klar ob es noch andere vielleicht mechanische Änderungen gemacht werden müssen. Beim alten Golf wird ja z.B. ein anderer AC Lader verwendet. Dieser Aufwand steht zu einen schwer abzuschätzender Anzahl Kunden die das dann wirklich beauftragen.
Für den Kunden fallen sehr hohe Kosten an für den Akkutausch an. Da ist es fraglich ob da wirklich lohnt diese in ein gebrauchtes Auto zu investieren. Oder einfach das Auto zu verkaufen und sich einen neuen Golf zu holen.
Zusätzlich liegt dann noch ein Akku im guten Zustand rum. Den kann man sicherlich weiter verwerten, aber das passiert ja auch nicht von alleine und es entstehen weitere Kosten.