Seite 20 von 80

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 08:09
von Maverick78
Ich warte auf den Anruf der Werkstatt für den Einbau des Datenloggers.

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 10:51
von mig
@Maverick: und wann biste wegen Rückschlagventil in der Werkstatt?

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 11:03
von Papmobil
mig hat geschrieben:@Maverick: und wann biste wegen Rückschlagventil in der Werkstatt?
Ich bin zwar nicht Maverick :) , aber ich war heute wegen der fehlenden Schrauben beim Händler (waren anscheinend noch nie welche drin; wahrscheinlich habe ich ein "Montagsauto" :shock: ).
Gleichzeitig habe ich dem KFZ-Meister das Geräusch vorgeführt. Er bat mich, ihm die Sounddatei zu mailen (für VW) und hat sich auch schon die Teilenummer des verursachenden Bauteils aufgeschrieben.
Wenn das Ersatzteil eingetroffen ist wird er mit mir einen Werkstatttermin festmachen.
Bis dann
ein trotzdem mit dem e-Golf zufriedener Walter

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 11:24
von Maverick78
Wird bei mir mit gemacht, wenn der Datenlogger eingebaut wird.
Das Ventil gibt es wohl nciht einzeln, sondern nur komplett mit dem kompletten Schlauchstück.

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 18:12
von Sigi
Heute auf der Autobahn viel Verkehr Tempomat mit Abstandkontrolle auf 120 km/h gestellt. Modus ECO
Geschwindigkeit ca. 110 km/h. Vor mir das Auto nach rechts, da habe ich gedacht, kleiner Zwischenspurt.
Modusschalter betätigt um auf Normal zu wechseln. Hat aber leider nur einmal geschaltet und auf ECO+ hängen gebleben. ich verzweifelt versucht weiter zu schalten. War nichts. Folge> Tempo limitiert auf 95 km/h! Sch..... :wand:
Derjenige der die Modus Umschaltung so entwickelt hat, sollte umbeding mal selber damit rumfahren müssen.
Nicht das es nur ärgerlich ist das er oft gar nicht funktioniert (Letzten Sonntag hat er wärend 40km nicht funktioniert. Dies trotz mehrmaligen Anhalten, Abschliessen etc.), so ist der Schalter sogar gefährlich.!
Folgerung für mich: Ueberholspur nur noch im Normalmodus!
Liebe VW Entwickler, ändert das Ärgenis möglichst schnell. Andere Hersteller können das.
Danke
Gruss Sigi

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 18:47
von MaxPaul
Ich fahr eh nur noch im Normal Modus... Nicht aufgrund solcher Probleme, sondern weil ich in den Eco Modi nix spare... Wenn man kontrolliert an der Ampel anfährt, dann bin ich genau so sparsam wie die Eco Modi mit ihrer Drosselung, weil ich mich selber drossele... Und die Klimaautomatik mach ich einfach händisch aus, wenns gerad unnötig (bei den derzeitigen Temperaturen beispielsweise)... Was bleibt noch übrig? Achja die Höchstgeschwindigkeit, naja, die kann ich auch selber einstellen im Tempomat/Limiter...

Für mich sind diese versch. Fahrmodi nix als Spielerei... Wirklich helfen tun mir die Eco Modi nicht...

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 19:17
von prophyta
ich benutze den Eco-Modi auch nur zwangsweise.
Nämlich wenn zu wenig Reichweite. ;)

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 20:21
von Sigi
MaxPaul hat geschrieben:Ich fahr eh nur noch im Normal Modus... Nicht aufgrund solcher Probleme, sondern weil ich in den Eco Modi nix spare... Wenn man kontrolliert an der Ampel anfährt, dann bin ich genau so sparsam wie die Eco Modi mit ihrer Drosselung, weil ich mich selber drossele... Und die Klimaautomatik mach ich einfach händisch aus, wenns gerad unnötig (bei den derzeitigen Temperaturen beispielsweise)... Was bleibt noch übrig? Achja die Höchstgeschwindigkeit, naja, die kann ich auch selber einstellen im Tempomat/Limiter...

Für mich sind diese versch. Fahrmodi nix als Spielerei... Wirklich helfen tun mir die Eco Modi nicht...
Jep, da geb ich Dir absolut recht das im Moment nicht viel gespart wird. Ist halt einfach eine Gewohnheitsache welche Kmöpfe nach dem Einsteigen gedrückt werden.
Über den Winter hatte es allerdings durchaus anders ausgesehen. Ev hilft dann das rumspielen mit dem Klimaprofil etwas um die Heizung zu bändigen. (Ohne Wärmepumpe) Mal schauen wie es mit den Erfahrung vom Sommer dann im Winter aussieht.
Ich habe an dem Auto manchmal das Gefühl, dass weglasen von Funktionen oft die bessere Option gewesen währe.
Gruss Sigi

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 20:28
von Gerdi
Sigi hat geschrieben:Heute auf der Autobahn viel Verkehr Tempomat mit Abstandkontrolle auf 120 km/h gestellt. Modus ECO
Geschwindigkeit ca. 110 km/h. Vor mir das Auto nach rechts, da habe ich gedacht, kleiner Zwischenspurt.
Modusschalter betätigt um auf Normal zu wechseln. Hat aber leider nur einmal geschaltet und auf ECO+ hängen gebleben. ich verzweifelt versucht weiter zu schalten. War nichts. Folge> Tempo limitiert auf 95 km/h! Sch..... :wand:
Derjenige der die Modus Umschaltung so entwickelt hat, sollte umbeding mal selber damit rumfahren müssen.
Nicht das es nur ärgerlich ist das er oft gar nicht funktioniert (Letzten Sonntag hat er wärend 40km nicht funktioniert. Dies trotz mehrmaligen Anhalten, Abschliessen etc.), so ist der Schalter sogar gefährlich.!
Folgerung für mich: Ueberholspur nur noch im Normalmodus!
Liebe VW Entwickler, ändert das Ärgenis möglichst schnell. Andere Hersteller können das.
Danke
Gruss Sigi
Eigentlich geht es unlimitiert bei einem "Kickdown" also mal das Pedal richtig durchtreten ;)

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 20:31
von DaftWully
Wenn man im eco+ Modus voll auf das Strompedal latscht, dann geht der e-Golf auch ab wie Lucy. Der Widerstand ist nur größer als im Normalmodus. Der Kickdown funktioniert immer außer die Batterie ist schlapp.

DaftWully