Seite 17 von 26

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: So 2. Okt 2016, 12:11
von HPH1
Hallo DerPostler
von meinem e Golf Wochenende kann ich deinen Punkt 2 nicht bestätigen.
Ich habe noch nie so ein leises Auto gefahren keine laute Reifen keine knarzenden Türen.
Bei der Frontscheibe nehme ich die ohne Drähte, hab früher mal ein Auto mit diesen Drähten drin gehabt,
haben mich auch gestört.

Mich hat vor allem der super niedrige Verbrauch überrascht trotz vieler Beschleunigungen.
Ich habe die Reku immer nur manuell eingesetzt ansonsten immer viel rollen lassen.
macht mir mehr Spaß. Ist ein bisschen wie schalten. Hab ich schon immer gern gemacht.
Zu Deinem Punkt 3
Ich interessiere mich natürlich auch für den Ampera e, war auch bei zwei größeren Opelhändlern in meiner
Gegend. Bei einem dritten habe ich angerufen.
Ergebnis keiner bekommt ihn, bei zwei wurde mir gesagt Ampera e bekommen wir nicht weil wollen wir nicht.
Beim dritten bekommen wir nicht, rufen sie mal in einem halben Jahr wieder an.

Jeder VW Händler in der Gegend verkauft mir aber den e Golf.

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: So 2. Okt 2016, 13:13
von AndiH
Gibt es vom Ampera-e schon Preise? Ansonsten ist die Diskussion über das Preis/Leistungsverhältnis ja müßig. Es stimmt mich schon nachdenklich das Opel immer noch keinen Preis nennt und den angekündigten Zielpreis der Bolt in USA auch schon gerissen hat.

Aber wir werden sehen, vielleicht gibt es den e-Golf ja dann günstiger ;-)

Gruß

Andi

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: So 2. Okt 2016, 17:06
von Derpostler
@HPH1: Ja, ist doch schön, wenn Dir der e-Golf gefallen hat. Ich bin ja auch zufrieden, es ist mehr ein Jammern auf hohem Niveau. Ich verstehe auch, dass Du ungeduldig bist und nicht auf den Ampera-e warten willst, zumal man heute noch nicht genau weiss, wann er kommt und wie viel er kostet. Ich habe ja einen funktionierenden e-Golf und habe daher ein bisschen Zeit. Wenn ich den noch nicht hätte, wäre mir die Wartezeit auf einen Ampera-e vielleicht auch zu lange (geschweige denn auf ein Model 3 zu warten). Mit dem e-Golf macht man ja auch nichts falsch. Aber ich hatte übrigens auch Mühe einen VW-Händler zu finden, der mir den e-Golf verkaufen wollte. Den Ampera-e wird man schon kriegen wenn es so weit ist. Vermutlich im Frühjahr 2017.

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: So 2. Okt 2016, 18:38
von HPH1
Mal ne allgemeine Frage.
Was glaubt ihr wird der neue Facelift e Golf mit der 35,8 kWh Batterie kosten, wird VW so wie BMW auch mehr verlangen
für das Akkuupgrade oder bleibt der Preis.
2 Phasen Lader soll ja auch kommen.

Gruß Hans-Peter

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: So 2. Okt 2016, 18:51
von Karlsson
HPH1 hat geschrieben:2 Phasen Lader soll ja auch kommen.
Das scheinen 2x 16A 1-Phasen Lader zu sein und das könnte den Preis erhöhen.

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 12:12
von E-Auto-Tester
HPH1 hat geschrieben:Mal ne allgemeine Frage.
Was glaubt ihr wird der neue Facelift e Golf mit der 35,8 kWh Batterie kosten, ...
Es ist äußerst wahrscheinlich, dass VW es wie BMW macht. Alter Akku zum bisherigen Preis, neuer gegen Aufpreis (~1500€). Alles andere wäre eine echte Überraschung.

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 14:42
von HPH1
E-Auto-Tester hat geschrieben:
HPH1 hat geschrieben:Mal ne allgemeine Frage.
Was glaubt ihr wird der neue Facelift e Golf mit der 35,8 kWh Batterie kosten, ...
Es ist äußerst wahrscheinlich, dass VW es wie BMW macht. Alter Akku zum bisherigen Preis, neuer gegen Aufpreis (~1500€). Alles andere wäre eine echte Überraschung.
Alter Akku wird es nicht mehr geben.
Ich vermute Preis bleibt gleich mit 1 Phasenlader und gegen Aufpreis 2 Phasenlader.
Aber vielleicht Überrascht uns VW ja noch und bringt als Option noch den Kreisel edition e Golf mit 57kWh Akku und
3 Phasenlader.
Wär mir 5.000 € Aufpreis Wert.

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 15:31
von Bernd_1967
HPH1 hat geschrieben:
E-Auto-Tester hat geschrieben:
HPH1 hat geschrieben:Mal ne allgemeine Frage.
Was glaubt ihr wird der neue Facelift e Golf mit der 35,8 kWh Batterie kosten, ...
Es ist äußerst wahrscheinlich, dass VW es wie BMW macht. Alter Akku zum bisherigen Preis, neuer gegen Aufpreis (~1500€). Alles andere wäre eine echte Überraschung.
Alter Akku wird es nicht mehr geben.
Ich vermute Preis bleibt gleich mit 1 Phasenlader und gegen Aufpreis 2 Phasenlader.
Aber vielleicht Überrascht uns VW ja noch und bringt als Option noch den Kreisel edition e Golf mit 57kWh Akku und
3 Phasenlader.
Wär mir 5.000 € Aufpreis Wert.
DAnn nehm ich 2, den 2. als Kombi :-)

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 15:56
von HPH1
@Bernd 1967
Ich glaube wir zwei warten am meisten hier im Forum auf das Facelift. :D :D :D
Gruß Hans-Peter

Re: e-Golf Nachfolger

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 16:19
von eCar
Hallo,

war gestern in Paris. Der VW Auftritt war leider recht enttäuschend. Es konnte niemand etwas zum e-Golf sagen, außer, dass er 300 km Reichweite haben wird. Naja, das steht auch groß und breit auf dem Auto drauf...

Ansonsten null neue Infos. Was ein Zweiphasenlader ist, wussten sie nicht. Die Leute, die dazu etwas sagen könnten, seien alle schon nach den Pressetagen abgereist. Ich gehe davon aus, die tüfteln gerade daran, wie sie dem e-Golf vor der offiziellen Weltpremiere (im November?) noch ein paar mehr kWh spendieren können, um den Rückstand gegenüber der Konkurrenz nicht zu groß werden zu lassen. Man darf doch mal träumen, oder? :D

Das ausgestellte Fahrzeug hatte übrigens keinen Zweiphasenlader oder zumindest keine zweiphasig belegte Typ 2 Buchse verbaut. In wieweit das Auto dem späteren Serienfahrzeug entspricht, konnte man natürlich nicht sagen. Immerhin haben mich die Sportsitze und der digitale Tacho auch "in real" überzeugt. Unter den Vordersitzen waren übrigens Schubladen montiert, wie man sie von anderen Golf-Versionen kennt.

Renault und Opel kosten ihren Vorsprung gegenüber der deutschen Konkurrenz natürlich genüsslich, aber fair aus. Auf dem Zoe heißt es schlicht "400 km NEFZ. Maintenant.", eine schöne Anspielung auf die vagen Ankündigungen der deutschen Hersteller. Opel zeigt ein hübsches Filmchen, in dem ein Ampera-e, ein Zoe, ein i3 und ein e-Golf virtuell von London nach Paris fahren. Obwohl sie so kulant sind und beim e-Golf bereits die noch nicht mal bestellbaren 300 km Reichweite annehmen, geht den beiden deutschen Autos als erstes nach 300 km der Strom aus. Kurz vorm Ziel macht auch der Zoe bei 400 km schlapp. Der nette Opel-Fahrer setzt zurück und nimmt die Dame bis nach Paris mit. Die Fahrt wurde übrigens tatsächlich vor der Messe mit dem Opel durchgeführt.

Kurz und knapp: das Warten auf den neuen e-Golf geht weiter.

Gruß