Seite 2 von 2

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 12:03
von ToolTime
Ja das ist so korrekt.
Tut mir auch ein wenig leid, aber die müssen auch verkaufen und Zahlen bringen, somit geht das dann schon.

Und ich habe ja vor, alle zukünftigen Arbeiten bei dem Freundlichen machen zu lassen, das ist dann auch OK.

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 12:28
von rollo.martins
Da lob ich mir meinen Smart. Der geht bei Vollgas auch wirklich ab...

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 15:02
von e-golfer
Der e-Golf auch. Nur bei nicht ganz so griffigem Untergrund vergeudet er etwas Energie in Schlupf. Leider hatte ich noch nie einen Smart ED neben mir an der Ampel. Die kommen mir immer nur entgegen :)
Gruß
e-Golfer

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 18:17
von Ollinord
e-golfer hat geschrieben:Der e-Golf auch. Nur bei nicht ganz so griffigem Untergrund vergeudet er etwas Energie in Schlupf. Leider hatte ich noch nie einen Smart ED neben mir an der Ampel. Die kommen mir immer nur entgegen :)
Gruß
e-Golfer
Das können wir ändern, komm vorbei :hurra:

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 18:19
von Maverick78
rollo.martins hat geschrieben:Da lob ich mir meinen Smart. Der geht bei Vollgas auch wirklich ab...
Naja, bei 5 Leuten im Auto geht beim Smart gar nix mehr :roll:

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 18:42
von MaxPaul
Den elektrischen Smart gibts ja nur als Zweisitzer, wenn ich richtig informiert bin ;)

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 18:55
von Maverick78
Deswegen ja ;)

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 20:15
von DaCore
Bei einem Radschlupf von etwa 10 bis 20 % erreicht der Kraftschlussbeiwert auf trockener Fahrbahn ein Maximum, die vom Reifen übertragbaren Umfangskräfte erreichen ihr Maximum. Zitat Wikipedia. :D

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: So 23. Aug 2015, 15:20
von Solarstromer
Ich habe nochmal ein paar Fragen:


Sehe ich es richtig, der e-Golf wird als Neuwagen grundsätzlich mit Conti 205/55 R16 eContact Blueco Reifen ausgeliefert?

Haben diese Reifen von Haus aus wie die Dunlop Enasave von meinem Drilling eine sehr niedrige Profiltiefe?

Welche Kilometerleistung kann man bei normaler Fahrweise bei den Vorderrädern ungefähr erwarten? Und wenn man fährt wie eine gesengte Sau ;-)

Gibt es Probleme mit an den Außenseiten stärker abgefahrenem Profil? Kann natürlich auch an zu niedrigem Luftdruck liegen.

Re: Bodenhaftung e-Golf

Verfasst: So 23. Aug 2015, 20:04
von e-golfer
Das Thema Conti wurde hier http://www.goingelectric.de/forum/e-gol ... 11176.html schon ausgiebig behandelt.
Profil scheint normal zu sein, Ungleich abgefahrene Reifen entweder der Luftdruck (sollte bei so sparsamen Autos recht hoch sein, also eher die Mitte abgefahren :twisted: ) oder eine Verstellung der Spur/Sturz einstellung. Alles nichts, was eGolf spezifisch wäre. Wie viel Maximal gehen kann ich nicht sagen, ich fahr sie nur einen Sommer lang....
Gruß
e-Golfer