Seite 1 von 2

Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: So 9. Jun 2019, 10:57
von ZoeKW
Hallo eine Bekannte soll mit einer Gruppe Lösungen für E-Mobilität suchen. Das Problem ist - sie braucht ein Problem zum lösen ....
Darum bitte ich um Vorschläge was im Moment die größten Probleme der E-Mobilität sind die es zu lösen gilt. Es dürfen auch abgespacete Projekte sein.
Wird noch ein App benötigt? ein Ladeknigge? Akkutauschstationen? .....Feuer frei..... Danke.

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: So 9. Jun 2019, 14:24
von Hell
Stichpunkte:

- Einheitliches (europäisches) Bezahlungssystem, so dass man nicht mit hunderten von Apps und / oder Karten reisen muss und vor Ort nicht sämtliche Apps prüfen muss, was die Ladung kostet.

- Einheitliche Beschilderung und Markierung von Ladeplätzen

- Konsequentes Durchgreifen der Ordnungsämter bei Falschparkern

- Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungs- und Förderungsverfahren

- Schnellerer Ausbau von öffentlichen Ladestationen

- Gesetzlich vorgeschriebene Austauschmöglichkeit nur von defekten Akkumodulen statt einem Komplettaustausch

- Gesicherte, langfristige Verfügbarkeit von Ersatzakkus

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: So 9. Jun 2019, 15:58
von PavelCoast
Einheitliches Zahlungssystem z.b. die gängigen Kreditkarten/EC Karten mit NFC
Angabe der Preise für das Laden direkt an der Ladestation

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: So 9. Jun 2019, 16:27
von Spüli
Moin!
Eigentlich gibt es nur ein großes Hauptthema, der Rest ist Kleinkram bzw erledigt sich dann von selbst.

-> mehr günstige Fahrzeuge (Kombi, Cabrio, AHK,...) zu Preisen auf Verbrenner-Niveau

Im Bereich von >50t Euro gibt es da schon was von Tesla. Aber dann will wieder jemand nen Kombi oder Tacho oder oder oder. Die Massen lauern aber im Bereich von 20-30t Euro und wollen auch 300km Reichweite. Daher wird mehr Auswahl am Markt verlangt.
Solche Sachen wie Ladenetz und Co werden schon ständig besser. Schon jetzt kann man mit ESL in großen Teilen von Europa seinen Strom verdammt günstig bekommen. Vor 6 Jahren hab ich allein im Süden von Niedersachsen schon ne handvoll Karten benötigt.

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: So 9. Jun 2019, 16:41
von eSmart
Ein überall verfügbares und garantiert nutzbares und zuverlässiges Ladenetz, das steht an allererster Stelle.
Dann hat kein EAuto mehr Nachteile.

D.h. aber auch das man im Navi nur Ladesäulen angeboten bekommt die schnell sind, funktionieren und frei sind.
Also ein Tesla Netz, nur Faktor 10 oder mehr größer.
Preise und einfache Nutzung (keine Ladekarten mehr) kommen dann

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 18:54
von ZoeKW
DAnke habe eure Vorschläge weitergeleitet ihr dürft aber gerne noch ergänzen, da sie mitliest.

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 10:39
von Kellergeist2
Aus meiner Sicht ist das größte Problem, dass jeder Ladesäulen-Betreiber seine eigene Ladekarte hat.
Nutzt man eine Ladekarte eines Roaming-Anbieters, wird es schnell sehr teuer.
Die Ladesäulen akzeptieren nicht alle Roaming-Ladekarten.

Wir brauche - wie schon oben geschrieben wurde - eine europaweit gültige Ladekarte, mit der ALLE öffentlichen Ladesäulen freigeschaltet werden können.
Darüber hinaus muss es EINEN Preis an der jeweiligen Ladestation geben, den ich VOR Beginn des Ladevorgangs einsehen kann.

Aktuell ist es so, als würde er Sprit an der Aral-Tankstelle mit der Aral-Card 0,99 €/l kosten, mit der EC-Karte 1,39 €/l, mit der VISA-Card 1,99 €/l und mit der DKV-Karte 2,99 €/l. Bargeld, MasterCard und AmericanExpress werden nicht akzeptiert. Der Preis wird dir aber erst auf deiner Abrechnung am Monatsende mitgeteilt.

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 11:08
von Bernd_1967
Verfügbare neue e-Fahrzeuge und kurze Lieferzeit, nicht ein Jahr warten.
Fehlender großer Gebrauchtwagenmarkt - Klar, kann keiner ändern.
Fehlende Schnell-Lader in ländlichen Regionen (Rheinböllen-Trier)
Zu wenig Lader / Raststätte, keine Hinweisschilder mit "Frei"-Kennzeichnung wie bei Parkhäusern

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 13:14
von Helfried

Kellergeist2 hat geschrieben: Aktuell ist es so, als würde er Sprit an der Aral-Tankstelle mit der Aral-Card 0,99 €/l kosten, mit der EC-Karte 1,39 €/l, mit der VISA-Card 1,99 €/l und mit der DKV-Karte 2,99 €/l.
Offensichtlich würde dieses System zu deutlich billigeren Preisen für den Kunden sorgen (Aral). Einheitspreise wären eher schädlich.

Re: Mithilfe benötigt Facharbeit

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 13:21
von ubit
"Einheitspreise" bzw. zumindest eine einheitliche Preisauszeichnung sind aber die Basis für den Wettbewerb. Aktuell sieht es doch eher so aus, wenn man das mit einer Tankstelle vergleichen möchte:

* 1,40 € pro Liter
vs.
* 5 € pro Sekunde des Tankvorgangs
vs.
* 3 € Einfahrtgebühr für die Tankstelle plus 1 € pro Liter
vs.
* 10 € für die Kundenkarte dafür nur 1,30 € pro Liter
vs.
* 1,20 € pro Liter + 0,50 € pro Minute Standzeit

Der tatsächliche Preis ist also von viel zu vielen Faktoren abhängig. Darunter auch die Ladeleistung des eigenen Fahrzeugs, der aktuelle Akkustand, die geplante Standzeit und das Vorhandensein eines kostenpflichtigen Vertrags (Grundgebühr) und der tatsächlich abgenommenen Strommenge in kWh. Halt je nach Tarif.... Das ist für Otto-Normalverbraucher schlicht nicht zu überblicken. An die Ladesäulen gehört eine Preisauszeichnung wie "überall sonst" mit der die angebotene Leistung auf einen Blick vergleichbar ist.

Ciao, Udo