Seite 1 von 2

Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 14:17
von K_W
Thema: Staatliche und kommunale Anreize für private Elektroautofahrer
+ Rückmeldung zu einer Software zur Berechnung von Ladestrategien

Das Institut für Verkehrswesen und Raumplanung an der Universität der Bundeswehr München beschäftigt sich mit privater Elektroautonutzung in Deutschland. Der Staat und die Kommunen haben vielfältige Möglichkeiten, hierzulande Anreize für private Elektromobilität zu schaffen. Um die Thematik aus der Nutzersicht zu erörtern, sollen im Rahmen einer Gesprächsgruppe von 5-6 Personen Bedarfe und Wünsche geäußert werden.
Ziel der Diskussion ist die Erarbeitung eines Maßnahmenpakets von infrastrukturellen Bestimmungen und Dienstleistungsangeboten, die Staat und Kommu-nen bereitstellen und unterstützen sollten, um die Elektroautomobilität für den privaten Nutzer in Deutschland attraktiver zu gestalten.

Im zweiten Teil der gemeinsamen Runde wird ein prototypisches (Software-)Programm zur Berechnung von Ladestrategien vorgestellt. Dieses gibt, ähnlich einem Navigationsgerät, dem Fahrer eines elektrischen Fahrzeugs eine Empfehlung, wie er am besten an sein Ziel gelangt. Diese Empfehlungen beinhalten die Routenwahl, welche Ladesäulen entlang der Route aufzusuchen sind und wie viel dort idealerweise geladen werden sollte. Bei der Erstellung dieser Software ergeben sich diverse Fragen hinsichtlich der Art und Weise, wie eine solche durchaus komplexe Information aufzubereiten ist. Die Gruppe hat an dieser Stelle die Möglichkeit, aktiv bei Ausgestaltung der Software Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Mit einer Teilnahme an der Gruppendiskussion besteht die Möglichkeit, aus der Nutzerperspektive einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Forschung, welche im Rahmen der Förderprogramme „Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität“ und „Schaufenster Elektromobilität“ gefördert wird, zu leisten.

Bei Interesse bitten wir um Ihre Rückmeldung an Frau Wagner: s51bkawa[at]unibw.de

Dauer: ca. 2 Stunden

Datum: Wird entsprechend einer gemeinsamen Absprache für Juli oder August festgelegt

Veranstaltungsort:
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg


[Falls dieses Thema woanders hingehört, bitte ich den Admin um eine Verschiebung]

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 14:32
von rolandk
Würde es da nicht genügen, sich hier durchs Forum zu lesen?

Da dürften genügend Aspekte beleuchtet werden. Auch solche Fragen die eher in einer Stadt wie München nicht relevant sind, werden hier beantwortet.

Und nebenbei erfährt man auch noch wie die meisten Foristen hier zum Thema "Schaufensterprojekte" stehen.

Und wenn's Fragen gibt, wird es darauf bestimmt auch Antworten geben. Glücklicherweise übrigens nicht nur in eine Richtung.

Roland

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 14:43
von Spürmeise
rolandk hat geschrieben:Würde es da nicht genügen, sich hier durchs Forum zu lesen?
Nein, da dies hier ein einseitiges Forum der Renault-Zoe Minderheit ist.

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 14:47
von rolandk
Nee, schon klar.... Renault Zoe sind als Fahrzeug auch kaum auf den Straßen anzutreffen.

Ich finde, es gibt hier gerade auch aus der i3 und Leaf-Fraktion (und ein paar Tesla und Smart) auch jede Menge Kommentare. Keine Ahnung, wie Du darauf kommst.
Aber belegen muß man das ja zum Glück nicht.

Roland

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 15:37
von green_Phil
rolandk hat geschrieben:Würde es da nicht genügen, sich hier durchs Forum zu lesen?
Sehr gut Frage! Wäre schön, wenn der Threadstarter dazu Stellung nehmen würde!

Noch eine Forschung mit Umfrage und Diskussion braucht keiner. Zumal ich für eine 0-8-15 - Befragung keine Reise nach München auf mich nehmen würde. Ergo: Wenn, dann finden sich nur Münchener ein, die dann ein Bild der Ladestationslandschaft zeichnen, das vielleicht für München gilt, aber bereits vor den Toren der Großstadt nicht mehr gilt. Nicht in den Großstädten herrscht Ladesäulenmangel, sondern auf dem ländlichen Raum und an den Autobahnen. Deshalb: Nicht "bevorzugt" Großstadtfahrer fragen, die im Alltag dort gut zurecht kommen. Kam das an?
Aber ich bin sicher, dass kann erst nach mehreren Forschungsjahrzehnten herausgefunden werden...

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:05
von Turbothomas
Werden E-Fahrzeuge zur Inlandsverteidigung gebraucht? Zum 9h Stellungskrieg an der Ladesäule (Meine Ladesäule gehört mir? BMW und Audi/VW)?

Hätte den Vorteil dass die Soldaten sich nicht so schnell zurückziehen könnten und es keine Durchhalteparolen bräuchte. Macht ja auch Sinn, Ingolstadt und München liegen sehr weit östlich von Stuttgart. Dazu noch der antielektrische Schutzwall BAB A7 der die BRD von Nord nach Süd durchzieht ;-) Dazu die Alpen als natürliches Hindernis. Das ergibt ganz neue Frontgedanken ;-) äh -Linien.

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:16
von prophyta
Eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion in Sachen Umfragen ect. raushalten.
Einmal darf ich noch.... ;)
Was mich stutzig macht ist die Software :o
:idea: Warum kümmert sich die BW um Software für EV Fahrer :?:

Ihr wollt es nicht wirklich wissen :!: :evil:

P.S Die Software ist der direkte Draht zur NSA. Meine Meinung.
Gruß Bernhard

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:17
von stromer
Hätte die Bundesregierung ihre Hausaufgaben gemacht und dafür gesorgt, daß an jede Raststätte Schnelllader für alle aufgestellt werden, hätte man sich auch das Geld für eine Software zur Berechnung von Ladestrategien sparen könne. Das ist eindeutig der falsche Ansatz.

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:27
von TeeKay
Jeder Offiziersanwärter der Bundeswehr MUSS studieren. Folglich gibt es auch zwei Unis, an denen ganz normale Studienfächer angeboten werden. Dort wird nicht nur zu wehrtechnischen und verteidigungspolitischen Fragen gelehrt und geforscht.

Re: Gesucht: Teilnehmer für eine Gruppendiskussion [München]

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:30
von 300bar
rolandk hat geschrieben:Würde es da nicht genügen, sich hier durchs Forum zu lesen?
nein, ich glaube für eine gezielte Informationsgewinnung ist es für einen externen Leser schwer informationen zu gewinnen.
Viele gute Threads sind zerpflückt von Offtopics und persönlichen Nebenkriegsschauplätzen.
(ist auch in diesem Thread gleich wieder sichtbar.)
Kerninformationen im Forum zu gewinnen ist manchmal schon recht mühsam.
Ebenso ist eine chronologische Entwicklung einzelner Sachzusammenhänge ist recht schwierig.
Wenn man jeden Tag hier mitliest und schreibt, dann steckt man natürlich tiefer drin.

Den Ansatz einer kleinen Gesprächsrunde Anwender mit einzubinden finde ich grundsätzlich gut.
Solche Möglichkeiten sollte man nicht einfach in den gleichen Topf werfen, mit jahrelangen Forschungsprojekten welche am Puls der Zeit vorbei gehen.