ID.2 ab 2025

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
@Misterdublex
...dann würde ich bei den konstant negativen Erfahrungen lieber den Hersteller wechseln.
Die Handhabe mit den vergleichsweise kurzen Garantien bei VW und Co. gefällt mir auch nicht.
Von Toyota kommend (Garantieverlängerung bei jährlichen Service bis zu 10 Jahre) bin ich da aber auch etwas verwöhnt.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025

Misterdublex
  • Beiträge: 7896
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 951 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Bei Renault habe ich erfahren müssen, dass die nur 2 Jahre Garantie haben und man sich für eine Garantieverlängerung schon im ersten Lebensjahr des Fahrzeugs festlegen muss. Noch übler.

Fahrzeuge von Stellantis haben in Bezug auf Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von der EV Clinic ein ganz übles Zeugnis bekommen.

Im europäischen E-Autokleinwagensegment hat man dann nicht viel Auswahl.

Unser alter Smart Ed451 hatte auch tolle Garantiebedingungen. Leider sind das keine europäischen und auch keine Kleinwagen mehr, die Smart bietet.

Vermutlich wird der VW ID.2 das beste Gesamtpaket.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
Klar, Renault und Stellantis sind eine ganz andere Hausnummer, hatte da ähnliche Erfahrungen und diese Hersteller / Konzerngruppe wird seither ignoriert, auch wenn mir z.B. der Renault 5 sehr gut gefällt.
Fool me once...
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025

E-Master
  • Beiträge: 741
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1123 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Bei Renault habe ich erfahren müssen, dass die nur 2 Jahre Garantie haben und man sich für eine Garantieverlängerung schon im ersten Lebensjahr des Fahrzeugs festlegen muss. Noch übler.

Fahrzeuge von Stellantis haben in Bezug auf Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von der EV Clinic ein ganz übles Zeugnis bekommen.

Im europäischen E-Autokleinwagensegment hat man dann nicht viel Auswahl.

Unser alter Smart Ed451 hatte auch tolle Garantiebedingungen. Leider sind das keine europäischen und auch keine Kleinwagen mehr, die Smart bietet.

Vermutlich wird der VW ID.2 das beste Gesamtpaket.
Der neue Hyundai Inster hat 5 Jahre Garantie ab Erstzulassung, die gegen Aufpreis bis auf 12 Jahre verlängert werden kann.

Re: ID.2 ab 2025

leoElekto
  • Beiträge: 933
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 499 Mal
read
E-Master hat geschrieben:
Misterdublex hat geschrieben: Fahrzeuge von Stellantis haben in Bezug auf Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von der EV Clinic ein ganz übles Zeugnis bekommen.
Der neue Hyundai Inster hat 5 Jahre Garantie ab Erstzulassung, die gegen Aufpreis bis auf 12 Jahre verlängert werden kann.
Und wenn hier schon ev-Clinic zitiert wird: Hyundai läuft unter "Garantie-Verweigerer"

Was hilft dir eine Papier-Garantie, letztlich mit extremen Inspektionskosten bezahlt werden, wenn sich Händler/Kunde extrem widerspenstig geben.

Re: ID.2 ab 2025

Misterdublex
  • Beiträge: 7896
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 951 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Bei VW ist die Garantie zwar kürzer, aber doof angestellt, haben die sich, wenn etwas gewesen ist, nie.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ID.2 ab 2025

Fu Kin Fast
read
leoElekto hat geschrieben: Und wenn hier schon ev-Clinic zitiert wird: Hyundai läuft unter "Garantie-Verweigerer"
Würde ich so nicht stehen lassen. Es soll manchmal zu sehr langen Wartezeiten auf Ersatzteile kommen, ja, aber Ablehnung habe ich in noch keinem Forum gelesen.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
Misterdublex hat geschrieben: Bei VW ist die Garantie zwar kürzer, aber doof angestellt, haben die sich, wenn etwas gewesen ist, nie.
Da sagen aber so manch Foreneinträge hier, vor allem in Bezug auf Batteriegesundheit und die Handhabe damit eher gegenteiliges.
Scheint bei den Konzern Submarken eher noch schlimmer zu sein als bei VW selbst, da die dies scheinbar von oben abgenickt bekommen müssen.

Aber man kann immer, bei jedem Hersteller sehr tief in den Dreck greifen, mit Garantie ist das Recht wenigstens auf der Seite des Kunden um das Fahrzeug im schlimmsten Falle eben gewandelt zu bekommen.

Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn VW da bei den neuen Volumenmodellen auf MEB Entry/+ Basis den Weg von Cupra beschreiten würde um Kunden direkt länger Garantie zu geben (geht ja scheinbar auch im Konzern, nur will man halt nicht, so lange die Leute auch so kaufen), nicht alle sind so wohlwollend gestimmt die Du, vor allem wenn man es mit positiven Erlebnissen jahrelang anders gewohnt ist.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025

E-Master
  • Beiträge: 741
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1123 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Bei VW ist die Garantie zwar kürzer, aber doof angestellt, haben die sich, wenn etwas gewesen ist, nie.
Das kann ich weder für Cupra noch VW und erst Recht nicht für Audi bestätigen. Ein Mangel am Neuwagen kann mal passieren, aber dann die Mängel bei Hard/Software nicht eingrenzen zu können und dann über Monate keine Ersatzteile zu Verfügung zu haben, ist einfach niemand zu vermitteln, gerade beim selbsternannten deutschen Premiumhersteller, VW und Audi.

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 454
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 705 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Es geht halt nur darum, den Einstiegspreis möglichst niedrig erscheinen zu lassen. Um 920€ kann man ja z.b. den Einsteiger ID.3 um 3 Jahre Anschluss-Garantie verlängern lassen.

Und schon hat VW schon wieder fast nen 1000er mehr eingenommen.

Garantie ist dann insgesamt auch 5 Jahre .
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag