ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
@Karlsson Mörtelwannen (z.B. https://www.obi.de/p/1382217/moertelkasten-90-l) voll mit Grünzeug, nicht Mörtel.
Dabei ist die Höhe der Kofferraumöffnung eben entscheidend, damit es keine Sauerei wird. Bei viel Garten fällt eben dauerhaft viel Grünschnitt an, nix mit "ein paar wenigen Fahrten".
Meine Fahrzeuge sind keine Leasing-Prestigeobjekte, sondern werden gekauft und tatsächlich lange und regelmäßig bis zum Maximum benutzt und sind irgendwann eben mal verbraucht. Dass die aktuell vollkommen verrückten Preisvorstellungen der Hersteller dazu nicht passen ist mir klar, aber dann wird genau das eben nicht gekauft, einfache Lösung. ;)

Aktuell sind es ~600l Kofferraumvolumen bei 4,6m Länge, das wird mit den meisten EVs schwierig, darum würde ich mich sehr auf (außen) kleinere Fahrzeuge mit (innen) mehr variablen (!!) Nutzraum freuen, wenn man schon die Verbrenner Varianten einstellt (Polo / Fabia Combi, Golf / Octavia Combi aktuell nicht mehr als PHEV, nur noch Mild-Hybrid / Riemengenerator).
Da muss sich das ID.2 Konzept schon mal nicht vor weitaus größeren Autos verstecken, sollte es tatsächlich so umgesetzt werden wie vor vielen Monaten vorgestellt. Um die 100l weniger Kofferraumvolumen könnte ich bei einem um gleich 2 Klassen kleinerem Fahrzeug (B Segment statt D) durchaus verschmerzen.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
Der ID.2 ist mit 4,05m noch 3cm länger als ein Golf 3. Das ist definitiv kein "Ultrakleinwagen". Was auch immer das sein soll.
Die gebräuchlichen Bezeichnungen sind Kompakt, Klein und Kleinst.
Der Golf 3 galt als Kompakt.

Wobei der aktuelle Corsa mit 4,06m wieder Kleinwagen genannt wird. Würde ich jetzt nicht so sehen.

Als Kleinstwagen gilt der VW Up mit 3,60m.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
MKM3 hat geschrieben: @Karlsson Mörtelwannen (z.B. https://www.obi.de/p/1382217/moertelkasten-90-l) voll mit Grünzeug, nicht Mörtel.
Dabei ist die Höhe der Kofferraumöffnung eben entscheidend, damit es keine Sauerei wird.
Die sind 31,2cm hoch, haste kein Problem im Model 3 mit.
Zuletzt geändert von Karlsson am Mo 6. Jan 2025, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
Karlsson hat geschrieben: Die sind 31,2m hoch, haste kein Problem im Model 3 mit.
...die leer herum zu fahren macht das auch ultra viel sinn, nee? ;) Dazu sind das eh noch die kleinen, meine sind die 120l Versionen, hab nur auf die schnelle keinen Link gefunden.
Vergiss es einfach. Für den Zweck sind Limos einfach nicht geeignet, ist ja fast so als hätte jeder andere Anforderungen an Fahrzeuge, irre ich weiß.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
Also auf die Fläche kriegste 4 Stück davon ohne Stapeln. Meine Vater hatte 10 Jahre ne C-Klasse Limousine, da haben die auch mal sowas transportiert. Geht.
Aber mach halt wie Du meinst.

Nur wie sehen Deine Alternativen aus?
Wegen mimimi mit Gartengrün ein Moppel SUV kaufen?

Beim ID.2 passen dann nicht so viele davon rein.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
Wow, jetzt sind es halt 6 im D Segment Liftback (was auch schon oft genug zu wenig ist), die gingen in einen ID.2 oder anderen Karren mit Hatchback locker rein.
Gegen SUV wehre ich mich noch, aber wenn mir die alte Karre den Geist aufgibt wirds wohl sowas werden. Alternativ kaufe halt noch für ein paar Jahre einen alten Corolla TS, der vom Laderaum her alles perfekt erfüllt, halt leider kein EV, dafür wohl zum drittel des Preises eines vergleichbaren, neuen EV SUVs.
NOCHMAL, diese Beladung ist bei mir die REGEL, nicht die Ausnahme, jetzt endlich kapiert!?
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
MKM3 hat geschrieben: Wow, jetzt sind es halt 6 im D Segment Liftback
Dafür bräuchtest Du ohne Stapeln 2,82m Ladefläche und das ist mit Presspassung. Die Angabe 4 war ohne Stapeln. Wahrscheinlich passen über die vorderen beiden noch 2, also ebenfalls 6.

Beim ID.2 mit Glück auch wenn man 3 hintereinander bekommt und dann noch eine 3er Reihe obendrauf. Würde vermuten es werden eher nur 5.

Voll das mimimi für Grünkram im PKW.
Wie wäre es mit Kleinwagen plus Anhänger?
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
Du liest meine Posts schon auch nur ansatzweise durch oder? Die von der Stapelei hab ich doch initial geschrieben, verda.... nochmal, aktuell 6 große und eine kleine Wannen bis zum Dach beladen.

Ja was meinst Du warum ich den ID.2 (und vor allem einen theoretischen, etwas gestreckten Kombi davon) so attraktiv finde?! Habe ja auch geschrieben, dass ich da für ein zwei Nummern kleineres Fahrzeug (siehe oben, D Segment auf B Segment) gern Abstriche mache.
DAS was Du als Mimimi empfindest ist der Hauptgrund für die Existenz meines Fahrzeugs: Zeugs transportieren. Wäre ich in Nordamerika hätte ich wohl einen Kleinwagen und einen billigen Pickup.

Welcher moderne Kleinwagen (mit entsprechender Ausstattung und Zuverlässigkeit, die es oftmals nicht gibt) darf denn ziehen?
Die Toyota Kleinwagen mit HSD sind schon mal raus.
Nein, ich kaufe keine Mini Turbo Motörchen und auch von Stellantis (als auch Tesla, FCK ELN) kommt mir nichts ins Haus.
Darum: ID.2 kann nicht früh genug kommen.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
Sorry, aber denke der ID.2 ist nicht was Du brauchst.
Passat Kombi. Möglichst schon mit Schrammen, weil der Lastesel Einsatz wird das Fahrzeug eh weiter leiden lassen.
Dafür ein Neuwagen ist Perlen vor die Säue, auch in kleiner.

Citroën e-C3 Aircross ist sonst auch viel Raum fürs Geld, aber willste ja auch alles nicht.

Meine Angabe mit den 4 war explizit als nicht gestapelt.
In ein Auto der Preisklasse gehört so Kram aber auch einfach nicht rein, sofern das nicht ein 10 jähriger Gebrauchtwagen ist.

Kastenwägen wören schon besser. Berlingo und Co.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
Ich finde es hier leider nicht, da man nach ID.2 nicht suchen kann - soll der ID.2 Dachlast und Anhängelast bekommen?
Letzteres meine ich mich mit ja zu erinnern...?
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag