ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025

Fu Kin Fast
read
Nicht bei jedem Modell.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
Karlsson hat geschrieben: Umlegen können soll man den wohl. Ob damit jetzt gleich das "Konzept" gleich ist... Meine ersten 3 Autos waren 3-Türer, da konnte man eh den Vordersitz mit einem Griff umlegen.
Das ist auch super, frage mich warum das nicht Standard ist.
Bei meinen Dreitürern klappte nichts zu einer ebenen Fläche um, da wurde lediglich die Rückenlehne geklappt und der Sitz nach vorne verschoben.

Warum das nicht Standard ist? Weil die meisten Hersteller es heutzutage nicht mal mehr schaffen die Lehnen der Rückbank 100% eben nach unten zu klappen (siehe alter Opel Zafira oder jeder Honda Jazz oder Tesla). Der Vorteil der 100% eben klappenden Vordersitze hält sich dann sowieso in grenzen, wenn die Lehnen der Rücksitze bereits eine Sprungschanze bilden und so längeres Ladegut locker 20cm über der gekappten Lehne des Vordersitzes baumeln (und sich je nach Material biegen oder schlicht brechen) würde.
Für das versenken der Sitzfläche ist oftmals kein Platz und die Sitzfläche nach vorne klappen macht man warum auch immer nicht mehr (auch nicht bei den Stinkern). Da ist bei aktuellen, hochbeinigen Plattformen cleveres Packaging gefragt, das mal gut (Tesla, ID.2 Konzept, Inster), mal schlecht klappt.

Sehe da auch erst bei etwas mehr auf Praktikabilität (statt Heckantrieb und "sportliches" fahren - obwohl bei jeder Art von spaßigem Schlupf eh radikal geregelt wird) fokussierten Plattformen wie MEB+ beim ID.2 oder dem kleinen, 400V Frontantriebs E-GMP eine wirkliche Abhilfe (siehe EV5 für ebenen Kofferraum auf Level eines Model Y), da die dann wieder Platz / Variabilität im Kofferraum schaffen.

Würde mich sehr über einen ID.2 Variant freuen. Als jemand, der aktuell noch immer einen uralten Stinker (mit 2m 100% ebener Ladefläche bei geklappter Rückbank) hält um regelmäßig sperrigen Mist zu transportieren, würde ich das heftigst feiern.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025

Fu Kin Fast
read
Weil die meisten Hersteller es heutzutage nicht mal mehr schaffen die Lehnen der Rückbank 100% eben nach unten zu klappen.
Warum ist das so? Ich behaupte: weil es für 95% der Käufer kein großes Kaufargument ist. Damit steht es im Pflichtenheft nicht weit oben. Warum verkaufen sich Kombi oder Fahrzeuge mit großer Heckklappe außerhalb Europa so schlecht? Warum verkauft sich in Deutschland ein TM3 überraschend gut, obwohl es nicht einmal eine große Heckklappe hat?

Es scheint dem Kunden ja nicht einmal wichtig zu sein, dass man hinten vernünftig sitzen kann (also nicht wie ein Frosch).
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
@Fu Kin Fast Für meinen Teil war die Kofferraum-Schießscharte des Model 3, gepaart mit der unmöglichen Sitzposition (für Menschen mit Beinen) hinten der Grund für die Stornierung meiner Bestellung. Die um mehrere Jahre verzögerte Einführung des SR Modells tat ihr übriges.

In einer Zeit in der praktisch jeder SUV kauft (die haben auch eine große Heckklappe übrigens), egal ob man sie nun "braucht" oder nicht, ist es IMHO an der Zeit die Dinge mal wieder anders anzupacken.
Immer größere Autos (egal ob Verbrenner oder EV) mit immer weniger praktischem Nutzwert sind für mich eine Verfehlung des Themas halbwegs umweltverträglicher Individualmobilität.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 454
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 705 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
MKM3 hat geschrieben: Für meinen Teil war die Kofferraum-Schießscharte des Model 3, gepaart mit der unmöglichen Sitzposition (für Menschen mit Beinen) hinten der Grund für die Stornierung meiner Bestellung.
Ich hatte einen gekauft und war auch mit der Familie mit Kleinkind 2x im Urlaub und ich sehe das Problem nicht. Die Heckklappe ist nicht optimal, das hätte ein Fließheck werden sollen. Aber Schießscharte ist Blödsinn, wir haben da ganz ordentlich was untergebracht. Zumal de Kofferraum ganz gut Tiefe hat.
An der Sitzposition hatten wir auch nichts zu bemängeln. Dazu Bieter das Model3 mit der Effizienz und der sehr guten Reichweite fürs Geld einfach ein ziemlich cooles Gesamtpaket.
Die Konkurrenten haben da wieder andere Nachteile.
MKM3 hat geschrieben: Bei meinen Dreitürern klappte nichts zu einer ebenen Fläche um, da wurde lediglich die Rückenlehne geklappt und der Sitz nach vorne verschoben.
Reichte aber, um eine üppig lange Küchenplatte zu transportieren. Das war öfter super.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

MKM3
read
@Karlsson
Schön für euch.
Hier auch OT, aber mit klassischen Limousinen kann ich schon Aufgrund des dauernd anfallenden Grünschnitts dank großem Garten schlicht nichts anfangen. Habe aktuell noch einen alten Fastback (leider kein Kombi) Stinker mit riesiger Heckklappe (wie Model S könnte man sagen). Bei geklappten Rücksitzen mindestens 6 gestapelte, prall gefüllte Mörtelwannen voll Grünschnitt und schon mutiert die Kofferraumöffnung des Model 3 zur Schießscharte (natürlich ohne den Innenraum zu besudeln oder ständig mit Hänger fahren zu müssen).
Zum Zeitpunkt meiner Reservierung des 3ers war noch nicht klar, dass die Heckklappe nicht wie im Model S umgesetzt wird.
Zur Sitzposition will ich vorne wie hinten gleich gut sitzen können, das ist beim 3er schlicht nicht der Fall und auch beim Y (für mich) nicht ausreichend möglich (Vordersitze gehen nicht weit genug runter, man kommt sich vor als würde man auf einer Getränkekiste sitzen und habe die Sonnenblende im Sichtfeld. Nicht dass das dank EM noch für mich relevant wäre. ;)
Egal, hier sowieso OT.

Daher: ID.2 / 3 Variant auf MEB+ wäre sicher sehr attraktiv für die Kunden, die aktuell eben noch Golf / Octavia Variant oder Corolla TS kaufen müssen (nein ID.7 oder A6 ist dafür keine Konkurrenz, weder preislich noch von der Praktikabilität her).
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025

Fu Kin Fast
read
Karlsson hat geschrieben: Reichte aber, um eine üppig lange Küchenplatte zu transportieren. Das war öfter super.
Der Käuferkreis, der öfter eine üppig lange Küchenplatte transportieren muss, ist sicher überschaubar.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Der Käuferkreis, der öfter eine üppig lange Küchenplatte transportieren muss, ist sicher überschaubar.
Im Studium gings öfter mal in eine andere Wohnung oder man hat wem geholfen.
Ist aber auch nicht so das Problem wenns nicht geht. Dann steht das raus oder weiter raus.
Nur ist es halt wesentlich besser, was über den Beifahrersitz zu legen als ständig lange Gegenstände zwischen den Vordersitzen durchgucken zu haben. Irgendwelche 2m Leisten vom Baumarkt, das kommt öfter mal vor.

@MKM3
Ich hab im Model 3 mal Pflanzen geholt, das hat dafür ziemlich gut Fläche. Hab auch noch Fotos gefunden mit ner 2,50m langen OSB Platte drin. Und lustigerweise eine Woche später mit meinem Kombi noch so eine Platte. Standen beide gleich weit raus.
Für Mörtel und so würde ich Anänger nehmen, aber nicht ein 54.000€ Auto.
Das ist dasselbe wie bei C-Klasse, 3er BMW oder A4. Grünschnitt im Auto ist auch so ne Sauerei, die ich nicht will. Das sind immer so ein paar wenige Fahrten, die die Autos verhunzen.

Bin ja bei Dir, dass ich auch die andere Heckklappe gerne hätte. Aber letztendlich geht es um das beste Gesamtpaket und da sehe ich einfach das Model 3 weit vorne wenn es um Erstwagen mit Langstreckentauglichkeit geht.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

Helfried
read
Bitte kommt langsam wieder runter zum Thema Ultrakleinwagen!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag