ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025

jhg
  • Beiträge: 840
  • Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Dieser gekürzte ID.3 unter dem ein ID.2 vermutet wird, wurde schon im letzten Jahr gezeigt.
Und dass ein solcher Mule nur einem frühen Stadium genutzt wird, stimmt nicht immer.
Porsche hat damals den 928 sehr lange unter einer Audi-Karosserie entwickelt, schlicht weil der Radstand perfekt und die Länge sehr gut gepasst hat.
War dann einfach praktischer.
Und auch der Porsche Cayenne fuhr lange unter einer Mercedes M-Klasse Karosserie.
ID.3 1st Max
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025

Jan H......
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 10:20
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Gibt es eigentlich schon Infos welche Reifen und Felgen bein ID2All passen?
Irgendwelche Chancen das die derzeitigen Polo Felgen passen?
Letzteres glaube ich zwar nicht aber es wäre schön.

Re: ID.2 ab 2025

West-Ost
read
Nein...so früh im Jahr auf keinen Fall, abwarten bis zur IAA oder knapp davor. Polo? Ebenso auf keinen Fall.

Re: ID.2 ab 2025

Singing-Bard
read
Aktueller Artikel zum Stand Ende 2024


Neue E-Autos von VW: Diese Fahrzeuge kommen 2025 zu uns

...

Volkswagen ID.2all
Lange hat es gedauert, bis der lang ersehnte Nachfolger des e.Up!, der auch gern als Elektro-Polo bezeichnet wird, konkret wurde. Jetzt soll es im 3. Quartal des kommenden Jahres so weit sein. Der ID.2all erblickt offiziell das Licht der Welt. Das „all“ im Namen soll dabei verdeutlichen, dass der ID.2 ein typischer VW wird, ein Auto für alle.

Wie VW bereits selbst vermeldet hat, wird der ID.2 ein hocheffizientes Auto. Selbst mit einer vergleichsweise kleinen Batterie, soll der ID.2 eine deutlich größere Reichweite, als der heutige ID.3 haben. Im Innenraum gibt es ein völlig neues Designkonzept, das den Wünschen vieler Autofahrer entgegenkommt. Anstelle von mühsam zu bedienenden Touch-Displays wird es wieder mehr haptische Knöpfe geben. Alle finale Daten gibt es allerdings bis heute nicht.

Bisher weiß man nur, dass der ID.2all von einem 226 PS starken E-Motor angetrieben wird und der Spurt von 0 auf 100 in unter sieben Sekunden erledigt ist. Bis zu 450 Kilometern Reichweite soll der Kleinwagen schaffen. Vorgesehen ist ein Infotainment-System mit einem 12,9-Zoll großen Touchscreen und ein Multifunktionslenkrad. Der Akku soll sich in 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden lassen.

...


https://efahrer.chip.de/news/neue-e-aut ... ns_1023838

Re: ID.2 ab 2025

leoElekto
  • Beiträge: 933
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 499 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben: Aktueller Artikel zum Stand Ende 2024
Neue E-Autos von VW: Diese Fahrzeuge kommen 2025 zu uns
Volkswagen ID.2all [...]
Bisher weiß man nur, [...]
https://efahrer.chip.de/news/neue-e-aut ... ns_1023838


Man muss immer beachten: efahrer & co sind keine belastbare Quelle ...
einfach mal abwarten.

Wie heißt es so schön: Gras wächst nicht schneller ...

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
Jan H...... hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon Infos welche Reifen und Felgen bein ID2All passen?
Irgendwelche Chancen das die derzeitigen Polo Felgen passen?
Letzteres glaube ich zwar nicht aber es wäre schön.
Gegenüber dem Verbrenner wird der deutlich schwerer und bei den neuen Generationen wird meist der Umfang auch größer.
Ich würde mir da wenig Hoffnung machen.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

Jan H......
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 10:20
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Ja dachte ich mir schon.
Aber ne Frage war es wert.
Die Displaygröße ist gesichert aber nicht die Reifen.

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 452
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 703 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Dabei bietet der ID. 2all mit einer 2,20 Meter langen Ladefläche deutlich mehr als die meisten Fahrzeuge in der Kleinwagen-Konkurrenz.
chip

Also hat der wohl das selbe Innenraumkonzept wie der Hyundai Inster mit umlegbaren (zumindest) Beifahrersitz? Welche Länge haben wir beim Inster?
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
Umlegen können soll man den wohl. Ob damit jetzt gleich das "Konzept" gleich ist... Meine ersten 3 Autos waren 3-Türer, da konnte man eh den Vordersitz mit einem Griff umlegen.
Das ist auch super, frage mich warum das nicht Standard ist.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.2 ab 2025

Jan H......
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 10:20
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
tiger46 hat geschrieben:
Dabei bietet der ID. 2all mit einer 2,20 Meter langen Ladefläche deutlich mehr als die meisten Fahrzeuge in der Kleinwagen-Konkurrenz.
chip

Also hat der wohl das selbe Innenraumkonzept wie der Hyundai Inster mit umlegbaren (zumindest) Beifahrersitz? Welche Länge haben wir beim Inster?
Man kann beim Inster, laut dem Bild das ich gesehen habe, alle Lehnen flach legen.
Gefällt mit gut!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag