ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4272
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1323 Mal
read
Also wenn ich das richtig interpretiere, sind doch die Entwicklung der Einheitszelle und die des ID.2 zwei unterschiedliche Projekte.
Der ID.2 bedient sich als "interner Kunde" aus dem "Einheitszellenregal" und da liegen dann eben eine LFP Version und eine NMC. Die NMC Variante mit höherer Energiedichte ist dann praktisch "Synergiebeifang", ähnlich wie bei dem neu entwickelten Motor für den ID.7, der dann auch in anderen Modellen verwendet wird und sogar einfach eine ID.3 GTX Variante ermöglicht.
Wenn sich die Chemie weiter verbessert kann man die Einheitszelle verbessern.
Vielleicht gibt's ja sogar mal eine noch günstigere N-Ion Einheitszelle für ein noch günstigeres Einstiegsmodell.
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Du meinst Na-Ion?
Ich finde die Europäer sollten das viel mehr forcieren.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: ID.2 ab 2025

Sachsenaudi
read
Da es den Produktionsstart des ID.2 betrifft.

https://ecomento.de/2024/06/27/vws-batt ... -zeitplan/

"Volkswagens Batterie-Tochter PowerCo hat in der Zellfabrik in Salzgitter den ersten Fertigungsblock errichtet und installiert die Anlagen für die Produktionslinien. In diesem Jahr soll die Vorserienfertigung beginnen, 2025 sollen dann die ersten Zellen für den Serieneinsatz vom Band laufen."

"Auch für die weiteren PowerCo-Standorte in Spanien (Sagunt nahe Valencia) und Kanada (St. Thomas in Ontario) sei man im Zeitplan, erklärte Konzern-Technikvorstand Thomas Schmall im Gespräch mit der Automobilwoche. „Wir sind unverändert überzeugt, dass unsere gesamthafte Batteriestrategie der richtige Weg ist – auch und gerade in Zeiten von Rahmenbedingungen, die sich schnell ändern können“, so der Manager."

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4272
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1323 Mal
read
DeHa hat geschrieben: Du meinst Na-Ion?
Ich finde die Europäer sollten das viel mehr forcieren.
Ja, genau. Danke für die Korrektur. Das "a" ist verloren gegangen. Eine Stickstoffzelle wäre aber natürlich auch was :-D

Und ja. Ich fände eine Na Zelle als Einstiegsmodell sehr interessant, zumal man dann vermutlich sogar bei der Klimatisierung des Akkus sparen könnte.

Natürlich wäre die Kapazität signifikant geringer, aber für einen "Zweitwagen" reichen mitunter 100km reale Reichweite aus, wenn er dafür wirklich günstig kommt. Das ist aber vermutlich ein Nischenprodukt und ehrlich gesagt könnte man genau das auch erstmal aus China importieren.

Bisher ist mir aber noch nicht zu Ohren gekommen, dass da was kommen sollte...
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: ID.2 ab 2025

klemi
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mi 1. Okt 2014, 23:03
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
100% Silizium an Stelle von Graphit

https://m.youtube.com/watch?v=aub0w-prN ... p=iAQBmAUB

Sehr spannend.
Ein deutsches Startup vor dem Durchbruch.

Re: ID.2 ab 2025

Jan H......
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 10:20
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Er wird schon getestet. Auch wenn das Erscheinen in 2025 mittlerweile dementiert wurde.
Hoffentlich kommt er doch etwas früher als ursprünglich geplant.

https://insideevs.de/news/730124/vw-id2 ... erlkoenig/

Re: ID.2 ab 2025

Fu Kin Fast
read
Das sieht aber noch nach einem sehr frühen Stadium der Entwicklung aus.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025

Sachsenaudi
read
Es hängt halt alles von der Inbetriebnahme der Zellfertigung in Salzgitter ab, da der ID.2, als erstes Modell die Einheitzelle mit dem neuen Batteriekasten bekommt. Ende des Jahres wird es wohl dazu Informationen geben.

Re: ID.2 ab 2025

Jan H......
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 10:20
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Das sieht aber noch nach einem sehr frühen Stadium der Entwicklung aus.
Laut Artikel ist das ne Frankenstein id3 Karosse nur zum testen von internen Komponenten des id2.
Ob sie das wegen Paparazzi machen oder weil die eigentliche Karosse noch nicht da ist muss man vw fragen. Da der vorgestellte id2 aber ja sehr Seriennah sein soll, gehe ich davon aus das sie es nur aus "Geheimhaltung " machen.

Re: ID.2 ab 2025

Sachsenaudi
read
Thema "Mule"

https://engineering.mpt.magna.com/de/en ... fahrzeugen

Zitat:

"Mule-Fahrzeuge sind Prototypen, die in einem sehr frühen Entwicklungsstadium für „Erprobungen auf der Straße“ eingesetzt werden.

Für diese Prototypen wird ein bestimmtes Spenderfahrzeug als Basis für die Integration neu entwickelter Komponenten oder Systeme verwendet, die grundlegende Funktionstests wesentlich früher als erste Prototypen ermöglichen.

Frühzeitige Systemerprobung auf der Straße ermöglicht Funktionsuntersuchungen und darüber hinaus das Sammeln von Messdaten für z.B. die Zieldefinition für Fahrzeugleistung und Belastungsdaten für Fahrzeugermüdung oder andere Simulationen."
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag