ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

150kW
  • Beiträge: 6047
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 402 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Da muss auf jeden Euro geachtet werden. Wenn der andere Griff günstiger ist, wird der wohl kommen.
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Sachsenaudi
read
https://www.youtube.com/watch?v=qI63vLURcpM

Ab Minute 7:15

In dem Video vom wandelnden Juice Booster sieht es nach einer Lösung mit versenkten Türgriffen aus. Hoffentlich wird der ID.2 so nicht kommen, da wir hier ja noch vier Jahreszeiten haben.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Munro
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 09:23
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
https://m.youtube.com/watch?v=8flSRQXdr ... O8aGwgaWQy

Ab 2:23

Die Teslagriffe sind nur im Demoauto, die Serienvereion soll Bügelgriffe bekommen. Glaubt doch nicht alles, was der Dauerwerbesender palavert.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Wo findet eigentlich die Entwicklung statt? Golf wohl in Wob. Id.2 …wie alle MEB‘s in X?

Es ist Schade das Ford einen Rückzieher gemacht hat. Schlecht waren Fiesta/Focus nicht.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Jan H......
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 10:20
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Ob die Türgriffe nun wie bisher oder so wie in der Studie kommen ist mir persönlich komplett egal.
Was ich super finde ist das VW endlich etwas mehr Energie in das Projekt steckt und den Zeitplan zumindest etwas beschleunigt.
Ich finde es immer noch sehr spät aber Immerhin.
Solange die Variabilität im Innenraum nicht ver schlimmbessert wird. Solls mir recht sein.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Fu Kin Fast
read
Nichts ändert sich am Zeitplan:
VW hat Berichte, wonach der ID.2 früher komme als ursprünglich geplant, inzwischen dementiert. Es bleibe beim ursprünglichen Plan, den batterieelektrischen Kleinwagen im kommenden Jahr vorzustellen und 2026 die Produktion hochzufahren, so die Wolfsburger.
https://www.electrive.net/2024/06/12/vw ... s-gedacht/
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025

klemi
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mi 1. Okt 2014, 23:03
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Es ist eigentlich sehr ruhig geworden um die eigene Standardzelle/Einheitszelle. Wo wird weiter die Entwicklung vorangetrieben und wie sieht es mit der Fertigung aus: Wo? Zeitplan?
Wenn man die Ergebnisse der Lithium-Eisenphosphat Zellen in Asien betrachtet kann man nicht verstehen warum VW hier beim ID2 noch eine Unterschied in der Zellchemie mit den zwei angekündigten Batteriegrössen macht (NMC). Das muss doch bis zur Serie für beide Akkugrössen mit Lithium-Eisenphosphat möglich sein.

Re: ID.2 ab 2025

bernd71
  • Beiträge: 2086
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 811 Mal
read
Man kann schlecht etwas in Entwickeln auf Bais das etwas doch bis zur Fertigung verfügbar sein müsste. Das endent dann in Verzögerungen wie bei Tesla. Wenn Ende nächstes Jahres etwas in Produktion gehen soll dann hat es die Technik von heute.

Was musst du denn jetzt unbedingt von der Einheitszelle wissen, was nicht bis zur Verfügbarkeit warten kann?

Re: ID.2 ab 2025

Benutzeravatar
read
NMC hat nach wie vor eine höhere Energiedichte als LFP. So kann man das Packaging auf den „kleinen“ LFP-Akku optimieren und optional einen „großen“ NMC-Akku anbieten, der tatsächlich denselben Bauraum einnimmt.
Wenn man den Einstiegspreis drücken will, muss man das Auto für den kleinen Akku optimieren.
E-Up United seit 31.05.21

Re: ID.2 ab 2025

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Bei LFP gibt es doch auch gern Probleme bei der Anzeige des SOC. Der EX30 hatte doch erst kürzlich damit zu kämpfen. Mal sehen, wie es bei Stellantis wird, die betreten ja mit dem e-C3 auch LFP-Neuland.

Mal schauen, wie es bei VW laufen wird. Aber da wird hinter dem Vorhang sicher viel getestet und erprobt, was wir nicht wissen.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag