ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

sealpin
read
Damit meinen sie aber wohl so was wie den ID1, also noch etwas untwr dem ID2all, oder habe ich das falsch verstanden?
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Talis
  • Beiträge: 413
  • Registriert: Fr 6. Nov 2020, 13:25
  • Hat sich bedankt: 592 Mal
  • Danke erhalten: 153 Mal
read
Genau. Der ID.2 ist ja bereits für 2025/2026 fest eingeplant.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
  • autarc
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
Ich denke das könnte passen,
wenn VW bei der Typ-Bezeichnung ID ( Intelligentes Design ) bleibt

ID 2 bei ca. 25 T€ ( Nachfolger vom Preis E-UP )
ID 1 unter 20 T€ , was wahrscheinlich nur über kleine Batterie und Wegfall unnützer Assistentsysteme geht ,

Ich würde es wie Nissan mit dem Silence S04 machen,
einen kleinen auf L7 Prototypen auf VW Nivau bringen und vermarkten,
ist dann noch ein Wechselakku für Schuko dabei wirds in der Stadt der Renner
( Laderstrom zu Hause ist viel billiger als Ladesäule , Auto ohne Akku klaut keiner ).

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Talis
  • Beiträge: 413
  • Registriert: Fr 6. Nov 2020, 13:25
  • Hat sich bedankt: 592 Mal
  • Danke erhalten: 153 Mal
read
autarc hat geschrieben: ID 1 unter 20 T€
Die offizielle Aussage ist "in der Preisregion um 20.000 Euro". Ein "unter" würde ich also definitiv nicht erwarten (generell kostet aktuell ein VW mindestens 21.590 € - aber der Polo spielt natürlich in der ID.2-Klasse). Da auch 22 T€ noch "in der Preisregion um 20.000 Euro" ist, würde es nach heutigem Stand auch dann noch (mit?) das günstigste Auto von VW sein.
Aber in 3 Jahren kann noch so einiges passieren.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Nissan hat keinen Badge für den Silence. Das ist ein Shop im Shop. Billige PR. Nissan musste die tote Zeit bis 2026 überbrücken. eR5 alla Micra wird auch nicht preiswert sein.

Einen Skoda Fabia inkl Kombi BEV oder wie die Studie Nils hätte was. Es gab mal Concepte, die auch heute noch abgehen würden wie Schmitzkatze.
cooler Vorschlag aus 2011...Audi urban
https://www.audi-mediacenter.com/de/aud ... oncept-189
https://www.audi-technology-portal.de/d ... ept-spyder
Audi begibt sich auf neue Wege – die Technikstudie Audi urban concept ist ein 1+1-sitziges Fahrzeug für urbane Ballungsräume. Das elektrisch angetriebene Showcar hat vier Räder, passt aber in keine gängige Automobil-Kategorie. Der Audi urban concept, der nur 480 Kilogramm wiegt, bringt Elemente eines Rennwagens, eines Roadsters, eines Fun-Cars und eines City-Autos zu einem radikal neuen Konzept zusammen. Er hat das Potenzial, zum Trendsetter einer neuen Mobilität zu werden.
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/ ... 92526.html

Autofahren muss auch wieder Spass machen. Autobahn oder Pass? Pass ist spass. Auch deshalb mochte ich den e.go. Kurve vor Topspeed.
e.go wartet auf WOB.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Blacky44
  • Beiträge: 1931
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 763 Mal
read
burgerman hat geschrieben: Ein technischer Bruder des ID.2, der Skoda Epiq wurde gestern inklusive Bildern vorgestellt.
Zitat: "Im kommenden Jahr folgen ein Ableger des VW ID.2all und das kleine E-SUV Epiq":
https://www.heise.de/news/Skoda-Epiq-Kl ... 55643.html

Bild

Optisch ist das Fahrzeug Richtung SUV getrimmt, ich denke aber die Abmessungen und technischen Daten werden sich nur geringfügig unterscheiden. Die Angaben zum Kofferraum "490l" sind identisch zum ID.2.
Nen Kleinwagen der auf der Autobahn bei 110 km/h 20 kWh nimmt wahrscheinlich. Wenn man vom Drilling kommt, ist das dann einfach uninteressant. Der ID 2 wird da für die Mehrheit eher in Frage kommen....als Gesamtpaket. Schade, wäre Skoda gerne treu geblieben, aber nicht mit dieser 0,30 cw Wert Schrankwand. Richtige Effizienz will/kann anscheinend keiner mehr bauen ?

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Fu Kin Fast
read
Der Kunde fragt keine Effizienz nach. Sonst würden sich SUV nicht wie geschnitten Brot verkaufen.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

emaschine
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 18:29
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Im Diesel ist Effizienz egal. Bei Elektro dann nicht mehr so. Da brauchen die SUV dann dicke Akkus. Damit sich teuer. Oder man fährt gemütlich.
Kia eSoul seit 2019 / Twingo ZE seit 2022 (Leasing) / ID Buzz seit 2024

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Sachsenaudi
read
Hier scheinen die "Experten" schon einen Blick in das Lastenheft des ID.2 geworfen zu haben.

Fakt ist, das der MEBeco, diesen Namen trägt die neue Plattform nun, eine neue Motorengeneration, inklusive neuer Leistungselektronik aus dem Audi Werk in Györ bekommen wird.

https://audi.hu/de/news/mediainformatio ... troan.html

Die Hochvoltbatterie auf Basis der Einheitszelle wird ebenfalls wesentlich bessere Leistungsdaten, als die bisherige Konstruktion mit Pouchzellen der aktuellen MEBs haben.

https://www.youtube.com/watch?v=0jHxw9CuUAU

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

sealpin
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Der Kunde fragt keine Effizienz nach. Sonst würden sich SUV nicht wie geschnitten Brot verkaufen.
Ich als Kunde maxhe das schon. Hab nicht nir der Größe wegen meinen Ioniq 5 abgeheben.

Der ID2all ist bei mir auf der Target Liste.
Mal schauen, was der dann so leisten wird.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag