ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

sealpin
read
Optisch komplett durchgefallen bei meiner Frau und mir.
Bin gespannt, was es in 3 Jahren so gbt und wie der ID2 und dessen Konzernbrüder aussehen werden.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Fu Kin Fast
read
Mir gefällt die hohe Front auch nicht, aber es wird Leute geben, die gegen jede Vernunft so ein Fahrzeug kaufen. Mit flach ansteigender Van-Front wäre es wohl zu uncool.
Zuletzt geändert von Fu Kin Fast am So 17. Mär 2024, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

MKM3
read
@Fu Kin Fast Die Höhe wäre es nicht mal so sehr, es wirkt so einfach extrem klotzig, das kann man optisch anders / besser gestalten (siehe den optischen Zwerg Ioniq 5). Kombiniert damit, dass das Fahrzeug nur mit monströsen Rädern vermutlich 18"+ (auf einem KLEINWAGEN!!!) halbwegs erträglich aussieht gibt diesem Design für mich den Rest.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Sachsenaudi
read
https://www.waz-online.de/lokales/wolfs ... GBRXY.html

Zitat:

"Der VW ID.2all soll in Martorell gemeinsam mit dem Cupra Raval gebaut werden. Der Cupra Raval soll ab Ende 2025 vom Band rollen, der ID.2all ab 2026. In Pamplona soll der SUV auf Basis des ID.2all sowie der Skoda Epiq gebaut werden, teilte Seat/Cupra jetzt in einer Pressemitteilung mit."

"Damit am Standort Martorell die Elektromodelle des Volkswagen-Konzerns vom Band laufen können, sind große Investitionen notwendig. Drei Milliarden Euro werden dafür in die Hand genommen. Laut Seat/Cupra mehr als doppelt so viel Geld wie für den Bau des Werks vor 30 Jahren ausgegeben wurde. So wird diesen Sommer in Martorell die gesamte Produktion des Seat Ibiza und Arona auf eine andere Montagelinie verlagert, um eine neue Linie für Elektroautos im Werk vorzubereiten."

"300 Millionen Euro werden allein in den Bau des Batteriesystem-Montagewerks in Mantorell investiert. Dort sollen ab 2025 die Batteriezellen, aus der sich ebenfalls in Bau befindlichen PowerCo-Gigafactory Sagunto bei Valencai in die vollelektrischen Kleinwagen des Volkswagen-Konzerns montiert werden."

"Die Anlage in Martorell wird eine anfängliche Produktionskapazität von 1.400 Batteriesystemen pro Tag haben, die über ein 600 Meter langes Fördersystem direkt an die Montagelinien der neuen Elektroautos übergeben werden. Das neue Werk wird mehr als 11.000 Solarzellen besitzen, die insgesamt 70 Prozent der für den gesamten Prozess benötigten Energie erzeugen."

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Sachsenaudi
read
Hoffentlich ziehen in die zukünftigen ID Modelle wieder ordentliche Tasten und Drehknöpfe ein. Die EuroNCAP will wohl die Hersteller wieder in diese Richtung bewegen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... b-2026-v1/

Zitat:

"EuroNCAP will Autos noch sicherer machen und passt dazu ab 2026 seine Bewertungskriterien an. Für die volle Punktzahl werden wichtige Funktionen bald wohl nur noch über physische Schalter und Knöpfe bedient. "

"Das EuroNCAP-Konsortium (European New Car Assessment Programme), zu dem auch der ADAC gehört, setzt sich für immer sicherer werdende Fahrzeuge ein. Jetzt hat der Zusammenschluss verschiedener europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbände mit Sitz in Brüssel seine neue Agenda ausgerollt. Damit könnte die Touchbedienung von bestimmten Funktionen demnächst Strafpunkte kosten."

"Moderne Fahrzeuge werden vor allem von Bildschirmen, Touch-Screens und Touch-Flächen dominiert. Wichtige Bedienelemente sind bei einigen Modellen bereits auf den zentralen Touchscreen verlagert worden, um so auf Schalter und Knöpfe verzichten zu können. Das zwingt die Fahrer vermehrt, den Blick von der Straße abzuwenden und auf den Bildschirm zu richten. "Das Risiko von Ablenkungsunfällen hat sich bereits deutlich erhöht", erklärt der Direktor für Strategie und Entwicklung bei Euro NCAP, Matthew Avery."

"Dabei haben die Sicherheits-Spezialisten gerade die Entwicklungen bei Tesla und im VW-Konzern kritisch im Blick."

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Jo, und weiter unten steht aber auch, dass erstmal nur Blinker, Warnblinker, Scheibenwischer, Hupe und SOS-Notruf im Blick sind. Damit dürfte VW kein Problem haben.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Fu Kin Fast
read
Ich denke, VW hat erkannt, dass man mit reiner Touchflächenbedienung nur einen sehr kleinen Kreis von Kunden anspricht.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
  • VWEV
  • Beiträge: 2751
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1796 Mal
  • Danke erhalten: 1759 Mal
read
Ja, nur knapp 500.000 mit dem Golf 8, zusätzlich mehrere 100.000 IDs. Ganz furchtbar wenige ;-) .
Ja, ich finde das auch nicht optimal, aber für mich und vermutlich viele andere ist das auch kein Grund ein Auto nicht zu kaufen.
Und ich freue mich auch darauf, wenn wieder mehr Tasten im Auto sind. VW hat ja bereits signalisiert, dass das zukünftig so sein wird und beim Lenkrad auch schon Fakten geschaffen.
ID.7 GTX

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Sachsenaudi
read
https://www.elektroauto-news.net/news/s ... et-zukunft

Zitat:

"Mit mehr als 1500 spezialisierten Mitarbeiter:innen arbeitet die Tochtergesellschaft daran, ein einzigartiges Zellformat zu entwickeln. Dieses wird derzeit in China auf einer Produktionslinie gefertigt und soll später in die deutschen Werke integriert werden."

Somit dürften für die mit Sicherheit schon in der Erprobung befindlichen ID Einstiegsmodelle ID.1 und ID.2 und deren Skoda/ Seat Derivate genügend Einheitszellen verfügbar sein.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
  • autarc
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
Nachdem die Gespräche über ein gemeinsames E-Auto im unteren Preissegment gescheitert sind hat die VW-Group
beschlossen einen Kleinwagen für unter 20.000,- € in Eigenregie zu enwickeln und dieses (Ziel ) 2027 dem Markt anzubieten
Quelle
https://www.volkswagen-group.com/de/pre ... -weg-18416
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag