ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

leoElekto
  • Beiträge: 933
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 499 Mal
read
Das ist jetzt alles OT??
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Fu Kin Fast
read
Rockatanski hat geschrieben: Die Chinesen sind deutlich flotter…
Muss wohl an den Rahmenbedingungen liegen… oder doch noch an anderen Dingen?
Ich kenne kein chinesisches Modell, was mich überzeugen würde. Weder preislich noch von den Features her. Ich will ein Fahrzeug, was praktisch, nicht protzig ist, einen sparsamen Antrieb hat (130km/h < 20kWh/100km), mit vernünftiger Bedienung (Drehregler/Taster) kommt. Ein rollendes Smartphone interessiert mich nicht. Aber ich weiß, Leute wie ich sterben aus.
Zuletzt geändert von Fu Kin Fast am Do 11. Jan 2024, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

MKM3
read
Rockatanski hat geschrieben: Wenn sich die Entwicklung ähnlich wie bei Smartphones/PCs oä vollzieht, sind 2/3 Jahreswagen nur noch zu sehr sehr günstigen Preisen attraktiv. Will man so einen dann nochmal 3 Jahre fahren, hängt man schon 6 Jahre hinter dem aktuellen Modell hinterher….
Da isser wieder, der Smartphone vergleich! ;)
So lange man die Geräte nicht zerdeppert kann man die durchaus länger benutzen, eben so wie PCs, die mittlerweile eigentlich die Anti-These des schnellen Wechsels (siehe AMDs AM4 Plattform) darstellen, da meist jede x-beliebige Gurke "gut genug" ist (oder schnell angepasst, aufgerüstet ist). Es muss halt zum entsprechenden Aufgabengebiet passen.

BTT: für mich ist der ID.2 endlich mal wieder ein sehr kaufbares Auto, das vieles anspricht oder gleich erledigt, dass bei Modellen die oberhalb angesiedelt sind nicht umsetzbar ist. So z.B. Variabilität im Laderaum, (von dem was man jetzt schon sagen kann) weniger nervtötende Bedienung, Verfügbarkeit von langlebigen LFP Zellen im neuen, standardisierten Format, praktische Optionen wie eine richtige AHK, etc.
IMHO sind die fetten Zeiten in der Automobilindustrie erst mal vorbei, wo man einfach beliebig an den Preisen schrauben konnte und die Ware trotz langer Lieferzeiten bestellt, gekauft / geleast wurde. Ab 2024 wird wohl der Käufermarkt wieder zurück kommen, was man auch an den kommenden Modellen der Konkurrenz ("günstige", kleinere, praktikable Fahrzeuge) sieht.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Wobster
  • Beiträge: 16
  • Registriert: So 12. Mär 2023, 22:26
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Samstag hat geschrieben: Natürlich entwickelt man "so ein Auto" in einem Jahr, denn es ist kein neues Auto wie der ID.3 sondern nur eine Magerversion des ID.3 ... da muß kaum was neues Entwickelt werden sondern alles nur geschrumpft werden.
Für die Small BEV Family (ID.2 und dessen Derivate) wird die MEB Entry Plattform (MEB21) konstruiert, was u.a. bekannterweise ja einen Frontantrieb, eine komplett neue E-Maschine und neue Batterietechnologie (Stichwort LFP) umfasst.
Das schüttelt man nicht "in einem Jahr" durch "Schrumpfen" aus dem Ärmel... Zumal man ja unter die magischen 25.000 € kommen möchte.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Rockatanski hat geschrieben: Die Chinesen sind deutlich flotter…
Muss wohl an den Rahmenbedingungen liegen… oder doch noch an anderen Dingen?
Tja - flotter heißt halt nicht besser: Wir fahren jetzt Smart (Geely = chinesisch), ja da kommen Updates over the air aber für jeden behobenen Fehler bauen sie auch einen neuen ein. Aktuell in 1.3.0 dass das Auto einfach die Haken in den Datenschutzeinstellungen vergisst und damit das gesamte Auto immer wieder von jetzt auf nachher offline ist.

Routenplanung inkl. Ladeplanung: Ganz ehrlich ich hab noch nichts von ch. Marken gesehen, das auch nur ansatzweise an die Qualität eines Mercedes, VW, BMW, Tesla ran kommt (ja ich bin sie schon alle gefahren).

Die Übersetzungen (vermutlich vom chinesische ins englische und dann ins deutsche) sind ja manchmal lustig - aber sinnentstellt ist es halt auch ein negatives Qualitätsmerkmal von Software. Nomi der Assistent von Nio war wohl so voller Fehler und nervig - dass der Hersteller diesen wieder ganz weglässt.

Man spricht ja so gerne von den ach so IT verliebten und in Software völlig überlegenen Chinesen - naja ich weiß nicht - entweder entwickeln die dort ganz anders und verkaufen uns für den doppeten Preis nur den Ausschuss oder sie sind vielleicht doch genügsamer und doch nicht so überlegen, wie wir uns das immer vorbeten. Ich glaube wir Deutschen lieben es nur, unsere eigene Industrie immer schlecht zu reden und auf das Ferne zu zeigen während das Gute doch so nah liegt.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
:back to topic: :danke:
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Sachsenaudi
read
https://www.electrive.net/2024/02/12/au ... riebe-vor/

Zitat:

"Audi hat in seinem Werk im ungarischen Györ mit den Vorbereitungen für die Produktion der neuen Generation elektrischer Antriebe namens MEBeco für die ab 2025 angekündigten E-Kleinwagen des Volkswagen-Konzerns begonnen."

"Bei dem MEBeco handelt es sich um jene Basis, die früher auch MEB Entry oder MEB Small genannt wurde – also die Ausgangsbasis für die Serienmodelle des VW ID.1/ID.2, des Ablegers von Cupra, der mutmaßlich Raval heißen wird, und des entsprechenden E-Kleinwagens von Skoda. Die Elektromotoren für diese Fahrzeuge kommen aus Ungarn, die Fahrzeugfertigung selbst wird aber in Spanien angesiedelt"

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Muss sich VW ranhalten, beim Blick auf den Renault 5? Der wurde am Montag vorgestellt.

https://insideevs.de/news/708913/renaul ... versionen/
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Fu Kin Fast
read
Lass die beiden Franzosen (e-C3 und R5) erst einmal auf den Markt kommen. Schnäppchen werden sie erst einmal auch nicht sein.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Talis
  • Beiträge: 413
  • Registriert: Fr 6. Nov 2020, 13:25
  • Hat sich bedankt: 592 Mal
  • Danke erhalten: 153 Mal
read
DeHa hat geschrieben: Muss sich VW ranhalten
Wird schwierig, da die Fabriken im Bau sind. Da kann kaum sinnvoll beschleunigt werden. Vielleicht kann die Massenproduktion schneller hochgefahren werden, so dass ab Ende 2025 schon eine größere Menge an Fahrzeugen verfügbar ist. Aber davon abgesehen sind die Messen vermutlich gesungen.

Beim ID.1 gibt es da schon eher noch Flexibilität.
beim Blick auf den Renault 5? Der wurde am Montag vorgestellt.

https://insideevs.de/news/708913/renaul ... versionen/
Ich war über die NMC-Akkus erstaunt. Bin gespannt, wie der Vergleich mit konkurrierenden Fahrzeugen mit LFP-Akkus aussehen wird. Zumindest preislich würde ich dadurch schon von Mehrkosten von ca. 1.000€ ausgehen (was bzgl. der LFP-Akkus aber natürlich erfordert, dass ein signifikanter Anteil der eigenen Fahrzeugproduktion LFP-Akkus verwendet - ohne ausreichende Skaleneffekte selbstverständlich keine Einsparung).
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag