ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

MKM3
read
Samstag hat geschrieben: Ein ID.2 kann genau den gleichen Radstand haben wie ein ID.3 - man kann auf die gleiche Platform ein wesentlich günstigeres Auto packen. Insofern würde es sogar stimmen, einfach nur Teile des ID.3 wegzulassen bzw. einfacher zu machen. Kleiner Akku rein - fertig.
Hääh?!
Extrem viel von der gebotenen Variabilität des ID.2 - sofern so umgesetzt - kommt eben genau davon, dass man sich vom MEB Unterbau bis auf weiteres getrennt hat.
Allein der Frontantrieb ermöglicht massiv Platz im Heck und durchdachteres Innenraumdesign ermöglicht Flexibilität (wirklich ebene Ladefläche bis zum Armaturenbrett), die im MEB schlichtweg nicht möglich ist. Ein kleines, relativ flaches Auto (das kein SUV ist) MIT Stauraum ist mit dem MEB nicht wirklich kompatibel, allein schon durch den benötigten Platz für den Antrieb unterm Kofferraum.
Würde mir lieber einen gestreckten ID.2 als einen geschrumpften ID.3 wünschen was den Unterbau angeht.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Herbs
  • Beiträge: 1455
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 460 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
Samstag hat geschrieben: Ein ID.2 kann genau den gleichen Radstand haben wie ein ID.3
Hat er aber nicht - es soll ja ein grundlegend anderes Auto werden. Frontantrieb, kleiner, andere Batterie Technologie, etc.

Somit bleibe ich dabei: Man kann das Auto nicht, wie von dir behauptet in einem Jahr entwickeln (und selbst bei der gleichen Plattform und anderer Karosserie und Interieur habe ich meine Zweifel, dass du innerhalb von 12 Monaten alle Teile an Lieferanten vergeben bekommst, diese ihre Anlagen kaufen/umbauen und einfahren und du das Gesamtergebnis noch auf ein Mindestmaß abtestest, selbst ohne Winter und Sommer Tests).
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Der Fehler ist, einen ID.2 neu entwickeln zu wollen obwohl die nicht notwendig ist. Das Facelift des ID.3 hat es in kurzer Zeit geschafft Innen- und Aussenteile zu ändern - da braucht man kein Jahr dafür - wenn man nur will. Es geht ja in erster Linie darum ein bezahlbareres Auto zu bekommen - da braucht es keine Eigenentwicklung wie beim ID.2 vorgesehen - da genügt es den ID.3 weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Wenn bei jeder Modellfamilie wieder was neues entwickelt wird braucht man sich nicht zu wundern daß ein "MEB" nicht wirklich umgesetzt wird. Da wird SSP genauso wenig helfen, weil danach wieder ein neuer "Baukasten" entwickelt wird. Alles unnötig, wenn man einfach nur den "modularen" Baukasten von Anfang an richtig designed bzw. ihn nach und nach leicht anpasst. Alles kein Hexenwerk. Würde man nicht auf vielen Hochzeiten tanzen, hätte VW längst den MEB konsequent und erweiterbar umgesetzt statt MEB+, SSP, etc. "neu" entwickeln zu müssen. Aber klar, wer es nicht einmal schafft Software-Updates OTA wie versprochen zu bringen oder in einem Facelift 2 LEDs mehr einzubauen (Infotainment) der steht natürlich erst recht vor Riesenproblemen einen "Modularen Baukasten" auch modular zu nutzen.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

West-Ost
read
Amen. Danke für die Infos!

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Herbs
  • Beiträge: 1455
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 460 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
Also hätte sich VW in der Vergangenheit alles viel einfacher machen können, wenn sie einfach beim Golf ein paar Karoteile geändert hätten, um direkt einen Polo und einen Passat zu bekommen. Nix mit teurer Entwicklung - steht ja überall MQB drauf.

Was nun aber OTA damit zu tun hat, verstehe ich nicht.
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Fu Kin Fast
read
Da stellen sich manche eine professionelle Entwicklung aber verdammt einfach vor. Das erinnert mich an ein Meme:

Junior Softwareentwickler: ich schreibe dir das ganze Programm an einem Wochenende neu!
Senior Softwareentwickler: oh, dieses scheinbar kleine Änderung könnte inkl. Testen ca. 2 Mannwochen dauern.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

leoElekto
  • Beiträge: 933
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 499 Mal
read
Samstag hat geschrieben: Der Fehler ist, einen ID.2 neu entwickeln zu wollen obwohl die nicht notwendig ist. Das Facelift des ID.3 hat es in kurzer Zeit geschafft Innen- und Aussenteile zu ändern - da braucht man kein Jahr dafür - wenn man nur will. Es geht ja in erster Linie darum ein bezahlbareres Auto zu bekommen - da braucht es keine Eigenentwicklung wie beim ID.2 vorgesehen -
Das das alles so einfach ist hatten sich auch diverse andere so gedacht .. sogar ein Professor in Aachen und ein ganz dynamisches Team das sogar an die US-Börse ging ..
Herr Diess hatte sich das auch alles einfacher vorgestellt.

Also ... Bastelkram wie Stellantis möchte ich von VW nicht sehen. Allerdings hoffe ich, dass es mit Schäfers Hilfe demnächst bei VW ein bisschen flotter geht.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Die Chinesen sind deutlich flotter…
Muss wohl an den Rahmenbedingungen liegen… oder doch noch an anderen Dingen?

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

West-Ost
read
@rockata / na dann fahr doch mal gerne längerfristig einen „Chinesen“ und berichte zu den Erfahrungen. Daran werden sich Volkswagen und andere nicht messen lassen.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

leoElekto
  • Beiträge: 933
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 499 Mal
read
Rockatanski hat geschrieben: Die Chinesen sind deutlich flotter…
Du meinst so Wage wie den Spring .. ja . der war flotter
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag