ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Wenn man schon Focus/ E Fahrer.com zitiert. Vor allem Copy and paste Master Tobias Stahl der noch nie einen eigenen Artikel geschrieben hat. Es ist lange bekannt wann er kommen wird. Konkurrent Tesla muss auch erst mal mit seinem kleinen kommen. Vor 2025 wird der auch nicht vorgestellt. So ein Auto entwickelt man nicht in einem Jahr. Nur weil Stellantis und Geely jetzt mit ihren Gleichteile Kisten kommen. Der ID2 ist kein MEB so wie man ihn jetzt hat.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Natürlich entwickelt man "so ein Auto" in einem Jahr, denn es ist kein neues Auto wie der ID.3 sondern nur eine Magerversion des ID.3 ... da muß kaum was neues Entwickelt werden sondern alles nur geschrumpft werden. Mit dem ID.3 hat VW die Hauptarbeit geleistet und kann darauf aufbauend Varianten in viel kürzerer Zeit entwickeln. Aber wenn das Management Jahr für Jahr hauptsächlich Fehlentscheidungen trifft, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Evolution so unglaublich lange dauert. Es besteht die Hoffnung, daß mit Oliver Blume das Ganze nun straffer und effizienter ablaufen wird. VW sollte unter der Hauptmarke nur günstige, praktische und effiziente Kleinwagen bauen. Für alles andere haben sie Audi, Porsche und Co.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7897
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
@Samstag:
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Möchte das aber noch ergänzen:

Diese Kompaktklassefahrzeuge und Kleinwagen sollten sich aber weiterhin deutlich qualitativ von Opel (Stellantis) abheben, so wie es früher schon war.

Im Augenblick habe ich da im Hinblick auf Wertigkeit meine Zweifel, so dass wir zuletzt zum Skoda Enyaq greifen mussten, da VW ID.3 und VW ID.4 dieses Niveau keinesfalls erreichen.

Unser Skoda Enyaq iV50 in Vollausstattung hatte nur 31.000 bis 32.000 € gekostet. Genau da muss der VW ID.4 Pure aber noch drunter. Denn die selbe Wertigkeit, erreicht er bei weitem nicht.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Samstag hat geschrieben: Natürlich entwickelt man "so ein Auto" in einem Jahr, denn es ist kein neues Auto wie der ID.3 sondern nur eine Magerversion des ID.3 ... da muß kaum was neues Entwickelt werden sondern alles nur geschrumpft werden. Mit dem ID.3 hat VW die Hauptarbeit geleistet und kann darauf aufbauend Varianten in viel kürzerer Zeit entwickeln. Aber wenn das Management Jahr für Jahr hauptsächlich Fehlentscheidungen trifft, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Evolution so unglaublich lange dauert. Es besteht die Hoffnung, daß mit Oliver Blume das Ganze nun straffer und effizienter ablaufen wird. VW sollte unter der Hauptmarke nur günstige, praktische und effiziente Kleinwagen bauen. Für alles andere haben sie Audi, Porsche und Co.

Das der auf einem eigenen, neuen Kompakt-MEB steht, ist bekannt? Der ID3 ist das untere Ende des MEB. Nach oben ist er skalierbar. Alles darunter braucht eine neue Plattform!

Und dass das Fz neu entwickelte Einheitszellen aus einer erst noch zu bauenden Produktion bekommt auch?

Ich gebe Euch aber recht: Er kommt sehr spät!
Zuletzt geändert von EinCeller am Fr 5. Jan 2024, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 22.04.25: bereits 79000km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Auch, wenn sie neuerdings pfeift und manchmal keine Lust zum Laden hat...

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

West-Ost
read
@Misterdublex Da muss er unbedingt drunter, ja? Der eine sagt so, der andere so...
Dateianhänge
Unbenannt-.PNG

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7897
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Zumindest ist er jetzt in der Nähe. Aber eine Ausstattung wie ein 50er in Vollausstattung vom Sommer ist das noch nicht.

Du kennst sowohl den Enyaq als auch den ID.4. Dir sollte bekannt sein, dass der Enyaq in vielen Belangen den Anspruch erfüllt, den ich und viele andere VW-Stammkunden so in der Vergangenheit aus dem VW-Konzern gewöhnt waren.

Ein ID.4 der unterhalb der inneren Anmutung des Enyaq liegt, sollte auch unterhalb diesem im Preis liegen.

Wenn das beim VW ID.2 wieder genauso enttäuschend läuft und beim Skoda Pendant genauso toll wie beim Enyaq, dann ist klar, dass es dann für uns wieder ein Skoda wird und kein VW, als Nachfolger für entweder den Enyaq oder unserem e-Up oder gar für beide. 😀
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Die Anmutung des Innenraums im ID.3 war ein Griff ins Klo, das hat VW ja selbst erkannt und nachgebessert. Aber grundsätzlich sollte ein wertiges Ambiente bei einem VW selbstverständlich sein - und Skoda qualitativ eher dahinter liegen. Zumindest wurden die Marken lange so gruppiert: Audi - VW - Seat - Skoda.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Fu Kin Fast
read
Was verstehst du unter "Anmutung" - die verwendeten Materialien? VW hat genau da Tesla kopiert, wo Tesla schlecht war und ist.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

ElectricDreams
  • Beiträge: 372
  • Registriert: So 21. Jun 2020, 20:05
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
https://www.motor1.com/news/703362/chri ... onsultant/

id.2 behauptlich kommt im 2026, nicht 2025.
Jetzt id.3 52kWh Pure Goal. Vorher e208 GT 50 KWh 17" Räder. früher Zöe 40kWh 110PS Bose.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7897
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Was verstehst du unter "Anmutung" - die verwendeten Materialien?
Genau.

@burgerman :
Wenn ich mir die MEB-Fahrzeuge der Marken so anschaue, ist es eher:

Audi - Skoda - Cupra - VW. 😉
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag