ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

jhg
  • Beiträge: 843
  • Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Die zwei hätte ich nun nicht in einem Boot erwartet. Ford aus dem Spiel?

Größere Menge bringt bessere Preise.
Die Hersteller werden jede Option der Zusammenarbeit prüfen um mit einer größeren Menge günstigere Kosten zu erzielen.
Stand heute ist 2025 noch nicht zu spät.
Die anderen müssen erstmal zeigen, dass sie vorher liefern können.
Bis 2025 sind es nur noch 13 Monate.
ID.3 1st Max
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Der Preis ist nicht alles. Gerade bei den Kleinen wird auch gern gespart. Der Abstand zur Mittelklasse soll gewahrt bleiben. Da werden einfach Features ausgeschlossen….eine andere Zelle…ein anderes BMS…keine Akkuheizung…keine Ahk…Pakete werden geschnürt mit Akkugrössen, die eigentlich rein garnix miteinander zu tun haben.

War gestern bei Kia. Die wollen ja auch etwas in der Mitte anbieten. Dort steht zB. die 800V Technik zur Disposition. Für mich „das“ Feature ab 300km.
Auch über eine andere Basis wird nachgedacht.

Wenn jetzt jeder mit jeden kann…Ford/VW/Nissan/Mitzubishi/Toyota/Daimler/„stellantis“/Renault. Dann könnten Sie eine „Norm“ Plattform fürs normale Volk bauen. Mehr Stückzahl ginge nicht. Akkus mit Normschnittstellen in Normgehäuse. Kauf einmal den Speicher und tausche die Markenhülle.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Knoli
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Mi 29. Mär 2017, 09:12
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Ich glaube nicht, dass Ford aus dem Spiel ist. Die können auch zu dritt antreten gegen die Konkurrenz aus Asien.

VW hat ja angekündigt ihre Plattformen jedem Hersteller zur Verfügung zu stellen der das will.
Gegen Bares versteht sich ;-)

Gibt schnell hohe Stückzahlen so, was es VW und deren Mitstreitern erleichtern dürfte gute Preis zu bieten. Mir gefällt das grundsätzlich.
Die etablierten Hersteller scheinen teilweise nun auch kapiert zu haben, dass mit dem Eintritt der Chinesen in den Wettbewerb alles auf dem Spiel steht.
Lieber gemeinsam was Günstiges bauen, als jeder für sich was Billiges :lol:

Diese immer dickeren und grösseren Kisten sind einfach nicht cool in meinen Augen.
Mir geht der grassierende "Seht her, ich bin so ein geiler Macker"-Auftritt ohnehin gehörig gegen den Strich.
Ich finde schon meinen Leaf recht gross mit rund 4.50m für den gebotenen Nutzraum.
Der Innenraum unseres ID.3 ist bei Ferienfahrten mit vier Personen genauso gross wie im Nissan, aber aussen ist er nur angenehme 4.10m lang.

Wenn VW mit dem ID.2 auf dem kleinen MEB ein gutes Auto mit grossem Kofferraum auf die Räder stellt wäre das was für mich.
Genauso, wie ich auch den R5e wirklich sehr schick finde 8-)
Aktuelle Fahrzeuge:
Nissan Leaf 2, Tekna in rot ab Ende Oktober 18
VW Id.3 Pro ab Dezember 2021

Keine Dinosaftfahrzeuge mehr vorhanden im Haushalt. :thumb:

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Da habe ich was für Dich. Mit dem richtigen Massstab wird aus „Gross“ Klein. Gestern beim Nissan/Kia Händler. Leaf wird nicht mehr gern Angeboten und Ariya versauert auf dem Hof.

Käfer war ja ein Weltauto. Der Golf zog zuletzt eigentlich nur noch Westeuropa. China wollte „Atlas“
Dateianhänge
IMG_5429.jpeg
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Knoli
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Mi 29. Mär 2017, 09:12
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Was für andere Leute passt kann ich nicht beurteilen.
Ich persönlich finde den KIA natürlich zu aufdringlich gezeichnet und zu gross, den Ariya auch.

Bitte nicht falsch verstehen, der Leaf ist vom Nutzwert her im Vergleich mit seiner Grösse bereits nicht schlecht.
Auch die Akkugrösse finde ich für mich gut getroffen, als Pendlerauto ist das für super.
Der würde sich auch noch gut verkaufen mit CCS und einem TMS am Akku, welches ohne jegliche Probleme im vollständig
leeren Mitteltunnel Platz finden würde.

Wenn es allerdings etwas Kleineres gibt, was einen besser genutzten Innenraum aufweist, wird das jeweils das Erstauto bei uns.
Daher ist bei uns der ID.3 das Erstfahrzeug geworden, er ist einfach allgemein bequemer zu fahren auf Strecke.
Der hat z.B. auch keinen Mitteltunnel. Geringe Aussenmasse, viel Platz innen, gute Leistung/Reichweite auf Strecke und nicht zuletzt überzeugendere Ladeleistungen machen den Unterschied.

Wenn der ID.2 nun einen ähnlichen Innenraum mit grossem Kofferraum kombiniert bei schlanken Aussenmassen bringt...
Aktuelle Fahrzeuge:
Nissan Leaf 2, Tekna in rot ab Ende Oktober 18
VW Id.3 Pro ab Dezember 2021

Keine Dinosaftfahrzeuge mehr vorhanden im Haushalt. :thumb:

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Ulliboy
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Sa 11. Jan 2020, 16:15
  • Wohnort: Landkreis Hannover
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Genau auch meine Meinung. Hab noch nie einen SUV besessen, lehne diese Monster als völlig unvernünftig ab. Erst recht als E-Auto.

Der ID.2 wäre genau passend, wenn er etwa so wie der vorgestellte ID2all kommt. Praktisch und kurz, gefälliges und unzerklüftetes Aussehen, vom Fahren aber wie ein Golf.

Nur dass er erst 26 oder 27 kommen soll, ist wohl ein Scherz, das kann nicht ernst gemeint sein. Kann doch nicht sein, dass die neue MEB Entry-Plattform für Vorderradantrieb, solange braucht. Das muss wirklich viel schneller gehen, die anderen Hersteller warten nicht auf VW und die Käufer auch nicht. Bis dahin hat sich BYD hier schon etabliert.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Der e-up als Brücke wird bis dahin schmerzlich vermisst. Und xpeng hat nix in klein. VW sollte Wuling kaufen oder den Ray von Kia umlabeln.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Sachsenaudi
read
Das für den ID.2/ID.1 die Einheitszelle notwendig ist, sollte bekannt sein, oder? Salzgitter und Valencia sind im Bau, Salzgitter schon sehr weit fortgeschritten.

In St. Thomas (Ontario), Kanada erfolgt der Baustart 2024.

https://www.elektroauto-news.net/news/v ... rik-kanada

Da Salzgitter erst 2025 in Betrieb gehen wird, kann es keine ID.2 Produktion vor 2026 geben.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Hmmh. Bin nur ich ungeduldig? Habe niemanden im Konzern abgehalten früher zu beginnen.

Auch die Einstellung von egolf oder e-up führt eben zu der „Volks“-Lücke. Klein- / Kompaktwagen kommen nur noch aus Frankreich. .
Und steht der Kunde vor einem Id.3 mit viel mehr Möglichkeiten und einem geringem Aufpreis zu einem ebenbürtigen unreifen id.2…vergehen nochmals Monate…oder er nimmt dann gleich grösseren Ausentwickelten. Klein und günstig hat eben auch Haken.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Gerade ein neues Video über den ID.2all gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=qI63vLURcpM

*WILLHABEN!*
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag