ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7895
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 951 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Wir wollen auch keinen SUV. Braucht unnötig Platz in der Stadt. Ich freue mich auf die neue Plattform.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
  • autarc
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
05.09.2023

Nun wissen wir wo der ID 2 produziert werden soll

...wie VW-CEO Thomas Schäfer am Rande der IAA Mobility erläutert.
VW setzt bei seiner spanischen Tochter Seat künftig nur noch auf Cupra.
Ab 2030 wird die jung-sportlich positionierte Marke allein die südeuropäische Seite des Konzerns repräsentieren.

Seat soll als Mobilitätsdienstleister und als Fertiger von anderen Konzernmodellen,
wie dem kommenden VW ID.2, im spanischen Werk Martorell erhalten bleiben, ...

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
burgerman hat geschrieben: Beim Elektro ist das volle Drehmoment praktisch über das gesamte Drehzahlband vorhanden, ab Null, deswegen rutscht der viel schneller durch bei Nässe als ein Diesel.
Mahlzeit
Kommt es nur mir so vor oder passen die avisierten 166KW und das vermutlich geringeren Gewichte nicht zu einer Beschleunigung von 0 auf 100 in ca 7 Sekunden.
Ich würde mal stark vermuten, dass der Frontkratzer erst mal leistungsgebremst an der Ampel steht.
Wer dann den Sportmodus reinhaut muss dann halt öfter Reifen bezahlen.
2023 BMW CE04 ,12/22 bis heute ID.3 Pro. 09/20.11/22 ID.3 1.st Plus. 2017-2/2020 BMW I3/60AH. 2015-2017 BMW C-Evolution,

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Ein Golf GTI ist eine halbe Sekunde schneller und hat auch „nur“ eine Spitzenleistung von 180 kW. Hier stehen 166 kW praktisch ununterbrochen bereit. Die Zahlen dürften IMHO passen.
Klar, das klappt nur geradeaus und die Reifen werden sich bedanken. Für „sportliche“ Ambitionen wäre ein tiefergelegter ID.3 mit Heckantrieb besser geeignet.
Mir aber egal, der größere Kofferraum und die billigere Konstruktion sind mir wichtiger. Wir sind doch nicht beim Auto-Quartett...
E-Up United seit 31.05.21

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Landjet
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Mo 1. Mär 2021, 11:46
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Also ich möchte einen ID.2 Variant, serienmäßig atmungsaktive Sitze/Sitzbezüge und ein Schiebedach mit Verdunklungsrollo. Dachhimmel schwarz als R-Line.
Hohe Effizienz und Reichweite geht bei mir vor Leistung. Leistung sollte halt für den Alltag einfach gut ausreichend sein.

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Ich fürchte, einen Kombi wird es, wenn überhaupt, frühestens mit dem Auslaufen des Golf als Verbrenner geben. (Ich hatte eigentlich auf den Opel Astra gewartet, aber den finde ich außen zu groß, innen zu klein und viel zu teuer...)
Auf das Schiebedach kannst du vermutlich warten, bis du schwarz wirst. Apropos schwarz: Welche Farbe hat eigentlich das Rollo von VWs Panoramadach? Vielleicht passt das ja für dich...
E-Up United seit 31.05.21

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
  • autarc
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
Für den ID 2 all gibt es heute noch keinen Zeitplan außer zu spät

Konkurenz startet durch, 2024 im Segment 25 T€ / 20 T€

Stellantis ( eC3, Pandina ) sowie Renault ( R5e, 2025 Legend )

Hoffnung machen Gespräche über gemeinsame Plattform
im Kleinwagensegment mit Renault / Ampere

Quelle: Handelsplatt

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Die zwei hätte ich nun nicht in einem Boot erwartet. Ford aus dem Spiel?

https://insideevs.de/news/700087/volksw ... operation/

Ins selbe Horn stößt der ehemalige Aston-Martin-Chef Andy Palmer. Der Manager, der jetzt den britischen Batteriemanagement-Spezialisten Brill Power leitet, sagte: "Die Automobilhersteller wenden sich jetzt wirklich nur noch erschwinglichen Fahrzeugen zu, wohl wissend, dass sie das tun müssen, sonst verlieren sie gegenüber chinesischen Herstellern."

Andere Zulieferer bestätigen den Trend. Laut Vincent Pluvinage, Chef des kalifornischen Firma OneD Battery Sciences, sagen europäische Autohersteller bei jedem Treffen mit ihm, dass niedrigere Kosten nun wichtiger seien als alles andere.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

bernd71
  • Beiträge: 2086
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 811 Mal
read
autarc hat geschrieben: Für den ID 2 all gibt es heute noch keinen Zeitplan außer zu spät
Zu spät für was?

Re: ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

Benutzeravatar
read
Für die Party… noch ist kein 15000€ -20000€ Anwerter in Sicht. Noch hält China die Preise hoch.

Kann es sein das VW sich von Grössen Verabschiedet hat und die Nummern mehr in Preiskategorien zuordnet? billig 1…mitte 3-4-5…Luxus 6-10.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag