ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Passt doch!
Jetzt noch als Kombi mit 4,5-4,6m Länge, ebener Ladefläche (also das was man beim ID.7 nicht geschafft hat) und ggf. verschiebbarer Rückbank und das perfekte - hoffentlich bezahlbare und parkbare - Familienfahrzeug ist fertig (Fabia Combi Ersatz). :)
Das Außendesign interessiert mich ehrlichgesagt in Zeiten von immer besch... werdenden Bedienkonzepten zunehmend weniger.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Misterdublex hat geschrieben: Sieht irgendwie aus, wie ein Polo.
Für mich bleibt es optisch und auch vom Nutzwert her eher der neue Golf als ein elektrischer Polo. Lediglich die Fahrzeuglänge von ID2.all und Polo ist sehr ähnlich, dafür ist der ID deutlich breiter und erheblich höher (10cm!), bietet im Inneren viel mehr Nutzraum und toppt mit 440l Kofferraumvolumen sogar den Golf.
Die optischen Ähnlichkeiten mit dem Polo kommen daher, dass dieser sich in den letzten Generationen von einer eigenständigen Formensprache weg und immer mehr zum „kleinen Golf“ entwickelt hat. Außerdem täuschen die großen Felgen des ID.2all-Showcars über die tatsächlichen Proportionen hinweg, das Auto sieht damit auf den ersten Blick kleiner/kompakter als als es ist, im Endeffekt ist es aber kein Kleinwagen.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Helfried
read
Ich finde die Diesel-artige Motorhaube ein wenig albern.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7909
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1693 Mal
read
@Helfried:
Vielleicht sind 75% ja ein Frunk. 😝
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7909
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1693 Mal
read
burgerman hat geschrieben: bietet im Inneren viel mehr Nutzraum und toppt mit 440l Kofferraumvolumen sogar den Golf.
Irgendwie zerwürftelt sich VW da die Namens-Systematik.

Jetzt soll ein ID.2 einen größeren Kofferraum haben, als ein ID.3?

Für mich orientiert sich die Nomenklatur am Nutzwert. Da passt das dann ja mal gar nicht.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Na ja, kaum ist der Antrieb weg aus dem Heck und komplett in der "dieselartigen" Motorhaube untergebracht, schon gibt es Platz im Kofferraum.
Finde auch, dass man die Benennung neu aufziehen hätte müssen. Wenn der klappbare Beifahrersitz kommt hat ein ID.2 mehr (ebene) Ladefläche als der ID.7.
Also ich weiß welchen ich lieber bei IKEA - und z.B. ne Woche später wegen zusammenbau-Frust ;) - am Wertstoffhof dabei hätte.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7909
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1693 Mal
read
Für uns könnte ein VW ID.2 oder dessen Skoda Pendant Elroq unseren (gerade bestellten) Skoda Enyaq iV50 so in 2-3 Jahren (je nach Verfügbarkeit) ersetzen. Denn eigentlich ist uns der iV50 zu groß. Er war nur die Notlösung, da es sonst nichts passendes im Volkswagenkonzern gibt.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
@Misterdublex: Uns geht das ähnlich. Unser e-Golf geht bald zurück an den Leasinggeber und wir hangeln uns dann notgedrungen mit elektrischen Kleinwagen durch, um die Zeit zu überbrücken, bis eine vernünftige und bezahlbare Kompaktklasse-Lösung auf dem Markt ist.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7909
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1693 Mal
read
Warum seid ihr nicht Übergangsweise beim Skoda Enyaq iV50 gelandet? Da gab es zuletzt 20% Rabatt und Leasing für nackte Fahrzeuge zu 199 €/Monat. Ich meinte gesehen zu haben, alle Leasing-Gesellschaften haben auch noch nicht alle abgesetzt.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
SUVs sind einfach nicht wirklich auf meinem Radar, auch da keine Kinder vorhanden sind und somit hängt wohl in meinem Kopf das Vorurteil(?): Zu groß - zu teuer - brauche ich nicht.
Wir gehen jetzt zwei Jahre mit einem Twingo Electric fremd, danach hoffe ich tatsächlich auf den ID.2 als Fortsetzung.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag