ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Die AHK Zahlen aus der "alten" Welt interessieren mich eigentlich relativ wenig.
Das ist die Welt wo wir weg wollen, fette lange "Mega Autos" mit "Riesen" Kofferraum die 24/7 leer rum fahren.
Und ja damit meine ich auch einen "Normalen" Kombi mit 4,5 Meter Länge.
Wir können nicht alle Autos einfach auf Elektro umstellen und dann sagen: Ok fertig.
Wir brauchen kleinere, mobilere, flexiblere Autos und dazu gehören AHK und Dachlast.

Bislang war ein Polo ja maximal Zweitwagen für 98% der Autofahrer, daher auch kein Bedarf an einer AHK wenn der Tiguan, Tuareg oder Passat Variant schon eine hat, wozu also Geld ausgeben, diese Zahlen sind also witzlos und kaum als Argument zu gebrauchen.

Wir müssen aber dahin, dass ein elektrischer Polo, der ja im Innenraum deutlich mehr bieten kann und im Fall des Concept vom ID2all ja schon sehr viel bietet (knapp 500 Liter Kofferraum plus Platz unter der Rückbank) auch als Haupt-Auto ausreicht. Und dann ist eine AHK OPTION! einfach Pflicht.

Wenn man natürlich so eine Karre wieder maximal als Zweitwagen an den Mann (oder die Frau) bringen will, dann ist es natürlich nur logisch dass die AHK den dicken und Margenträchtigen SUVs usw vorbehalten ist.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Sachsenaudi
read
Außer dem ID.2 und dem Cupra haben alle MEBs die Möglichkeit der AHK. Warum sollte ausgerechnet der ID.2 diese Option nicht bieten? Dieser AHK Zirkus, der hier von Leuten aufgeführt, die sowieso niemals einen MEB erwerben wollen, nervt mittlerweile nur noch. Kein Kunde wird zum Kauf eines MEB gezwungen.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
ID3 darf jetzt ziehen?
Dachlast hat er auch?
Und klar alle dickeren fetteren MEB haben das, genau das ist ja das Thema und der ID2 ist KLEINER als der ID3, falls es vor lauter Fanboi Brille mal aufgefallen ist...

VW HC Fanbois und MA nerven die alles so drehen als ob man grundsätzlich gegen VW oder MEB wäre.

Ich würde gleich 10.000 Euro anzahlen für einen ID2all mit AHK und Dachlast.
Für einen Mutti Zweitwagen der künstlich beschnitten ist nur damit der Tuareg Fahrer sich besser fühlt halt nicht.
Kein Kunde wird zum Kauf eines MEB gezwungen.
Eben und WENN VW halt nur dicke Fette Monster Karren verticken wollen weil da die meiste Marge drin ist, ist das eben so. Dann hoffe ich aber dass sie damit untergehen. Solche Firmen, die aus Gewinnsucht unsere Welt platt machen brauchen wir halt nicht.
Man betrachte das WENN, bevor man mit Schaum am Mund loslegt weil jemand was gegen seinen AG oder Fanboi Autokonzern gesagt hat.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4273
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1324 Mal
read
Wieso "müssen wir weg" vom Kombi? Warum ist ein ID.2 mit Anhänger oder Dachbox jetzt so viel besser? Letzterer wird zumindest mit montierter Dachbox oder Anhänger deutlich mehr verbrauchen. Und ohne diese auch nicht wesentlich weniger. Ein Kombi ist nicht gleich ein "Monster".

Ich bin daher ganz im Gegenteil eher der Meinung es braucht eine Kombiversion sowohl von ID.2 als auch ID.3! (Was natürlich nicht bedeutet, dass ich irgendetwas gegen die Möglichkeit habe eine Dachbox oder Anhängerkupplung zu installieren)

Das der ID.3 hier etwas schlecht abschneidet liegt meiner Schätzung (wilde Spekulation!) daran, dass er schwerer wurde als geplant. Das bedeutet dann nicht zwangsläufig, dass der ID.2 das gleiche Problem haben wird...
Zuletzt geändert von Super-E am Mo 17. Apr 2023, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Sachsenaudi
read
@E-Boy42

Viel Spass im Tesla ab Q2.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Super-E hat geschrieben: Wieso "müssen wir weg" vom Kombi? Warum ist ein ID.2 mit Anhänger oder Dachbox jetzt so viel besser? Letzterer wird zumindest mit montierter Dachbox oder Anhänger deutlich mehr verbrauchen. Und ohne diese auch nicht wesentlich weniger. Ein Kombi ist nicht gleich ein "Monster".

Ich bin daher ganz im Gegenteil eher der Meinung es braucht eine Kombiversion sowohl von ID.2 als auch ID.3! (Was natürlich nicht bedeutet, dass ich irgendetwas gegen die Möglichkeit habe eine Dachbox oder Anhängerkupplung zu installieren)

Das der ID.3 hier etwas schlecht abschneidet liegt meiner Schätzung (wilde Spekulation!) daran, dass er schwerer wurde als geplant. Das bedeutet dann nicht zwangsläufig, dass der ID.2 das gleiche Problem haben wird...
Auch Kombis werden zu 90% leer rum gefahren, das gleiche sagt man ja immer über die bösen SUV.
Es geht auch nicht immer um Verbrauch sondern auch um Platz.
Und da schneiden längere Kombis halt schlechter ab als Kleinwagen. Auch gerne in der Breite, nicht nur länge.
Dass ein deutlich leichterer und kleinerer (aero - nicht einfach ziegel mäßig) Kleinwagen weniger verbraucht ist für mich eigentlich gesetzt (außer man baut schlechteren Akku oder Motoren ein).
Dass eine Heckbox dann viel drauf schlägt glaube ich auch nicht (bei meinem eSoul fast 0% aber der ist eh schon ne Brotbox). Dachbox kann man reden, aber das wäre halt auch nur um die Karre wirklich 100% alltagstauglich zu machen, z.b. Dachzelt.
Das kommt dann 2 mal im Jahr vor und gut. An allen anderen 360 Tagen spart man Platz und Verbrauch.

Ich sag ja btw auch nicht dass man Kombis usw verbieten sollte, aber man sollte gerade kleinere Autos anbieten die dann aber auch alles abdecken was man von größeren Autos kennt.
Natürlich haben kleine Autos keine AHK usw, Für die hersteller sind kleine Autos bislang ja nur so Zweitwagen die Mutti mal 2 km zum Nägel malen fährt.
Fertig. Neben AHK wird ja auch an sehr vielen anderen Dingen gespart. Sitzlüftung, Massage, Lenkradheizung, Pano Dach/Lüftung, usw
Natürlich kaufen die Kunden das dann nur als Zweitwagen wenn man auf vieles verzichten muss und agr nicht bekommt


@Sachsenaudi
Was du nicht so alles weißt, dass ich die Preise mal im Auge behalten sagt null aus ob ich jemals ein Model 3 kaufe, mir ist die Karre viel zu groß für den Platz die es bietet, ebenso wie der ID7 Limo, 1 Meter mehr Länge für gleich viel Platz wie ein ID2all

Aber für die VW Fanbois und MA ist ja jede Kritik böse, gemein und das müssen ja Tesla Fanbois sein :D
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Fu Kin Fast
read
Wer einen Haenger ziehen will und etwas Kleines sucht, kann ja einen Ari 902 kaufen: https://ecomento.de/2023/04/17/ari-moto ... -650-euro/ ;)
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Außer dem ID.2 und dem Cupra haben alle MEBs die Möglichkeit der AHK.
Fahrradträger != Anhängerkupplung / Zugvorrichtung

@Fu Kin Fast ...so daneben finde ich den nicht mal! :) Wenn es die Kompromissmaschine schafft, dann sollte es für den "Nachfolger des Golf" doch locker drin sein, finde ich zumindest.

Hoffe auch wie @Super-E dass der ID.3 einfach zu moppelig geworden ist und das bei den neuen Modellen korrigiert wird.

Also ich stehe davor zwei Autos auf eines zu konsolidieren - sowas hören Autokonzerne natürlich ungern, WENIGER Autos, geht gar nicht!
Mit etwas in Golf III (gern auch Variant) Größe mit Flexibilität innen wir außen kann ich durchaus gut leben.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Wie gesagt, ich würde heute VW 15.000 Euro anzahlen wenn der ID2 mit garantierter AHK und Dachlast kommt. Ich finde es halt einfach schade hier ein tolles Auto zu liefern was viele Dinge ja richtig macht, aber dann solche sachen ggf! liegen zu lassen.
Und dann finde ich es auch dumm mich von den Fanbois von der Seite anmachen zu lassen wenn man etwas Kritik übt.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4273
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1324 Mal
read
Es ist die eine Sache, dass man sich etwas wünscht. Das ist ja auch berechtigt. Es ist die andere Sache, wenn man etwas darstellt, als wären die eigenen Wünsche ein absolutes MUSS und wenn der Hersteller das nicht macht ist er böse oder dumm. Es gibt hier eben auch die etwas "verständlichere" Fraktion, die sich auch versucht in den Hersteller hineinzuversetzen. Was wiederum nicht bedeutet, dass man die Entscheidung für gut hält. Ich finde es zum Beispiel ziemlich unglücklich, dass der ID.3 keine Dachlas hat und dass es ihn nicht als Kombi gibt. (Zusammen mit der temporären Beschränkung auf 4 Personen habe ich ja schon meinen Verdacht geäußert, wieso das so ist)

Der e-up war bis zu seinen drastischen Preiserhöhungen ein Draufzahlgeschäft und auch jetzt scheint VW keine wirklichen Gewinne damit zu machen. Man versucht beim Nachfolger logischerweise zu sparen wo es geht, denn der Zweck einer Firma ist es nicht autos fürs Volk zu bauen, sondern mit dem Verkauf von solchen Fahrzeugen Geld zu verdienen. Eine AHK verlangt gewisse Strukturelle Voraussetzungen (Verstärkungen), die die Plattform teurer machen. Das wird man sich sparen, wenn die Nachfrage gering ist. Und ja, es ist vollkommen klar, dass man versucht den Kunden zum nächst teureren Modell zu bewegen. Das ist nun mal unser Wirtschaftssystem. Eine Dachlast wäre meiner Meinung nach auch extrem wichtig - viel mehr als eine AHK.

Wir wissen aber noch überhaupt nicht, ob es das nicht vielleicht doch alles geben wird. Daher ist es relativ sinnlos sich darüber jetzt 2 Jahre auszulassen.
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag