ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

bernd71
  • Beiträge: 2089
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 813 Mal
read
Der Sion ist hier offtopic aber alle die ihm Nachtrauern, es war ein Luftschloss. Weder der Preis noch der Solarerstrag waren irgendwie realistisch. Deshalb ist er auch gescheitert und niemand wollte da noch Geld investieren, es war ein Luftschloss. Interessant ist auch das ihn einige quasi blind kaufen würden und sich bei VW über zu hartes Plastik beschweren, aber gut. ;)

@Blue shadow Eine Solarintegration ist schon etwas aufwendiger als eine Anhängekupplung. Es verursacht Kosten und die kleine Solarplatte auf dem Dach ist vermulich das günstigste daran. Nur das bei der kleinen Dachfläche kaum etwas dabei herauskommt. Auch die Integration vor allem wenn man im Nachinein quasi selber machen können soll ist nicht so einfach. Es muss ja ziemlich gut abschließen ansonsten wird es Beschwerden hageln über die neuen Fahrgeräusche, die man bei einem E-Auto ja sehr gut hören würde. Es ist das gleiche wie beim Sion, es lohnt sich nicht, im gegenteil, und dient nur den Greenwashing des Autofahrers. Das Geld ist in einer Balkonanlage deutlich besser aufgehoben. Wer die nicht installieren kann soll sich dann an Solarparkfinanzierungen oder dergleich beteiliegen. Wesentlich besser als das sinnlose Solar auf Auto Thema.

Nur weil jemand eine blöde Idee hat die nicht funktioert wirft man den Autoherstellern vor das sie nicht wolllen. :roll:
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Sachsenaudi
read
Deshalb kann es den ID.2 erst 2025 geben.

https://www.braunschweiger-zeitung.de/s ... steht.html

Das neue Thermomanagement aus dem VW Werk in Chemnitz ist ebenfalls erst ab 2025 verfügbar.

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 3bfbb7b680

Zitat:

"Laut Schmall wird bei Volkswagen ein neues System entwickelt, das effizienter arbeitet als bisherige. Es solle "ab Mitte des Jahrzehnts" in Chemnitz gefertigt werden: "Es ist der Einstieg in die Transformation des Standorts." Weitere Schritte sollen folgen."

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
bernd71 hat geschrieben: Interessant ist auch das ihn einige quasi blind kaufen würden und sich bei VW über zu hartes Plastik beschweren, aber gut. ;)
Das Verhältnis von Preis zu Leistung scheint ein fremdes Konzept zu sein?
P/L passt beim ID.2 - sollte er für €25k in brauchbarer Ausstattung kommen als auf für den Sion - RIP.
P/L ist aktuell bei der restlichen Produktpalette dank fetter Förderung komplett verzerrt, aber verzerrte Wahrnehmung bügelt das wieder aus scheinbar. ;)
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Sachsenaudi
read
Das Gewicht des ID.2 soll wohl zwischen 1600 - 1700 kg betragen.

https://ecomento.de/2023/02/15/vw-id-2- ... n-bericht/

Zitat:

"Das Modell soll mit einem Gewicht zwischen 1600 und 1700 Kilogramm für einen Stromer relativ leicht ausfallen, heißt es."

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Leto89
  • Beiträge: 1419
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Mein eSoul hat 1,8Mg im Fahrzeugschein stehen. :?:
eSoul SK3

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

bernd71
  • Beiträge: 2089
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 813 Mal
read
MKM3 hat geschrieben:
bernd71 hat geschrieben: Interessant ist auch das ihn einige quasi blind kaufen würden und sich bei VW über zu hartes Plastik beschweren, aber gut. ;)
Das Verhältnis von Preis zu Leistung scheint ein fremdes Konzept zu sein?
P/L passt beim ID.2 - sollte er für €25k in brauchbarer Ausstattung kommen als auf für den Sion - RIP.
P/L ist aktuell bei der restlichen Produktpalette dank fetter Förderung komplett verzerrt, aber verzerrte Wahrnehmung bügelt das wieder aus scheinbar. ;)
Du hast keinen realen Preis vom Sion. Der genannte war unrealistisch (deshalb sind sie gescheitert) also auch von der Förderung (quasi von potentiellen Geldgebern) verzerrt.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
@bernd71 ...und wo genau ist da jetzt der Unterschied zum ID.2?!
Also bis aufs scheitern natürlich. Wenn der ID.2 ab €40k auf den Markt kommen sollte wäre der dann genau so unattraktiv wie ein theoretischer Sion fürs gleiche Geld.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Ab 40k (nackt) auf jeden Fall, 40k minus irgendeine Förderung würde ich schon zahlen, dann aber mit alles drin was geht.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Deshalb kann es den ID.2 erst 2025 geben.
Das war der Sinn meines Posts. Zuerst wurde mit Golf und Up geprobt. Dann der ID3,4,5,Buzz,7 geplant.....um maximal Kohle zu machen. Nu soll der 2 erst in 2 Jahren kommen. Darin liegt ja das Problem...

Mercedes macht es ja noch krasser. Auf den EQA kannst du warten, der EQS sofort mitnehmen...(Sarkasmus!)

Wie willst du, wenn man der Werbung und den Ausagen so glaubt, die Welt retten, wenn kaum bezahlbare BEV verfügbar sind und die Masse weiter Verbrenner fahren muss?

Mit dieser Denke, zuerst die Autos für die oberen 10000 und dann für die Masse kommen wir nicht weiter....(Sarkasmus!)

Der e-up! hat 2020 in voller Hütte ca. 23000 € (Liste) gekostet, heute fast 30K.... ist das das richtige Signal? Ich habe den Diess in ner Talkshow gehört wie günstig der e-up! sei, am nächsten Tag hab ich meinen bestellt weil der Preis okay war und ich die Erfahrung BEV machen wollte....nun kostet ein ID3 (eben mal konfiguriert) >2,5 e-up! von 2020.....Hallo?

VW könnte, sogar mit Gewinn. Aber wie sagte schon Karl Valentin: Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut. (Humor)
seit März e-up! in Honig (Produktonsdatum Feb.2020 (8.KW)) ;)

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Jan H......
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 10:20
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Habe gestern mal bei meinem örtlichen Händler nach dem Id.2all gefragt.
Er war vor ein paar Wochen in Hamburg bei der Händler Vorstellung.
Laut ihm soll er eine Anhängerkupplung ab Werk mit eingetragener Anhängelast von ca. 750 kg bekommen.

Den genauen Wert hatte er gerade nicht zur Hand.

Kann das jemand bestätigen?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag