ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Es ging mir um einen Stupps in die richtige Richtung. Eine PVintegration in ein Brot&Butter PKW alla Id.1–2 wäre eine wichtiger Schritt. Wenigstens die Dachfläche wäre ein NoBrainer. Wunder darf keiner erwarten, aber Kleinvieh macht auch mist. Und wenn es nur zum Preheat des Akkus und Fahrgast via Wp dient.

Bislang dachte ich LFP sei die Lösung…günstig und Langlebig. Aber die Dinger sind wie die Füsse einer lieben Frau….empfindlich. Der AMi/Dacia Spring verhält sich trotzig bei Frostnähe.

Deshalb…günstig alleine ist es nicht. Wenn Hinterher das TMS das Geld zum Fenster rauswirft oder die Leistung nicht erbracht wird.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

bernd71
  • Beiträge: 2089
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 813 Mal
read
Kleinvieh macht Kosten. Gerade je kleiner das Auto desto unsinniger ist Solar und auf keinen Fall ein Nobrainer. Es gab doch nun schon einige entäuschende Versuche.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Fu Kin Fast
read
Die Herausforderung wird (gerade beim ganz Kleinen) sein, günstig und gut zu bauen. Ich erinnere gern an diese Serie: https://www.heise.de/autos/artikel/Land ... 75898.html So etwas Ausgefuchstes in die Moderne getragen würde ich mir für z.B. den ID.2 wünschen. Ob das VW schafft (oder überhaupt als Ziel hat)? Dass sie zu solchen Entscheidungen bereit und fähig sind, sieht man ja an den hinteren Trommelbremsen beim ID(.3).
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
bernd71 hat geschrieben: Kleinvieh macht Kosten. Gerade je kleiner das Auto desto unsinniger ist Solar und auf keinen Fall ein Nobrainer. Es gab doch nun schon einige entäuschende Versuche.
Das Stimmt. Das PV Dach im Ioniq5 oder der Solarflügel im Leaf. Beides Liebhaber umsetzungen. Mehr Show als Nutzen. Wobei der Leaf nie mit 12V Probleme machte. Kleinvieh macht eben doch Satt.

Das was mir vorschwebt wäre die Vorbereitung….das Zubehör, daß der Tüv nicht beim Halter ablehnen kann. Dazu wären Halterungen und Schnittstellen ab Werk vorzusehen. Bei der AHK geschiet dies oft. Alles dafür ausgelegt. (Nur nicht beim egolf…nur nicht beim Id.3)

Das Modul von Sion …PV to HV liegt Fertig rum und wäre eine Option für alle Bevs. 4 km 2000kg schieben oder Fahren sind also Unsinn?

Wer Bev fährt und kauft holt sich hohen Einstiegskosten im günstigen Betrieb zurück. Das gilt für PV…WP…Dämmung. Lohnt sich nie sagen die Ölbarone.

Warum war der e.go so ein grosser Erfolg…weil an der Ladetechnik solange rum lamentiert wurde. Es wurden nur die Kosten gesehen und viel zu wenig der Nutzen. Der Nutzen ist oft schwierig zu beziffern. Tms im Leaf…wozu? Er ist eh nach 8 Jahren im Arsch.

Noch steckt VW in der Findungsphase. Wenn ich hier eine Stimmung pro PV mache, dann besteht noch Hoffnung das irgendeiner der Marketingheinis dies liest. Greenwashing aber richtig ….ist mir wichtig. Bier trinken & der Wald gedeit ist ein wunderbarer Gedanke.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Haha, schöne Worte!

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Greenwashing können die Firmen alle! Wie wäre es mit Greenthinking? Die Zeit wo die Automobilindustrie (und nicht nur die....ich denke auch und insbesondere an Smartphones,PC usw. ) denken, alle 3 bis 5 Jahre neu und keinen Support mehr für den alten Kram, ist vorbei. Die Ressorcen des Planeten sind halt endlich...
Warum soll sich ein 2 bis 4 Personenhaushalt mit einem schweren Auto das ganze Jahr rumärgern wenn dieses Auto so nur 2 bis 10 Tagen (Urlaub Hin und Zurück und gelegentluche Mülltouren etc. ) gebraucht wird? Warum den knapp bemessenen Parkplatz verschwenden, usw. usw.
Wäre es da nicht besser es wird eben ein VOLKSWAGEN gebaut? Einer der mitwächst, aber nur wenn man es braucht (Beispiel AHK)?
Ich verstehe die Industrie die sagt, warum 4 Autos bauen wenn ich an 2 sogar mehr verdiene, aber VW kommt aus einer anderen Ecke! Der Käfer war eine Sensation! Ein zuverlässiges, robustes und zweckmäßiges Auto für die Masse. Der Golf fast ebenso....
Diese Denken sollte mal wieder in den entsprchenden Kreisen Einzug halten. Carmaniac sagte in seinem YT-Video: Wieso kommt der ID2 erst in 2 Jahren? Recht hat er! Dann ist die Messe für VW schon gelesen.....dann hat die Masse einen billigen Chinesen oder wer auch immer in diese Lücke springt. Jetzt hätte ein ID2 (mit opt. AHK und allen Features optional die man haben kann, z.B. Rangierhilfe für Anhänger) einen Unterschied gemacht.....ich würde den evtl. genau so ausstatten, dass er so teuer wie ein ID4 wäre (müßte es aber nicht) und freute micht über den kleineren, wendigeren und vernünftigeneren Wagen, ein anderer kauft den nackten Hirsch hat aber dennoch ein gutes Auto.....GREENTHINKING VS. GREENWASHING....
seit März e-up! in Honig (Produktonsdatum Feb.2020 (8.KW)) ;)

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Blue shadow hat geschrieben: Wenn ich hier eine Stimmung pro PV mache, dann besteht noch Hoffnung das irgendeiner der Marketingheinis dies liest. Greenwashing aber richtig ….ist mir wichtig.
Das wird wohl nicht passieren. Als jemand der hoffentlich noch dieses Jahr endlich eine +10kWp Anlage auf ein paar Dächer bekommt, die kompliziert sind (ganzjährig immer wieder wandernde Schatten) was die Verschattung angeht und ich darum unglaubliche Klimmzüge machen muss um das ganze Jahr halbwegs Ertrag zu bekommen (für BWWP + WP + PV Speicher + Überschüss PV für EV) muss ich sagen dass man das leider vergessen kann. Physik halt.
Willst Du dass der Ladevorgang für das mit - vom Wirkungsgrad gesehen - katastrophal schlechten Dünnschichtmodulen zugepflasterte Auto auch in praller Sonne wegen eins Vogels, vorbeigehenden Fußgängers, vorbeifahrenden Autos oder auch nur Laub auf der Karosserie andauernd auf praktisch Null absackt? Sogar bei 100% Nutzung der verfügbaren Sonnenstrahlung würde man die gesammelte Leistung dafür verballern den Innenraum von +50°C immer und immer wieder auf eine erträgliche Temperatur zu senken. Dazu grillt man regelmäßig die Plaste im Innenraum. Sorry, aber sinnvoll geht anders.

P.S.: Ich hätte einen Sion ohne mit der Wimper zu zucken gekauft, wenn er denn gebaut worden wäre! Wegen PV? Nein, wegen der praktikablen Form / Nutzwert, AHK, V2L und natürlich dem angepeilten Preis. Schade drum. Die Solarpanels waren da aber auch nur Greenwashing und haben das Projekt nur verkompliziert (vielleicht sogar zu sehr?).

Wichtig für ein grünes EV ist eigentlich eher das Gewicht. Vor allem in der Stadt haut das gut rein, wenn man "nur" einen 1,5 Tonner statt einem 3 Tonner immer und immer wieder aus dem Stand beschleunigen muss.
Gibt es dazu eigentlich Informationen zum ID.2? Hoffe mal dass der auch mit LFP nicht zu fett wird und man in der Stadt ~10kWh/100km auf die Reihe bekommt.
Zuletzt geändert von MKM3 am Do 6. Apr 2023, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
UPStadtstromer hat geschrieben: aber VW kommt aus einer anderen Ecke! Der Käfer war eine Sensation! Ein zuverlässiges, robustes und zweckmäßiges Auto für die Masse.
Uiiiuiiuiii! You really wanna open that can of worms? :mrgreen:
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Eigentlich ja! Manchmal muss es eben raus... :D
seit März e-up! in Honig (Produktonsdatum Feb.2020 (8.KW)) ;)

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Meinte das da...
https://www.phoenix.de/sendungen/dokume ... 62755.html
...drum bekomme ich die VW Käfer vergleiche immer etwas in den falschen Hals.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag