ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

TD82
  • Beiträge: 26
  • Registriert: So 18. Nov 2018, 13:18
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ich bin mal gespannt wie VW da künftig den ID.3 gegenüber dem ID.2 platziert, bzw. wie man den Wagen auch weiterhin für Kunden attraktiv/kaufbar machen will. Mir ist klar dass vieles aus der Studie beim ID.2 nicht so kommt oder nicht in dem Umfang umgesetzt wird.


Aber die tiefe Kofferraumwanne, die Staumöglichkeit unter der Rückbank oder der umklappbare Beifahrersitz sind schonmal gute Ideen.
Wenn dann im ID.2 auch Matrix-LED und Travel-Assist, Head-Up-Display usw. angeboten werden, naja...was würde Kunden dann noch dazu bewegen einen ID.3 zu kaufen ?


77 kWh-Akku, Panorama-Dach (?),GTX/R-Variante....? Mal sehen was VW dann bei der nächsten Generation des ID.3 aufbietet. Aber eigentlich müsste es von der Logik her ja dann im ID.3 auch das ein oder andere geben was der ID.2 bieten soll. Vor allem mehr Leistung, höhere Ladeleistung.


Vielleicht wird der ID.3 dann auch zum ID.Golf, und man strebt mit ihm die gewohnte "Golf-Qualität" an.

Mal sehen was sich so tut.
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Sachsenaudi
read
Der ID.3 wird bis zur Einführung des ID.2 sicherlich auf MEB+ mit dem APP550 umgestellt worden sein. Durch die Verwendung der Einheitszelle und den ganzen Verbesserungen durch die neuen Subsysteme, werden sich die Daten für Reichweite und Ladeleistung erheblich verbessern.

Mitte April, wenn der ID.7 vorgestellt wird, werden die Interessierten hier auch wissen, was sich mit der Einführung der ME4.0 Software und dem damit verbundenen neuen, größeren Zentraldisplay, an der Bedienung ändert.

Der ID.3 wird schon weiter seine Kundschaft finden.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Das ging mir auch schon durch den Kopf. Was ist wenn der ID.2 dem Id.3 den Schneid abkauft? Das hätte mit einer Zuglast passieren können.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Blue shadow hat geschrieben: Bei Zweitwagen Märkten ist der Bedarf mit Bevs gesättigt. Der Rest fährt bald Bahn. Nur 34€ im Monat beim richtigen Arbeitgeber.
Hmm. Mein Bedarf ist nicht gesättigt und es ist schon schwierig Zweitwagen zu definieren.
Bei mir ist zum Beispiel ein klassischer Zweitwagen (Kleinwagen, handlich, sparsam, hervorragend parkbar) mein Erstwagen mit dem ich 80% der Strecken fahre und ein klassischer Erstwagen mein Zweitwagen (D Segment, Reisewagen für 5 + Gepäck, Komfort und Leistung, füllt Parkplätze zu 90% aus).
Kurioserweise wohne ich auch in der Nähe eines Bahnhofes, würde aber nicht auf die Idee kommen damit (und dem Bus) zu pendeln da sich meine Fahrzeit für 10km von 10-15 Minuten auf 1,5 Stunden hochschaukeln würde - in dem Fall, nein danke, nicht mal kostenlos würde ich mir das antun.
Auch in unserem vermeintlich gesättigten Markt würde ein ID.2 - so umgesetzt wie geteasert - einschlagen wie eine Bombe.

IMHO kann man den ID.3 in Rente schicken, die Kosten für eine neue Version kann man auch gleich in gänzlich neue Modelle stecken die nicht mehr als ID der ersten Stunde erkennbar sind (siehe ID.2 Innenraum).
Auch das bisher vom ID.7 geteaserte haut mich nicht um, da leider noch immer zu viel diesem verkorksten UX Design übrig geblieben ist.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Diese Entscheidung war doch mit dem Aus für die bisherigen Verbrenner Einstiegsmodelle A1 und Q2 zu erwarten.
Verstehe nicht, warum das ein Grund sein sollte, die Hälfte der Namen auf den Müll zu werfen.
Das E-Tron könnte auf den Müll. Wenn Elektroautos Normalität werden, braucht man sie nicht extra Kennzeichnen.
Ich sehe schon, mit Audi und mir wird das nichts mehr. Meine Eltern hatten früher mal einen Audi 100 5 Zylinder den fanden wir ziemlich cool. Aber das war auch noch die Zeit, wo Audi mehr so Understatement war.
Die "richtigen" Premiumhersteller sind für mich irgendwie noch weiter Mercedes und BMW.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Und das bringt uns bei ID2 wie jetzt weiter?

Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk

Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4570
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 602 Mal
  • Danke erhalten: 812 Mal
read
OT nach Meldung verschoben.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Blue shadow hat geschrieben: VW hatte doch eine Tradition Winde zur Namensgebung zu nutzen. Bora. Passat…warum nicht Hurrican oder Blanker Hans.
Genau, blanker Hans ist das Einstiegsmodell und ID.2 Hans Dampf die GTI Variante :thumb:

Alternativ das hessische Sondermodell ID.2 WW (wilde Wutz) :lol:

Denke jetzt ist erstmal 2 Jahre abwarten angesagt bis da was genaueres kommt.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

leoElekto
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 500 Mal
read
Karlsson hat geschrieben: Genau, blanker Hans ist das Einstiegsmodell und ID.2 Hans Dampf die GTI Variante :thumb:
Alternativ das hessische Sondermodell ID.2 WW (wilde Wutz) :lol:
Denke jetzt ist erstmal 2 Jahre abwarten angesagt bis da was genaueres kommt.
Immerhin hat VW ganz offiziell eine Marke gesetzt. Die Technik ist zwischenzeitig gereift, die Produktionskapazitäten werden rechtzeitig vorgehalten.
Die ID.2all-Aktion dürfte keine warme Luft sein.

Ich hoffe, dass nicht Corona.2 oder irgendein depperter Autokrat dazwischenfunkt.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Mit der Ankündigung hat sich VW selbst extrem unter Druck gesetzt. Das machen die sicher nicht ohne einen konkreten Plan. Wobei ich bei Preis und Zeitpunkt noch skeptisch bin...
In groben Zügen wurde das bestimmt schon unter Diess geplant. Ich denke, mit der Veröffentlichung hat man den Wechsel zu Blume abgewartet, weil er das neue alte Gesicht von VW verkörpern soll, während Diess für ID.3/4 sowie Pleiten Pech und Pannen steht.
E-Up United seit 31.05.21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag