ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Kona/corsa/Zoe/Twingo/e.go sind aber schon nah dran.

Bis er dann vor der Tür steht sind dann eh schon mal 1000€ mehr auf der Gesamtrechnung. Das Rausrechnen von Fixkosten wie Überführung ist unredlich.

Am Ende wird der Wagen nicht kaufbar und nur durch politische Geschenke (Bafa/Steuern) leistbar. Glaube der Staat hat nur noch Geld für soziale Mobiltätslösungen. Private individual Lösungen werden bald rausfallen. Bürgerbus/Dorfauto/carsharing bekommen Zuschuss….Pendler nimmer mehr.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Herbs hat geschrieben: Da es weder ID1/2, noch „entsprechende“ Produkte der Konkurrenz gibt um die Konkurrenzfähigkeit des nicht vorhandenen Produktes zu beurteilen, frage ich mich gerade ob deine Aussage stimmt, oder falsch ist… 🤷🏻‍♂️
Ach ich weiß dass Du tief in der VW EV Blase steckst mit Deinem Fuhrpark, aber stell Dir vor, der geliebte Konzern verkauft auch noch ne handvoll Stinkekisten.
DIE würden sie kanibalisieren wenn von jetzt auf gleich EVs zu den geteaserten Preispunkten auf den Markt katapultiert werden würden (in den eigenen Fuß schießen ist da noch untertrieben).
Klar meine Aussage ist falsch, so lange sich VW aktuell nicht traut erfolglose Produkte auf den Markt loszulassen (Phaeton, T-Roc Badewanne, EOS, Scirocco...)! Denn es gibt nur falsch und richtig - und natürlich hast DU immer recht! :roll: :mrgreen:
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Das trifft aber nicht nur auf VW zu….eigentlich Alle. Stellantis/Ford/Nissan/Toyota/Renault/GM….auch BYD, Saic, Geely. Nur Tesla setzt auf das einzig wahre. „VW Diess“ ist auf „Hold“. Submarken wie Ioniq/Polestar werden immer noch vom ICE mitgetragen.
Und unser Wissing sorgt auch noch für unötige Gedankenspiele, daß es noch so weiter geht. PKW und efuel sind wie Strunz…haben fertig….mindestens für 2 Menschengenerationen.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Natürlich haben alle Legacy Hersteller genau dieses Problem / Einnahmequelle / Klotz am Bein.
Es wird hier halt nur immer so getan als würde nichts mehr anderes produziert werden als EVs. Die Interessen der Hersteller liegen am verkaufen von Fahrzeugen, mit was sie betrieben werden ist denen nach erreichen der CO² Ziele erst Mal wieder egal.
Zu viele EVs sind dafür aus Sicht der Konzerne auch nicht gut, man muss ja nicht gleich übertreiben. ;)
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Sachsenaudi
read
Man sollte halt mal über den eigenen Tellerrand schauen. In bestimmten Teilen dieses Planeten werden Kunden nur mit den Kopf schütteln, wenn ihnen der Volkswagen Konzern nur noch IDs zum Kauf anbieten würde, weil eben die dafür notwendige Infrastruktur fehlt.

Ein ID.1/ID.2 wird in Afrika oder großen Teilen von Südamerika momentan keine Kundschaft finden.

Ich gehe übrigens davon aus, dass der VW Konzern einen ID.1 für unter 20000 Euro produzieren könnte, wenn die Renditeerwartung der Familien Porsche/Piech im normalen Rahmen bleiben würde.

Offensichtlich ist dies aber nicht mehr möglich in diesen Zeiten des Lebens in diesem asozial perversen Wirtschaftssystem, in dem Drecksratingagenturen und das Spekulantengesindel der USA, das öffentliche Meinungsbild bestimmen.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Herbs
  • Beiträge: 1455
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 460 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
MKM3 hat geschrieben: Ach ich weiß dass Du tief in der VW EV Blase steckst mit Deinem Fuhrpark
Crazy, was du alles über mich weißt 😂
Dabei dachte ich, dass du eher der Fan des VW Konzerns bist, wo Dich ja bis auf kleinere (aber entscheidende) Punkte ID2, ID3 und Enyaq begeistern…

Ich für meinen Teil bin beim Thema Auto tatsächlich sehr emotionslos. Wenn das Paket für mich stimmt, stimmt es. Dann nehm ich halt das Auto. Irgendwann kommt sicherlich ein noch tolleres Auto vorbei, nur kann und will ich darauf nicht jahrelang warten. Das kann aber jeder anders handhaben.

Klar meine Aussage ist falsch, so lange sich VW aktuell nicht traut erfolglose Produkte auf den Markt loszulassen (Phaeton, T-Roc Badewanne, EOS, Scirocco...)! Denn es gibt nur falsch und richtig - und natürlich hast DU immer recht!
Den ersten Teil deiner Aussage verstehe ich nicht.
Der zweite Teil verwundert mich. Du machst eine sehr überzeugte Aussage und ich hinterfrage diese. Wie kann ich dabei denn „immer recht“ haben?
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Der Wunsch „unten“ etwas anzubieten ehrt VW. In wie weit das Teil bei uns geschöpft wird, daß weiss niemand.

Ich kann mir auch „Completely Knocked Down“ Bausätze aus ….wo immer es billig ist….nach Moldawien/Ukraine/Palästina geliefert und in der EU vermarktet vorstellen.

Und wenn der Akku wie bei der Zoe herausgerechnet wird…der kann sogar BEVs für 12.000€ anbieten. Ist dann wie beim Smartphone. Kauf der hardware…sim auf dem freien Markt mieten & zukaufen. (Sim = Akku)
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Sachsenaudi
read
Die PSM Motoren für den ID.1/2 werden aus Ungarn kommen, das neue Thermomanagment und der neue Wechselrichter aus Deutschland, die Hochvoltbatterie aus Spanien. Alle wichtigen Komponenten kommen von VOLKSWAGEN GROUP TECHNOLOGY.

https://www.volkswagenag.com/de/group/b ... nents.html#

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Herbs hat geschrieben: Den ersten Teil deiner Aussage verstehe ich nicht.
Der zweite Teil verwundert mich. Du machst eine sehr überzeugte Aussage und ich hinterfrage diese. Wie kann ich dabei denn „immer recht“ haben?
Aaah... ich gehe davon aus, dass Du den verlinkten Artikel gelesen hast und die Aussagen des Gottkaisers Blume - samt implizierten Subtext - verstanden hast?
Die von @Sachsenaudi verlinkten Produktionsstandorte verdeutlichen ja, dass es mit den aktuellen Produktionsstandorten und Zulieferern nicht wirtschaftlich umzusetzen ist. Bestätigt ja meine Aussage etwas weiter oben, dass sie liefern würden wenn sie könnten.
Aktuell kommen da dann so Produkte heraus wie e-Ups für +€30k - und nein, das ist IMHO nicht konkurrenzfähig / wirtschaftlich sinnvoll.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4270
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1322 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Kona/corsa/Zoe/Twingo/e.go sind aber schon nah dran.
Die Fahrzeuge kosten aber zwischen 28 und 40k und nicht "unter 20". Und da kommt dann auch noch "Überführung" dazu.
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag