ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Heck und Dach wäre ja nur absolute Ausnahme.
Aber so wäre halt auch ein Kleinwagen rundum tauglich für alles was da kommt.

Ich finde es im Italienurlaub immer Lustig, wenn da die dicken SUV stehen mit Dachbox weil der Koffraum nur ok ist, trotz der Riesen Größe des Autos.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
E-Boy42 hat geschrieben: Ich finde es im Italienurlaub immer Lustig, wenn da die dicken SUV stehen mit Dachbox weil der Koffraum nur ok ist, trotz der Riesen Größe des Autos.
Leider ist das im Moment der "state of the car industry".
Der Moment wenn man beim SUV das "S" und "U" getrost streichen kann und es als "Vehicle" gerade noch so durchgeht. Immer wieder gut!
"Warum fährst Du das?" "Ich sitz gerne hoch. ...aber falle beim Aussteigen fast raus."
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4273
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1324 Mal
read
autarc hat geschrieben: Der ID 2 ist ab 25 K geplant, jetzt steht nur noch ein kleinerer unterhalb 25 K ( ID 1 ) aus
Skoda prüft momentan den Konzept ID Life. Unter 20 K ist vom Tisch, nicht mehr machbar
Hast du zu der Aussage eine Quelle? Ich dachte zumindest der ID.1 hat als Zielsetzung immer noch unter 20k?

Und natürlich sind Fahrzeuge unter 20k machbar. Ist dann nur die Frage, was die können und ob die (in dieser Konfiguration) einen hinreichenden Markt haben.
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Denke in der heutigen Zeit….Banken/Bitcoins/Währungen/Inflation….sind Preisschilder nicht von Bedeutung.
Die Frage ob sich einer etwas leisten kann….auf Pump oder nur durch Erbschaft oder Bankraub….das wird die Frage sein. Hungern oder Mobiltät.

Wenn wir ehrlich sind…stecken in einem id.1 fast die gleichen Entstehungskosten wie in einen BUZZ. 400 kg mehr Rohstoffe plus minus. Im Grunde muss der Gewinn im Buzz den „Kleinwagen“ subventionieren.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Super-E hat geschrieben: Hast du zu der Aussage eine Quelle? Ich dachte zumindest der ID.1 hat als Zielsetzung immer noch unter 20k?
Stammt direkt vom Überchef Blume. Der Artikel vom Manager Magazin ist hinter einer Paywall, hier wird aber auch zitiert...
https://ecomento.de/2023/03/24/vw-chef- ... alistisch/
Gefragt, was das Unternehmen auf der Basis des kleineren und günstigeren VW up! bieten werde, sagte Blume: „Momentan haben wir keine Absicht, in diese Richtung zu gehen.“ Angesichts der aktuellen Kostensituation, gerade bei den Batteriezellen, sei ein wirtschaftlich sinnvolles Modell für deutlich weniger als 20.000 Euro nicht realistisch.
...vollkommen logisch wenn man praktisch alles für ein EV relevante zukaufen muss.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

kh5
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Di 19. Nov 2019, 13:14
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Aus der Pressemitteilung zum ID. 2all: https://www.volkswagen-newsroom.com/de/ ... euro-15625
2026 kommt das elektrische Kompakt-SUV und trotz aller Herausforderungen arbeitet VW an einem E-Auto für unter 20.000 Euro.
So ähnlich haben sie sich glaube ich auch im Livestream geäußert. Also man arbeitet daran, ist aber vermutlich davon abhängig, dass die Kosten noch weiter sinken.
e-Up! Style 2020

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Blue shadow hat geschrieben: Denke in der heutigen Zeit….Banken/Bitcoins/Währungen/Inflation….sind Preisschilder nicht von Bedeutung.
Die Frage ob sich einer etwas leisten kann….auf Pump oder nur durch Erbschaft oder Bankraub….das wird die Frage sein. Hungern oder Mobiltät.

Wenn wir ehrlich sind…stecken in einem id.1 fast die gleichen Entstehungskosten wie in einen BUZZ. 400 kg mehr Rohstoffe plus minus. Im Grunde muss der Gewinn im Buzz den „Kleinwagen“ subventionieren.
Nur muss sich der Buzz erstmal "verkaufen" alles deutet auf Abschwung hin, besser geschrieben auf Korrektur der aufgeblähten Wirtschaft die nur durch billiges Geld am Leben gehalten wurde. Denke der ID2 wird sicher alles überholen was aus "Wolfsburg/VW" produziert wird ein Auto fürs Volk mit echtem Geld bezahlbar. Alles andere wird nix gehen Dank wie erwähnter Richtigstellung der Märkte, das zum größten Teil nur Verlierer kennt. Festhalten und Überleben danach geht's/ging es immer weiter....
I3 120Ah fluid-black

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4273
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1324 Mal
read
MKM3 hat geschrieben:
https://ecomento.de/2023/03/24/vw-chef- ... alistisch/
[...] ein wirtschaftlich sinnvolles Modell für deutlich weniger als 20.000 Euro nicht realistisch.
In dem von dir zitierten Artikel steht, dass sie ein Auto unter 20k anbieten wollen, aber eben nicht "deutlich unter".

Demnach ist "unter 20k" eben noch nicht vom Tisch. Aber deutlich günstiger wird es nicht, was ja auch schade ist... und ob es dann 2026 wirklich unter 20 ist - wer weiß
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
@Super-E Sehe ich auch so, vom Tisch ist da noch nichts und wir kennen ja alle die Bepreisung. "Unter €20k!!1!111!" ist dann natürlich €19.999,95. :)
Leider ist es halt der aktuelle Stand, dass sie weder den ID.2 noch einen ID.1 zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten könnten bis mehr vertikale Integration vorgenommen wurde (Zellen aus eigenen Werken oder von engen Partnerfirmen).
Könnten sie es momentan umsetzen und würde es die Teilesituation zulassen würde es auch gemacht werden.
Das was aktuell unter €20k machbar wäre, würde keiner freiwillig kaufen wollen, darum lässt man es. Ist auch ne legitime Entscheidung finde ich.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Herbs
  • Beiträge: 1455
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 460 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
MKM3 hat geschrieben: Leider ist es halt der aktuelle Stand, dass sie weder den ID.2 noch einen ID.1 zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten könnten bis mehr vertikale Integration vorgenommen wurde (Zellen aus eigenen Werken oder von engen Partnerfirmen).
Da es weder ID1/2, noch „entsprechende“ Produkte der Konkurrenz gibt um die Konkurrenzfähigkeit des nicht vorhandenen Produktes zu beurteilen, frage ich mich gerade ob deine Aussage stimmt, oder falsch ist… 🤷🏻‍♂️
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag