ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Wie sich Massstäbe verschieben. Der Soul war nie „Klein“. Aktuell ist er ein Raumwunder dank Boxdesign.
Der eSoul fällt in zwischen Kleinwagen und Golfklasse, gehört also zu den kleineren Autos. Vor 40 Jahren wäre er vermutlich eher ein größerer gewesen, die Zeiten sind halt vorbei.
Ein gutes Bev funktioniert auch mit 53 kWh…Selbst der grösste Akku ist mal leer und dann zählt die Ladekurve.
Bevor man mich missversteht:
ICH sage nichts anderes, für die Masse wird das aber vermutlich anders, mal sehen, die Stimmung ist ja bislang immer eher min 400km usw. In den YT Vidios ist auch eher wieder von Zweitwagen usw die Rede, auch bei normalen YTern.

MICH stört eher die vermutlich fehlende AHK/Dachlast.
Mit dem ID2 mit dem 53 kWh Akku würde ich auch 1500km nach Norwegen fahren.
Aber dann mit Dachzelt.

Ich fahre sehr gerne kleine Autos, siehe Signatur. Mehr als 4-4,10 sollten sie nicht haben.
Leider bislang wenig Auswahl.

Ein Twingo mit 40 kWh LFP Akku 2C Laderate und extras wäre auch ein Traum.
Auch (m)ein Problem, Klein(st)wagen heißt oft Holzklasse.
Ich will aber ein kleines Auto, kein Sparbrötchen. (Andere wollten nackig und Billig, kann man ja alles anbieten)
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
War auch eher an den Verbrenner „Schrauber“ addressiert. Ein MachE mit 99 kWh ist genauso ein Fail, wie ein Ariya. Ladekurve schlägt kWh.

MEB krankt an einem Gewichtsdilemma. Wächst der Akku…sinkt rapide die Nutzlast. Das die AHK dann nicht funktioniert ist ein Systemfehler oder gezielte Käufer Veräppelung und Vertreibung hin zum eSuv.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Blue shadow hat geschrieben: MEB krankt an einem Gewichtsdilemma. Wächst der Akku…sinkt rapide die Nutzlast. Das die AHK dann nicht funktioniert ist ein Systemfehler oder gezielte Käufer Veräppelung und Vertreibung hin zum eSuv.
Da der ID.4 und 5 mit der AHK bis ~1200kg kein Problem haben und trotzdem noch brauchbare Zuladung bieten ist es wohl eher zweiteres, am MEB liegt es an sich nicht. Auch sollte ja das reduzierte Gewicht bei Verwendung der "Einheitszelle" - von der es ja dann jetzt schon zwei geplante Varianten zu geben scheint (LFP und NMC), also einheitliche Bauform halt dann - etwas mehr Spielraum für sowas lassen.
Bei einem Autochen in der Größenordnung ist man doch auch mit maximal 750kg am Hänger zufrieden.
Bin heute erst einem Fabia mit kleinem Anhänger hinterhergefahren, das ist die Zielgruppe dafür.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Berlini3
read
gerade wenn der id2 (später der id1 noch dazu) als Zweit/Stadtauto beworben wird , würde es doch Sinn machen einen 22 kw AC-Lader anzubieten (wie zb. Smart, Renault zb) .
Wäre für Kunden ohne eigene Lademöglichkeit ein Vorteil und würde ich sogar als aufpreispflichtiges extra beim bestellen ankreuzen.

Ist denn ein 22kw Lader soviel teurer als ein 11kw Lader ?

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Finde es interessant das manche das Design stört. Tesla baut seit 10 Jahren das gleiche Design und das war vorher bei Ford oder Aston Martin schon da. Dieses VW Design wird sich aber verkaufen. Was nützt zB ein Soul Design bei Kia? Besonders, aber kauft keiner. Extreme laufen nicht.

Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk

Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Das nicht anecken Wollen teilen sich die Designer bei VW und Tesla. „cybertruck“ mal ausgenommen.
VW / skoda hat halt einige pfiffige Ideen, die andere nur über Preis vergessen machen.

Eigentlich dachten doch alle…RWD ist der der heisse Scheiss. I3…Tesla…id.3…e gmp. Und nun doch wieder hoppelantrieb Vorderachse?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Schraube
  • Beiträge: 739
  • Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: War auch eher an den Verbrenner „Schrauber“ addressiert. Ein MachE mit 99 kWh ist genauso ein Fail, wie ein Ariya. Ladekurve schlägt kWh.

MEB krankt an einem Gewichtsdilemma. Wächst der Akku…sinkt rapide die Nutzlast. Das die AHK dann nicht funktioniert ist ein Systemfehler oder gezielte Käufer Veräppelung und Vertreibung hin zum eSuv.
Ja stimmt.
Eigentlich müssen wir zusätzlich zu den kWh im Akku auch die garantiert schaffbaren km als Maß hernehmen.
400-500 wäre da als Garantiewert nicht schlecht.
Dann spart man sich oft auswärts laden. Ich lade in der Firma und möchte nicht am Wochenende zu Hause nachladen müssen.
Verbrenner sind was Feines.
Ich will nicht die Welt retten.

Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023

Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
RWD ist für mich ebenfalls ein klares Minus. Aber kein absolutes K.O.-Kriterium. Es ist eben doch ein Alltags- und kein Sportwagen.
Der Vorteil im Gegenzug ist die große Mulde im Kofferraum.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
  • CCS_STD
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 79 Mal
read
Das (nicht-)anbieten von Dachlast und "Haken" ist Produktmanagement: Entweder man kauft den nächstgrößeren "Muttipanzer" - oder man kauft bei einem anderen Hersteller, der das in der gewünschten Fahrzeuggröße / Klasse bietet.

Der E-Soul wird zum Kleinwagen, wenn der Nachbar ein Mercedes GLE Kuhpeh daneben stellt. Dann sorgt Kuhfladendesign für extra viel Platzbedarf auf Straße und Parkplatz "ich habe den Größeren!" :roll:
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
@ Schraube
Lass mich raten in der Firma ist der Strom umsonst.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag