ID.2 ab 2025

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Apro pro AHK…soll er nicht bekommen. Erst als Variante „hochbock“. Kein guter Tag für One for All.
Quelle NextMove.

So habe ich Null Bock auf VW jemals zurück zu kommen. Die 40 kWh mit LFP machen Ihn zwar für viele ausreichend, aber sind sowas von „2015“. Damals wollte uns Nissan oder Renault von 36 kWh überzeugen. Kona/Niro/Ampera funktionieren mit >60KWh. Die 40er wurden delistet…wollte kaum einer.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Blue shadow hat geschrieben: Apro pro AHK…soll er nicht bekommen. Erst als Variante „hochbock“. Kein guter Tag für One for All.
Quelle NextMove.
Man kann nur hoffen, dass sie es sich in den kommenden Jahren nochmal anders überlegen.
Auf der anderen Seite hat es diese Studie geschafft mein Interesse an aktuellen MEB Fahrzeugen bis auf weiteres zu beerdigen. Anders würde es vermutlich nicht aussehen wenn der ID.2 All - oder wie auch immer das Fahrzeug dann heißen wird - die Existenzberechtigung der großeren Kompakt SUV Modelle ID.4-5 in Frage stellt.

Das fehlen der AHK macht da aus Verkäufersicht zur Argumentation für ein großeres Modell Sinn, für den Kunden ist es natürlich suboptimal.
Sonst könnte ein Verkaufsgespräch in Ultrakurzfassung schnell so ausfallen...
"Was ist da anders? Heckantrieb mit Allradoption, 'interessantes' Bedienkonzept, man sitzt halt höher und hat mehr Luftwiderstand." "Cool, ich nehm den 2er." ;)
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
AHK dann halt per Aftermarket, zum tragen wird es reichen, aber mal wieder WTF, gebt dem Ding doch alles, halt Optional.
Das Teilchen könnte ein Erstwagen für viele werden, aber dann keine AHK, vermutlich keine Dachlast = FAIL

Alles vermutlich nur damit Mutti und Vati sich doch den ID4/5/6 SUV kaufen.
Ist klar.
Das Ding dann halt mit knapp 60 kWh als Drittwagen um morgens die Brötchen vom 300m weitem Bäcker zu holen oder zum 400m weiten Rewe zu fahren.
I see it coming.
Shame VW
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MannyD
  • Beiträge: 172
  • Registriert: Do 9. Sep 2021, 11:04
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
Das Ding dann halt mit knapp 60 kWh als Drittwagen um morgens die Brötchen vom 300m weitem Bäcker zu holen oder zum 400m weiten Rewe zu fahren.
Mit knapp 60 kwh nur fürs Brötchenholen? Drehen wir jetzt komplett durch?
Für mich wäre das ein guter Erstwagen, AHK wäre schön, aber nicht zwingend. Ich brauche kein Monsterauto fürs Ego, eher klein, aber fein.

Manny

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Klar, Reichweitenangst und so.
Vielleicht muss man ja auch mal damit ins nächste Dorf.

Der Wagen wir doch bei den bekannten YT Kanälen genau so beworben, als Zweitwagen.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Auch für mich käme der ID.2 als Erst- und einziges Auto in Frage. Wozu brauche ich ein größeres Auto um meine 80 Kilo Wassersack von A nach B zu kutschieren. Ich - als Single - komme heute auch mit dem eUp klar. Als normaler Berufspendler fährt man doch nie wirklich weit und für alle Freizeit-Fahrten bis 400 km hin und wieder reicht selbst diese 32kwh des eUp aus. Wenn es darüber hinausgeht wie letztes WE, fahre ich Bahn oder miete ich mir ein anderes Auto - an diesem WE ein Tesla Model Y (wegen der Verfügbarkeit zum Preis eines Model 3) - aber ganz ehrlich - keine Ahnung wozu man so ein großes Auto braucht - mit einem ID.2 - der anders als der eUp hoffentlich ohne Heatgate hätte laden können würde mir auch auf Langstrecke vollkommen ausreichen.

Ich versteh auch nicht warum man immer größere Akkus mit immer größeren Ladeleistungen braucht. In meinem Beispiel-WE Trip dieses WE mussten wir nur einmal Laden - Die Strecke mit solch einem riesen Akku ist bis dahin eh so lang, dass wir was Essen wollten und trotz Fastfood hat das 45 Minuten gedauert und der Tesla war weit über 90% - viel mehr als wir für den Rest der Strecke gebraucht haben.

Für jemand der das Langstrecke Autofahren nicht als Beruf hat sondern nur privat hin und wieder mal weiters unterwegs ist - reichen 50kwh und vergleichsweise mäßige Ladezeiten vollkommen aus. Also ich bin jedenfalls nicht bereit dafür 10.000 oder noch mehr Euros hinzublättern nur um im Urlaub ne Stunde früher mein Hotel beziehen zu können. Das Szenario dürfte auf weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung zutreffen und wer nicht für die Familie mehr Platz braucht für den kann ein ID.2 oder ähnliches Auto realistisch, abseits von Emotionen, betrachtet ein Erstwagen sein.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Sachsenaudi
read
Vor allem würde ich hier mal empfehlen, den Ball ein wenig flach zu halten. Gezeigt wurde eine Studie, das Serienmodell wird laut VW 2025 vorgestellt. Ob es dann eine Anhängerkupplung für die interessierte Kundschaft gibt, wird man sehen.

Für die Oberschichtenyoutuber mag der ID.2 der Zweitwagen sein, für Normalverdiener wohl eher der einzige elektrisch fahrbare Untersatz.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Flach halten kann man später immer noch. Wenn dann muss Druck her.
Ich finde ja den ID2 auch super was gezeigt wurde und wir haben als Erstwagen mit dem Kia eSoul auch einen Kleinwagen.
Von daher fällt der genau in die Kerbe und würde einiges besser machen als der eSoul.
Aber wenn man keine Dachlast und keine AHK bringt haut man halt wieder viele raus, das war beim ID3 schon so!
Und es gibt genau 0 Gründe das nicht optional zu bringen. Außer halt man will diese Kunden eben nicht zum ID2 bringen sondern zum ID4/5/6 usw
Da muss man halt HEUTE Rabbaz machen.
Wenn der Wagen da ist, ist es zu spät.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Schraube
  • Beiträge: 739
  • Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
MannyD hat geschrieben:
Das Ding dann halt mit knapp 60 kWh als Drittwagen um morgens die Brötchen vom 300m weitem Bäcker zu holen oder zum 400m weiten Rewe zu fahren.
Mit knapp 60 kwh nur fürs Brötchenholen? Drehen wir jetzt komplett durch?
Für mich wäre das ein guter Erstwagen, AHK wäre schön, aber nicht zwingend. Ich brauche kein Monsterauto fürs Ego, eher klein, aber fein.

Manny
Unter 80-100kWh als richtiges Automobil nicht brauchbar.
Alles darunter ist nur um den Spieltrieb zu befriedigen.
Ein Auto muss alles können.
Verbrenner sind was Feines.
Ich will nicht die Welt retten.

Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023

Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Benutzeravatar
read
Wie sich Massstäbe verschieben. Der Soul war nie „Klein“. Aktuell ist er ein Raumwunder dank Boxdesign.

Wie schnell sich gerade alles dreht….ein Virus…ein Putin…eine StartupBank….und schon ist die Schweiz ne Bananenrepublik oder Mobiltätswille sinkt gegen Null.

Jedes Angebot für die Arbeiterklasse ist zu begrüssen. Beim Id.3 First kam bei uns die Ernüchterung als Preisliste nicht mit der Anmutung und Reichweite und Verbrauch mithielt. Das war uns zu wenig reiz, um den egolf zu ersetzen.

Der id.1/2 muss sich immer mit der Zoe messen. Dort ging es bei 16.000€ los…zwar ohne Akku, aber immerhin. Welche Tricks VW anwenden muss um etwas fürs Volk anzubieten werden wir sehen.

Ich vermisse halt ein 1000kg Mobil aus dem Konzern. Weit und Breit nichts. VW hätte e.go integrieren sollen.

Ein gutes Bev funktioniert auch mit 53 kWh…Selbst der grösste Akku ist mal leer und dann zählt die Ladekurve.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag