Seite 4 von 49

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 20:40
von stefan72
Denke da wird sich nicht mehr viel ändern. Allenfalls noch im Interieur und vielleicht bei den hinteren Türen. Fehlen da nicht noch die Griffe?

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 20:41
von VR46
Fehlen da nicht noch die Griffe?
Nein sind dran.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 20:56
von ssnl17
Wegen den Abmessungen könnte ich mich schon für den Wagen begeistern. Das Design finde ich eher altbacken; gut aber, das es kein SUV geworden ist. Aber wozu braucht das kleine Auto so riesige Räder und mehr als 200 PS?
Über eine deutlich niedrigere Ladekante, richtige Türgriffe hinten und einen vorn mittig positionierten Ladeanschluss würde ich mich freuen.
Meine (pessimistische) Prognose: Auslieferung 2026, Preis bei annehmbarer Ausstattung deutlich über 30.000. Hoffentlich liefert VW dann (endlich) zuverlässige Software und sicher arbeitende Assistenzsysteme.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 21:17
von West-Ost
Es ist nur eine Studie, daher z.B. auch die Räder. Natürlich wird das keine „Standard“-Dimension in 2025.

Auch eine richtig gute Pressemappe dieses Mal.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 21:36
von dr_big
Über die Batteriegröße habe ich noch nichts gelesen, nur 450km Reichweite und 20kWh/100km Verbrauch.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 21:39
von Helfried
Sieht ein bisschen arg retro aus. Bin ja gerne zu haben für Retro, aber die Vorbilder sollten einen gewissen Originalitätsfaktor haben. Von einem Polo ein Retro-Design zu machen, kommt jetzt nicht so prickelnd, denke ich.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 21:47
von West-Ost
dr_big hat geschrieben: Über die Batteriegröße habe ich noch nichts gelesen, nur 450km Reichweite und 20kWh/100km Verbrauch.
Dazu wird man ca. 2 Jahre vor einer Weltpremiere nichts lesen.

Ich wüsste auch nicht, wer sich zum Verbrauch geäußert hat.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 22:26
von EinCeller
Krass: der 2er wird dann jeweils 100l mehr Kofferraumvolumen als der 3er haben.

Ich wage mal eine Prognose: wenn der 2er so rauskommt, dann kauft keiner mehr den 3er!

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 22:49
von Accept
Schade das VW nicht den Mut hatte die Studie zu bauen. So so sieht der Id.2 halt aus wie ein Golf. Nichts gegen den Golf, aber warum passen sich die Austria bei Vw so ähneln. Wo bleibt die Abwechslung?
Ich wünsche mir mehr Mut und keine Langeweile. Wenn ich noch an meine Kindheit denke, da gab es Käfer, Ente, Manta, C Kadett, Opel GT, Fiat X19, Fiat 500, Renault R4, Ford Capri, Sirocco usw.
Alles Autos mit Charme, hohem Wiedererkennungswert, sofort erkennbar selbst wenn das Markenzeichen nicht mehr dran war und für alle bezahlbar.
Heute dagegen bekommt man nur noch Autos die alle gleich aussehen und immer teuerer werden.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 23:04
von city_lion
stefan72 hat geschrieben: Fehlen da nicht noch die Griffe?
Viel schlimmer - dem Auto fehlte die Ladeklappe.