Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
Di 10. Okt 2017, 17:09
Zur Situation:
Ich nutze den Ladetimer, um bis 80% zu laden. Der Ladevorgang startet morgens um 6 Uhr. Heute wollte ich die Vorklimatisierung testen und habe diese auf meine Abfahrtszeit um 14:30 programmiert. Als ich dann zum Auto kam, war weder die Batterie geladen, noch der Innenraum vorklimatisiert. SOC war entsprechend unverändert.
Was habe ich falsch gemacht?
Oder darf ich nur den Klimatimer programmieren und muss auf 100% aufladen?
Danke
Ich nutze den Ladetimer, um bis 80% zu laden. Der Ladevorgang startet morgens um 6 Uhr. Heute wollte ich die Vorklimatisierung testen und habe diese auf meine Abfahrtszeit um 14:30 programmiert. Als ich dann zum Auto kam, war weder die Batterie geladen, noch der Innenraum vorklimatisiert. SOC war entsprechend unverändert.
Was habe ich falsch gemacht?
Oder darf ich nur den Klimatimer programmieren und muss auf 100% aufladen?
Danke
Anzeige
Re: Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
Di 10. Okt 2017, 18:52
Musste auch hin und her probieren bis es funktionierte.
Ganz grundsätzlich muss die Programierung der beiden Timer passen, da es selbsterklärend ist, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Als Bestätigung für die aktivierte Programierung erhälst unten an der rechten Taste (Pfeil rechts) ein Lämpchen leuchten.
Links unten an den Tasten (Pfeil links) darauf achten, das der Ladevorgang nicht unterbunden ist. (Symbol mit Stecker)
Dann einfach den Strom-Stecker vorne rein, kein Schnellader, und als Bestätigung dafür das du alles richtig gemacht hast, blinkt die mittlere blaue LED (Pfeil oben) durchgehend bis der Ladevorgang beginnt bzw das Vorheizen.
So klappt es bei mir morgens mit angenehmen 23,5°C
Bei meinem Modell kann ich übrigens nur bis 100% laden, da gibt es keinerlei Möglichkeiten das zu ändern über das Auto.
Wenn ich ein wenig nachladen möchte stelle ich den Timer fürs Laden auf 04:20 Uhr und den Timer fürs warme Auto auf 07:10Uhr

Ganz grundsätzlich muss die Programierung der beiden Timer passen, da es selbsterklärend ist, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Als Bestätigung für die aktivierte Programierung erhälst unten an der rechten Taste (Pfeil rechts) ein Lämpchen leuchten.
Links unten an den Tasten (Pfeil links) darauf achten, das der Ladevorgang nicht unterbunden ist. (Symbol mit Stecker)
Dann einfach den Strom-Stecker vorne rein, kein Schnellader, und als Bestätigung dafür das du alles richtig gemacht hast, blinkt die mittlere blaue LED (Pfeil oben) durchgehend bis der Ladevorgang beginnt bzw das Vorheizen.
So klappt es bei mir morgens mit angenehmen 23,5°C

Bei meinem Modell kann ich übrigens nur bis 100% laden, da gibt es keinerlei Möglichkeiten das zu ändern über das Auto.
Wenn ich ein wenig nachladen möchte stelle ich den Timer fürs Laden auf 04:20 Uhr und den Timer fürs warme Auto auf 07:10Uhr

30er Soul, Modell 2018
Re: Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
Di 10. Okt 2017, 20:25
Danke für die ausführliche Antwort.
Bringt mich nur nicht weiter, da alle genannten Punkte erfüllt sind (lade täglich mit Timer). Kenne daher die Lampe am AVN und die Möglichkeit der Deaktivierung und achte immer darauf, dass die mittlere blaue LED blinkt.
Danke
Bringt mich nur nicht weiter, da alle genannten Punkte erfüllt sind (lade täglich mit Timer). Kenne daher die Lampe am AVN und die Möglichkeit der Deaktivierung und achte immer darauf, dass die mittlere blaue LED blinkt.
Danke
Re: Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
Mi 11. Okt 2017, 04:18
@ Jens
Hatte ich auch schon einmal, guckst du hier:
kia-soul-ev/standheizung-defekt-t20314.html
wech..
Hatte ich auch schon einmal, guckst du hier:
kia-soul-ev/standheizung-defekt-t20314.html
wech..
Re: Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
Mi 11. Okt 2017, 16:46
DANKEmgraeber hat geschrieben:@ Jens
Hatte ich auch schon einmal, guckst du hier:
kia-soul-ev/standheizung-defekt-t20314.html
wech..
Hat funktioniert, alles weitere dann in deinem Thread.
Re: Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
Fr 28. Sep 2018, 11:12
Ich habe mich jetzt durch's Forum durchgeackert, konnte aber keine Antwort finden.
Folgende Frage, die vielleicht am ehesten zu diesem Thema passt:
Ich würde gerne den 27kWh Soul (2017) vor dem Wegfahren in der Früh vorheizen. Das macht er ja meines Wissens vom Netz, also nur mit angestecktem Ladekabel.
Wenn ich abends das Ladekabel anstecke und eine Ausgehzeit von 6am programmiert habe, würde er entsprechend vorher zu heizen beginnen. Wie gewollt eben, was ich aber nicht möchte ist, dass der Soul auch die Batterien ladet. Grund dafür ist, dass ich ihn eigenlich nur tagsüber laden möchte (Photovoltaik). Das bisschen Vorheizen lässt sich locker aus dem PV-Speicher abdecken, Aufladen hingegen nicht.
Ich denke, ich könnte den Ladebeginn abends auf 7am programmieren und dann, nachdem ich um 6am wegfahre, diesen Schaltauftrag wieder stornieren, damit hätte er nicht zu laden begonnen. Ich denke das müsste gehen, oder?
Oder habe ich da einen groben Denkfehler und es funktioniert ohnehin viel einfacher auch oder gar nicht?
Gruß Robert
Folgende Frage, die vielleicht am ehesten zu diesem Thema passt:
Ich würde gerne den 27kWh Soul (2017) vor dem Wegfahren in der Früh vorheizen. Das macht er ja meines Wissens vom Netz, also nur mit angestecktem Ladekabel.
Wenn ich abends das Ladekabel anstecke und eine Ausgehzeit von 6am programmiert habe, würde er entsprechend vorher zu heizen beginnen. Wie gewollt eben, was ich aber nicht möchte ist, dass der Soul auch die Batterien ladet. Grund dafür ist, dass ich ihn eigenlich nur tagsüber laden möchte (Photovoltaik). Das bisschen Vorheizen lässt sich locker aus dem PV-Speicher abdecken, Aufladen hingegen nicht.
Ich denke, ich könnte den Ladebeginn abends auf 7am programmieren und dann, nachdem ich um 6am wegfahre, diesen Schaltauftrag wieder stornieren, damit hätte er nicht zu laden begonnen. Ich denke das müsste gehen, oder?
Oder habe ich da einen groben Denkfehler und es funktioniert ohnehin viel einfacher auch oder gar nicht?
Gruß Robert
Re: Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
Sa 29. Sep 2018, 08:39
Hi robert36,
ich habe meinen zwar erst seit diesem Sommer, aber habe schon mehrmals das vorheizen ohne Aufladen genutzt.
Mein vorgehen ist folgendes:
Wenn nicht geht das laden gleich los.
Wie gesagt der "Trick" ist das das Ladezeitfenster zu einem Zeitpunkt liegt wo das Auto nicht angesteckt ist, die Abfahrtszeit aber in einem Zeitraum ist wo der Stecker steckt.
ich habe meinen zwar erst seit diesem Sommer, aber habe schon mehrmals das vorheizen ohne Aufladen genutzt.
Mein vorgehen ist folgendes:
- Abfahrtszeit und Tag(e) (!) für vorheizen programmieren
- Eine Zeit und Tag für das aufladen programmieren wo der Soul garantiert nicht am Stecker hängt
- Anstecken und vorgeheiztes Auto genießen, geladen wird nicht, wenn man nicht versehentlich den Ladetimer deaktivieren Knopf links neben dem Lenkrad gedrückt hat
Wenn nicht geht das laden gleich los.
Wie gesagt der "Trick" ist das das Ladezeitfenster zu einem Zeitpunkt liegt wo das Auto nicht angesteckt ist, die Abfahrtszeit aber in einem Zeitraum ist wo der Stecker steckt.
Gruß
Markus
KIA Soul EV (30 kWh) seit 20.6. 2018
Markus
KIA Soul EV (30 kWh) seit 20.6. 2018

Re: Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
Sa 29. Sep 2018, 16:29
Vielen Dank für die Anleitung, ich werde es nächste Woche gleich versuchen!
Gruß
Robert
Gruß
Robert
Re: Ladetimer und Klimatimer nicht gleichzeitig möglich?
folder
So 30. Sep 2018, 11:04
Es funktioniert, wie von Markus geschrieben.
Allerdings reichen bei mir meist 10min vorheizen, heißt das meine programmierte Abfahrtszeit nach der tatsächlichen Abfahrtszeit liegt.
Mein Soul steht draußen und ich fahre um 5 Uhr los. Das bedeutet, dass der Heizungstimer um 4:30Uhr startet, 10min später fertig ist und 10min später wieder anfängt, da die Innenraumtemperatur abgefallen ist.
Mittlerweile nutze ich den Timer gar nicht mehr, da selbst bei -16 Grad gerade einmal 5min vergehen bis die Scheiben frei sind und ich mit dem Reichweitenverlust leben kann.
Allerdings reichen bei mir meist 10min vorheizen, heißt das meine programmierte Abfahrtszeit nach der tatsächlichen Abfahrtszeit liegt.
Mein Soul steht draußen und ich fahre um 5 Uhr los. Das bedeutet, dass der Heizungstimer um 4:30Uhr startet, 10min später fertig ist und 10min später wieder anfängt, da die Innenraumtemperatur abgefallen ist.
Mittlerweile nutze ich den Timer gar nicht mehr, da selbst bei -16 Grad gerade einmal 5min vergehen bis die Scheiben frei sind und ich mit dem Reichweitenverlust leben kann.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladetimer und Klimatimer gelichzeitig
von DetlefM » Mi 23. Jan 2019, 07:46 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von DetlefM
Mi 23. Jan 2019, 07:46
-
-
-
Wer hat schon mal mit DC und AC gleichzeitig geladen
von junkerjakob » Mo 23. Apr 2018, 18:11 » in Nissan e-NV200 -
Letzter Beitrag von NoFossil
Fr 4. Mai 2018, 19:09
-
-
-
Ladetimer mit 80% -> 92%
von TomLeaf2015 » Mi 19. Dez 2018, 08:11 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von mde
Mi 19. Dez 2018, 09:45
-
-
-
Letzter Beitrag von plock
So 11. Nov 2018, 12:52
-
-
Ladetimer am Wochenende der Zeitumstellung?
von CyberChris » So 28. Okt 2018, 11:36 » in VW Golf GTE -
Letzter Beitrag von GTE-Interessent
Do 1. Nov 2018, 13:28
-