Standheizung defekt?
Re: Standheizung defekt?
folder
Mi 8. Nov 2017, 16:20
Zu 50% kann es auch an den Ladesäulen bei mir auf Arbeit liegen. Heute hat mich der Techniker angerufen und folgendes mitgeteilt:
Wenn die Sicherung fliegt, dann startet die Station neu, jedoch dann nur mit reduzierter Leistung. Manchmal klappt dieser Neustart nicht und dann gibt es keinen Strom.
Zudem sind nicht alle Stationen auf 100% Leistung freigeschaltet. Da brauche ich mich nicht zu wundern, dass 18kW nicht in 9h nachgeladen werden können.
Ärgerlich, ich hoffe mein AG lernt daraus und verwendet zukünftig keine ICCB mehr zum Laden.
Wenn die Sicherung fliegt, dann startet die Station neu, jedoch dann nur mit reduzierter Leistung. Manchmal klappt dieser Neustart nicht und dann gibt es keinen Strom.
Zudem sind nicht alle Stationen auf 100% Leistung freigeschaltet. Da brauche ich mich nicht zu wundern, dass 18kW nicht in 9h nachgeladen werden können.

Ärgerlich, ich hoffe mein AG lernt daraus und verwendet zukünftig keine ICCB mehr zum Laden.
Anzeige
Re: Standheizung defekt?
folder
Fr 10. Nov 2017, 22:55
Ich verwende häufig die Option, nur bis 80 % zu laden - das sollte die Batterie schonen.
Das ist aber nur möglich mit Schaltzeiten. Ich möchte sowieso nur mit Niedertarif in der Nacht laden. Das ist nach 20 Uhr. Wenn ich das Auto aber erst nach 20 Uhr anschliesse, beginnt die Ladung nicht mehr - aber diese unsinnige Funktionalität habe ich auch schon bei Steckdosenschaltuhren festgestellt. Das macht v.a. keinen Sinn, wenn zu einer Einschaltzeit immer eine Ausschaltzeit programmiert werden muss.
Vielleicht ist dies mit der Heizungsprogrammierung der gleiche Fall?
Das ist aber nur möglich mit Schaltzeiten. Ich möchte sowieso nur mit Niedertarif in der Nacht laden. Das ist nach 20 Uhr. Wenn ich das Auto aber erst nach 20 Uhr anschliesse, beginnt die Ladung nicht mehr - aber diese unsinnige Funktionalität habe ich auch schon bei Steckdosenschaltuhren festgestellt. Das macht v.a. keinen Sinn, wenn zu einer Einschaltzeit immer eine Ausschaltzeit programmiert werden muss.
Vielleicht ist dies mit der Heizungsprogrammierung der gleiche Fall?
Fahre Kia Soul EV seit Mitte April 2015.
Re: Standheizung defekt?
folder
So 12. Nov 2017, 13:38
Erst ab MJ17 kann man beim Soul eine Abschaltzeit eingeben und hat keine Wahl mehr ob 80 oder 100%.
Da mir die Steuerung der Zuleitungen zu den ICCB`s am Arbeitsplatz nicht sicher genug ist, verzichte ich auf den Timer. Denn wie schon richtig festgestellt, wenn nach der Startzeit der Strom ausfällt, wird nach wiederanliegen des Stromes nicht weitergeladen.
Standheizung hat die letzte Woche täglich zuverlässig funktioniert.
Da mir die Steuerung der Zuleitungen zu den ICCB`s am Arbeitsplatz nicht sicher genug ist, verzichte ich auf den Timer. Denn wie schon richtig festgestellt, wenn nach der Startzeit der Strom ausfällt, wird nach wiederanliegen des Stromes nicht weitergeladen.
Standheizung hat die letzte Woche täglich zuverlässig funktioniert.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von Gopo11
Mo 10. Dez 2018, 21:40
-
-
Klimatisieren vs. Standheizung (App vs. Fernbedienung)
von Doban74 » Mo 5. Nov 2018, 13:03 » in VW Golf GTE -
Letzter Beitrag von Doban74
Di 6. Nov 2018, 16:13
-
-
-
Standheizung bei niedrigem Akkustand
von dedetto » Do 3. Jan 2019, 22:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von one-ge
Mo 28. Jan 2019, 13:14
-
-
-
Utility Mode als Ersatz der Standheizung
von WildCard » So 6. Jan 2019, 06:18 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Joeschi
Mi 9. Jan 2019, 09:55
-
-
-
Kann man die Standheizung auch per App steuern ?
von CH_21 » Di 22. Jan 2019, 16:40 » in ZOE - Bedienung, R-Link -
Letzter Beitrag von Elektrolurch
Mi 23. Jan 2019, 17:44
-