Nie wieder leere Starterbatterie
Anzeige
Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Mi 14. Aug 2019, 10:59
xordinary,xordinary hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2019, 20:42Nachdem ich mich jetzt durch 22 Seiten gelesen habe und erwäge, nächstes Frühjahr einen Soul zu kaufen:
a) Ist das jetzt tatsächlich ein Massenproblem, oder betrifft das nur einzelne Fahrzeuge? So ganz werde ich aus den Berichten hier nicht schlau.
b) Für die Betroffenen: Kann es wirklich sein, dass es da seitens des Herstellers weder eine Idee zur Ursache noch eine Lösung gibt? Das kann doch irgendwie nicht wahr sein!
Ich hoffe, ihr sagt mir jetzt, dass ich überreagiere, aber falls es da ein Massenproblem mit der Batterie gibt, zumal eines, für das es offenbar weder Ursache noch Lösung gibt, dann kann ich das Fahrzeug nicht kaufen, denn für solche Späßchen habe ich definitiv keine Zeit im Alltag.
Wie ist das alles also einzuordnen?
ich sehe das entspannt, denn in meinem Fall (30er Soul, genau 2Jahre alt) bisher alles störungsfrei, bis auf die Sache mit dem sich nicht abschalten wollenden Radio. Nun finden sich auf den 22 Seiten ganze 15 Beiträge, in denen über unerklärliche Hilfsbatterie-Entladungen berichtet wurde. in einem oder zwei Fällen ist jeweils von Türverriegelung zu lesen, ob dies letztendlich die Ursache für die
Batterie-Entladung war geht aus dem geschriebenen nicht sicher hervor. Ob man hieraus ein Massenproblem, wie Du es nennst ableiten kann, sehe ich nicht. Inzwischen kommen auch kaum noch Meldungen zu dem Thema. Es gab angeblich ein Softwareupdate zur Fehlerbehebung. Ich würde ungeachtet dieser Episode den KIA sofort wieder erwerben, etwas besseres gibt es aus meiner Sicht nicht -
es sei denn der neue, habe den kürzlich probieren dürfen und nun bohrt ein kleiner, grüner Wurm im Kopf: Braucht es das, ist es nicht viel
zu viel Geld? Mein jetziger ist doch völlig ausreichend, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Wenn Dir bei Deinen Recherchen zum e-Soul sonst keine signifikanten Fehlerhäufungen unter gekommen sind, dann gibt es auch keinen Grund ihn nicht haben zu wollen.
Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Mi 14. Aug 2019, 11:03
Danke für die Einschätzung! Wie gesagt, der Soul soll den 500e ersetzen. Ein teures Auto habe ich schon (seit kurzem ein Model 3 SR+ mit allen Kreuzchen). Ich suche einfach einen soliden Zweitwagen für die Kinderspedition. Dafür war der Fiat bisher schon OK, aber der Platz und die fehlenden zwei Türen machen mir langsam etwas zu schaffen. Die Kinder und damit das Gepäck wird halt auch nicht kleiner … 
Ich denke, ich bleibe also bei einem 2015er 27-kWh-Soul, den es derzeit für vernünftiges Geld gibt.

Ich denke, ich bleibe also bei einem 2015er 27-kWh-Soul, den es derzeit für vernünftiges Geld gibt.
Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Mi 14. Aug 2019, 20:56
Nur keine Angst oder grosse Bedenken gegen den Soul EV. Wir hatten ja auch einige Probleme mit dem KIA, Bj. 2015, 27 kWh.
Nehme an, dass einige Ursachen durch die Software-updates gelöst wurden. Unserer hat nun doch eine neue Hilfsbatterie bekommen
obwohl die alte im Test mit "gut" analysiert wurde. Ist und bleibt ein prima Auto mit viel Sitz- und Kopffreiheit. Die geteilte, umlegbare Rückbank
hat fast immer Platz auch für sperrige Transporte. Die Fahrbatterie soll nach 4 Jahren und (nur) 27 tkm noch 100 % SOH haben. Reichweitenanzeige
jetzt im Sommer ca. 175 km bei Verbrauch ca. 13.5 kWh/100 km. Also viel Spass damit!
Nehme an, dass einige Ursachen durch die Software-updates gelöst wurden. Unserer hat nun doch eine neue Hilfsbatterie bekommen
obwohl die alte im Test mit "gut" analysiert wurde. Ist und bleibt ein prima Auto mit viel Sitz- und Kopffreiheit. Die geteilte, umlegbare Rückbank
hat fast immer Platz auch für sperrige Transporte. Die Fahrbatterie soll nach 4 Jahren und (nur) 27 tkm noch 100 % SOH haben. Reichweitenanzeige
jetzt im Sommer ca. 175 km bei Verbrauch ca. 13.5 kWh/100 km. Also viel Spass damit!
KIA Soul EV 27 kWh 6/2015, PV-Anlage 4/2014 mit 16.35 kWp und Ladestation Typ1
Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Do 19. Sep 2019, 21:55
Akkus vom Modellfliegen habe ich auch genug.
Wie setzt man den richtig ein? Genügt es den Akku während des "Startens" an die Pole zu halten oder muss man die Starterbatterie trennen?
Liebe Grüße
Werner
Das leben ist zu kurz, um schlechten Honig zu essen
Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Do 19. Sep 2019, 23:21
Ich habe nur das Ladegerät angeschlossen, sobald er „gestartet“ ist holt er sich den Strom vom Fahrakku. Ich habe die Starterbatterie nicht getrennt.
e-baer
seit 2015 Kia Soul EV + Tesla S100D seit 2019
seit 2015 Kia Soul EV + Tesla S100D seit 2019
Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Fr 20. Sep 2019, 08:21
Hallo WernerDer wilde Gärtner hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 21:55
Akkus vom Modellfliegen habe ich auch genug.
Wie setzt man den richtig ein? Genügt es den Akku während des "Startens" an die Pole zu halten oder muss man die Starterbatterie trennen?
Liebe Grüße
Werner
Ich geh mal davon aus dass es LiPos sind. Würdest Du dann 3 oder 4 Zellen nehmen?
Mit 3 vollen kommt man auf gut 12 Volt, mit 4 Zellen auf "Lagerspannung" sind es gut 14 Volt.
Ein schwacher Beiakku zieht ordentlich Strom, wenn man ihn mit 14 Volt füttert, aber 12 Volt aus den Fliegerakkus könnten knapp werden.
Ich werd mir jetzt den Ioniq bestellen, sobald es endlich mal geht, und hätte auch genügend LiPos rum liegen.
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze

Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Fr 20. Sep 2019, 08:43
Vier Zellen wären mir zu gefährlich. Zuerst mit drei probieren. Wenn es nicht klappt, dann einen stärkeren Akku mit drei Zellen nehmen!
Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Mo 23. Sep 2019, 10:41
Hallo!
Ich habe 3 Zellen mit 3000 mA und 11,1 V genommen -> funktioniert gut. Batterie wurde nicht abgeklemmt. Als der Wagen dann gestartet wurde, habe ich die Lipos abgeklemmt und der Wagen holt sich den Strom aus der großen Fahrbatterie.
lg
Christian
Ich habe 3 Zellen mit 3000 mA und 11,1 V genommen -> funktioniert gut. Batterie wurde nicht abgeklemmt. Als der Wagen dann gestartet wurde, habe ich die Lipos abgeklemmt und der Wagen holt sich den Strom aus der großen Fahrbatterie.
lg
Christian
Re: Nie wieder leere Starterbatterie
folder
Mo 23. Sep 2019, 10:54
Danke für die Info. Wenn 3 Zellen reichen, kann ich einen 3er-Pack mit 5 Ah ind Handschuhfach legen, den brauch ich sonst nicht. Dann ist man vor Überraschungen sicher.chrismed hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2019, 10:41Hallo!
Ich habe 3 Zellen mit 3000 mA und 11,1 V genommen -> funktioniert gut. Batterie wurde nicht abgeklemmt. Als der Wagen dann gestartet wurde, habe ich die Lipos abgeklemmt und der Wagen holt sich den Strom aus der großen Fahrbatterie.
lg
Christian
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von strolch53
Mo 25. Mär 2019, 16:36
-
-
Letzter Beitrag von frischwind
Do 18. Jul 2019, 19:42
-
-
Letzter Beitrag von sko
Di 15. Okt 2019, 09:50
-
-
Starterbatterie nach 2 Tagen leer
von Piet111 » Di 9. Apr 2019, 18:24 » in Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander -
Letzter Beitrag von CreytaX
So 21. Apr 2019, 20:06
-