Wartezimmer R5 Elektro

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wartezimmer R5 Elektro

Benutzeravatar
read
Sowas fand sich im Zoe auch, das hat nichts mit der Plattform zu tun.
Die reine Plattform sei ja so wichtig....auf Nachfrage wirds aber oft still.
Dabei gibt es recht gelungene Autos auf Mischplattformen. Zb ur- Ioniq.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige

Re: Wartezimmer R5 Elektro

bakerman23
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:
bakerman23 hat geschrieben: Äpfel und Birnen.
Der Corsa E ist ein umgebauter Verbrenner. Das merkt man an allen Ecken.
Da sehe ich ehrlich gesagt keinen praktischen Vorteil. Kannst Du mir einen nennen?
War auch kein Vorteil.
Renault hat sich hier ziemlich Mühe gegeben ein Elektroauto rauszubringen. Beim Corsa schreit alles nach Verbrenner. Navi, Software etc.
Die beiden zu vergleichen passt da überhaupt nicht.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Wartezimmer R5 Elektro

Benutzeravatar
read
Sorry, ich verstehe nicht, was da nach Verbrenner schreien soll. Aber Software kann Stellantis nicht so gut, das ist so und mit der Plattform hat es nichts zu tun.

Schreit der R5 nicht als Homage an das Original nach Verbrenner?
Was auch immer das sein mag, tut er bestimmt. Sieht halt aus wie ein Auto.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Wartezimmer R5 Elektro

Benutzeravatar
read
Plattform vs. Umgebaut, Vorteile Plattform:
- kein Mitteltunnel (ja auch Fronttriebler haben sowas, wenn sie Allrad-Option haben)
- kein zerklüfteter Akku, der scheiße zu kühlen ist wie im Corsa mit seiner komischen Tunnellösung
- in der Regel mehr Radstand und deswegen besserer Innenraum und damit auch größere Akkus möglich
- mehr Platz unter der Hinterachse beim Fronttriebler, weil da kein Differential hin muss.
- Mehr Freiheit in der Anordnung von Komponenten, die sonst um den Motor herum gebaut werden müssen.

Ach ja, die Diskussionen von 2015....wie schön, das alles wiederkommt. :-)
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Wartezimmer R5 Elektro

Benutzeravatar
read
Ist halt ein Vorteil für die Designer, aber greifbare Vorteile beim Kunden sehe ich da jetzt nicht.

Der Motorrsum vom R5 sieht doch so aus als würden da auch Verbrenner rein passen.
Heck Differential und Mitteltunnel sind beim Corsa nicht relevant.
Akku könnte beim R5 günstiger sein, aber hat der Kunde nix von.
Akkugröße ist bei Corsa und R5 wieder gleich. R5 ist dabei meine ich etwas kürzer.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Wartezimmer R5 Elektro

bakerman23
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
Die netto Akkugröße ist beim R5 größer.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Wartezimmer R5 Elektro

maxthepianoman
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mi 25. Sep 2024, 11:37
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Irgendwo hab ich mal einen Bericht von einem Renault-Designer gelesen, der gemeint hat, für einen Verbrennungsmotor hätte man den vorderen Achsüberhang beim R5 nicht so kurz machen können. Also vergesst's den Gedanken! Das ist ja schon fast wie bei Pferd und Auto, wo auch manche gemeint haben, das Auto wird sich nie durchsetzen... ;-)

Re: Wartezimmer R5 Elektro

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben: Ist halt ein Vorteil für die Designer, aber greifbare Vorteile beim Kunden sehe ich da jetzt nicht.
Mehr Platz bei weniger Auto, höhere Akkulade- und Entladeleistungen oder längere Lebensdauer sind keine Kundenvorteile?

Außerdem könnte man Kostenvorteile an die Kunden weitergeben, aber so links-grün-versifftes Gedankengut ist in Autokonzernen selten geworden [Zynismus off]
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Wartezimmer R5 Elektro

Benutzeravatar
read
umberto hat geschrieben: Mehr Platz bei weniger Auto, höhere Akkulade- und Entladeleistungen oder längere Lebensdauer sind keine Kundenvorteile?
Wenn es so wöre schon. Sehe ich bei Corsa vs R5 aber nicht.
umberto hat geschrieben: Außerdem könnte man Kostenvorteile an die Kunden weitergeben, aber so links-grün-versifftes Gedankengut ist in Autokonzernen selten geworden [Zynismus off]
Selbe Antwort wie vorher ;)
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Wartezimmer R5 Elektro

Benutzeravatar
read
@umberto Die Aspekte die du aufzählst, gelten nur bedingt - die Rohbaukonstruktion hat nichts mit der Auslegung des Akkus oder BMS zu tun.

Eine längere Lebensdauer setzt du wo an - an der Karosserie, am Akku, am Antrieb? Im heutigen Automobilbau gibt es kaum noch Probleme, bzgl. Korrosion, da KTL-Bad und Lackierung sehr zuverlässig sind, gleich welchen Rohbau auch hat.

Kostenvorteile muss man dediziert betrachten, handelt es sich um eine neue, einzelne Plattform oder um eine geteilte Basis?

Man kann es nicht pauschal sagen, was Sinn macht oder nicht, dafür ist die Varianz und Komplexität zu groß.

Wie Karlsson richtig sagte, der Ur-Ioniq und auch der BMW i4 sind gute Beispiele, wie es doch mit Mischplattformen gut funktionieren kann und auf der anderen Ebene gibt es auch Beispiele, wie es mit einer speziellen BEV-Plattform eben nicht besser geht.

Zu Renault und deren AmpR-Plattform, ob Small oder Medium (früher CMF-B/EV und CMF-EV) kann man sagen, dass man bei der MéganE die Kostensenkung sag, bei Produktionsstart der Scenic.

Ähnliches werden wir auch bei R5, R4 und Twingo sehen - die jeweilig auf der AmpR Small Basis stehen.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „R5 E-Tech Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag