Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Mo 25. Jun 2018, 19:28
Hören? Interessant wäre, wenn es dort endlich einmal etwas zu "sehen" gäbe.thought hat geschrieben: da wird auf den Kunden gehört
Anzeige
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Mo 25. Jun 2018, 22:55
Nachdem Du vorher so auf die Kosten abgehoben hast war der Einwand aber schon berechtigt.thought hat geschrieben:Die Ladezeit bleibt aber gleichlange egal ob Minutentarif oder per Kilowatt![]()
Typ2-Schnarchlader wäre besser?Dem Typ1 Schnarchlader beim E-NV200 ist das EGAL, Nissan ebenfalls sonst würden se Anders
Wie schon gesagt wurde, außer einer erlesenen Handvoll sind doch an AC praktisch alles Schnarchlader. Und den Sion gibt's halt noch nicht zu kaufen.
Wer im Alltag nicht besonders hohe Fahrleistungen hat, der kriegt auch mit Schnarchladung über Nacht immer wieder in den Akku, was er tags zuvor verfahren hat. Für Langstrecken und andere Ausnahmen hat's die Schnellladeoption, hier halt CHAdeMO. Und dieser Standard ist schon noch verbreitet genug hierzulande um ihn sinnvoll einsetzen zu können.
Wirklich störend fände ich es, wenn er wie der Leaf2 bei der 2. oder 3. Schnellladung mit der Ladeleistung massiv einbräche...
Gesendet von meinem P024 mit Tapatalk
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Di 26. Jun 2018, 06:34
Das mit der Typ1 Ladebuchse verstehe ich nicht ganz? Wir haben einen Leaf mit Typ1 , diese funktiniert genauso wie eine Typ2 Buchse am Auto. Ist ja nur eine andere Hardware.thought hat geschrieben:Nur zu, Nissan freut sich über jeden Kunden, der diese Mogelautos kauft
Was soll also eine Typ2 Buchse am Auto für einen Vorteil bringen? Lädt der schneller?
Komisches Argument. Das einzige was eine Typ2 Buchse am Auto bringt ist dass bei fest angeschlagener Typ2 Säule keinen Adapter auf Typ1 brauchst...aber das ist wohl ein kleines Problem..
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Di 26. Jun 2018, 07:58
Was viele nicht beachten, ist: Nissan baut seine Autos nicht für den deutschen Markt, Nissan baut global für den Weltmarkt.
Und da interessiert so ein kleines Land mit 3-Phasen-Drehstromversorgung nicht so sehr, weil es dies in 180 anderen Ländern eben nicht in jedem Ort oder Haushalt gibt.
Auch der 22KW-Doppellader im Tesla wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt, selbst das Model 3 ist aktuell ein "Schnarchlader" an der AC-Ladesäule..
Genausowenig produzieren asiatische Hersteller Verbrennerfahrzeuge mit Erdgas(CNG)-Antrieb, da dies nur in wenigen Nischenmärkten verkauft werden kann.
Und da interessiert so ein kleines Land mit 3-Phasen-Drehstromversorgung nicht so sehr, weil es dies in 180 anderen Ländern eben nicht in jedem Ort oder Haushalt gibt.
Auch der 22KW-Doppellader im Tesla wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt, selbst das Model 3 ist aktuell ein "Schnarchlader" an der AC-Ladesäule..
Genausowenig produzieren asiatische Hersteller Verbrennerfahrzeuge mit Erdgas(CNG)-Antrieb, da dies nur in wenigen Nischenmärkten verkauft werden kann.
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Di 26. Jun 2018, 09:15
Typ2 ist abwärtskompatibel zu Typ1caipitonio hat geschrieben:Das mit der Typ1 Ladebuchse verstehe ich nicht ganz? Wir haben einen Leaf mit Typ1 , diese funktiniert genauso wie eine Typ2 Buchse am Auto. Ist ja nur eine andere Hardware.thought hat geschrieben:Nur zu, Nissan freut sich über jeden Kunden, der diese Mogelautos kauft
Was soll also eine Typ2 Buchse am Auto für einen Vorteil bringen? Lädt der schneller?
Komisches Argument. Das einzige was eine Typ2 Buchse am Auto bringt ist dass bei fest angeschlagener Typ2 Säule keinen Adapter auf Typ1 brauchst...aber das ist wohl ein kleines Problem..
Kannst so vegleichen: An USB 3.0 am PC kannst auch ältere Geräte mit USB 2.0 und USB 1.1 anschließen, welche langsamere, ältere Standards sind.

Eine schöne Übersicht über die Ladetypen:
http://www.mobilityhouse.com/de/ladekab ... ckertypen/
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Di 26. Jun 2018, 09:38
Es ist schade, dass hier so lauthals über Dinge geschimpft wird, ohne den technischen Hintergrund zu kennen.
Es gibt hier bei GE viele Berichte darüber, welche Probleme das 3-phasige Laden mit 22 kW mit sich bringt.
Renault hat da genügend einschlägige Erfahrungen machen müssen.
Es gibt hier bei GE viele Berichte darüber, welche Probleme das 3-phasige Laden mit 22 kW mit sich bringt.
Renault hat da genügend einschlägige Erfahrungen machen müssen.
Nissan Leaf und Nissan e-NV 200 zu günstigen Konditionen bestellen?
Von Deutschlands größtem Nissan-EV-Händler. http://www.nissan-schaller.de
Von Deutschlands größtem Nissan-EV-Händler. http://www.nissan-schaller.de
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Di 26. Jun 2018, 09:44
Was aber eher an der ungewöhnlichen Konstruktion des Renault Laders liegt und weniger an den 22kW... 
Die 11kW beim i3 scheinen absolut problemlos zu funktionieren. Die 22kW im alten Smart funktionierten auch problemlos, bis auf die teilweise fehlerhaften Ladegeräte.
Es ist halt ärgerlich, dass sich Nissan, gegen einen Typ2-Anschluß am Fahrzeug entschieden hat, vorallem weil sie beim Leaf eine eingebaut haben...

Die 11kW beim i3 scheinen absolut problemlos zu funktionieren. Die 22kW im alten Smart funktionierten auch problemlos, bis auf die teilweise fehlerhaften Ladegeräte.
Es ist halt ärgerlich, dass sich Nissan, gegen einen Typ2-Anschluß am Fahrzeug entschieden hat, vorallem weil sie beim Leaf eine eingebaut haben...
Gruß
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, unterwegs mit e-flat.com Zoe ZE40
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Di 26. Jun 2018, 13:37
Die neuen Modelle haben Typ2, die alten noch Typ1, beide laden 1-phasig. Für 3-phasig sind andere Ladegeräte, für jede Phase eins, erforderlich. Und so weit ich das mitbekommen habe, ist 3-phasig ein mitteleuropäisches Phäenomen, zumindest in Japan und USA nicht verbreitet. Da ist mir dann der kleinere Typ1-Stecker sogar lieber.
72.500 KM Vectrix VX-1 09/2011-09/2018, 75.000 KM Nissan Leaf seit 04/2015, 12.500 KM Passat GTE seit 07/2018 und 3.000 KM Zero DSR seit 08/2018
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Do 12. Jul 2018, 21:14
Ich gehöre ja zu jenen, die e-NV nicht bloss labern, sondern fahren. Rund 30.000km im Jahr ... und bei mir ist es so, dass ich auf den letzten 60.000km vielleicht 5x für AC-Laden bezahlt habe. Ergibt spätestens seit Maingau keinen Sinn ... wenn ich um 5 Cent die Minute CHAdeMO haben kann, steck ich nicht mehr an AC-Bezahlsäulen an. Ich nutz viel lieber Gratisstationen, gerne auch Schuko, wo ich dank der Bettermann-Box je nach Außentemperatur mit 17-20A lade (Schukos halten bei Minusgraden echt was aus ... wichtig ist bloss ein Gummistecker weil der nur weich wird, die Kontaktstifte aber nicht rausschmelzen). Derzeit ist es halt ein 24kWh-Modell ... aber bei 40 wirds nicht anders ... ich fahr ja nicht mehr bloss weil die Batterie größer ist. Und ich wär auch nicht bereit, mich zu einem 4.000-Euro-Aufpreis für die größere Batterie zwingen zu lassen ... drum bin ich mit meinem 24er ganz happy.
Re: Testfahrt 40 kWh übers Wochenende
folder
Do 12. Jul 2018, 21:55
Gratuliere daß er für Dich reicht, aber für mich ist der 24er eNV200 leider keine Option - schon mein 24er Leaf kratzt hart an der Grenze der Erträglichkeit!2moose hat geschrieben: ... drum bin ich mit meinem 24er ganz happy.
Den 40er eNV200 könnte ich mir durchaus für meinen Bedarf vorstellen, der würde ja in etwa dem 30er Leaf entsprechen.
Leider ist er für mich halt preislich jenseits von Gut und Böse, aber so in zwei/drei Jahren kommt er als Gebrauchter sicher in Frage....

Seit 11.11.2015 Leaf Tekna 24 kWh (EZ 03/2015), bisher 92.000 gefahrene Kilometer, und
seit 14.08.2018 Leaf Acenta 30 kWh (EZ 07/2016), bisher 11.000 gefahrene Kilometer
In der Pipeline: Sono Sion....
seit 14.08.2018 Leaf Acenta 30 kWh (EZ 07/2016), bisher 11.000 gefahrene Kilometer
In der Pipeline: Sono Sion....

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von E wie Effizienz
So 17. Feb 2019, 19:13
-
-
NFC-Ladekarten übers Handy "vorzeigen"?
von ChristianF » Sa 3. Nov 2018, 15:37 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electic going
So 4. Nov 2018, 09:48
-
-
-
Letzter Beitrag von umrath
Mi 26. Sep 2018, 19:33
-
-
Ladetimer am Wochenende der Zeitumstellung?
von CyberChris » So 28. Okt 2018, 11:36 » in VW Golf GTE -
Letzter Beitrag von GTE-Interessent
Do 1. Nov 2018, 13:28
-
-
-
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Do 4. Okt 2018, 01:17