Ladekarten für Türkeireise?

Ladekarten für Türkeireise?

USER_AVATAR
  • proton56
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 17:21
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo, meine Frage steht eigentlich schon im Betreff.
Fähre nach Igoumenitsa und dann mit der ADAC Karte ist eh alles klar bis zur Grenze in die Türkei. 😂 Dann wirds aber spannend.

Das Ziel soll die Gegend um Çirali sein. Ich brauche also Lademöglichkeiten unterwegs. Habe schon das hier gefunden: https://esarj.com/en/map?

Läuft ziemlich holperig und wenn ich mir vorstelle damit eine Ladung starten zu müssen, werde ich jetzt schon nervös🕵.

Spreche kein türkisch würde aber trotzdem gerne dorthin fahren. Gibt ja genug Säulen. Per mail an den support habe ich die RFID Karte bestellt bzw. um den Zugang zum Bestellprozess gebeten, weil ich den nämlich nicht gefunden habe.
So, dann jetzt die präziseren Fragen:
Kann man da auch spontan laden z.B. mit Kreditkarte?
Sind die Säulen auch auf englisch beschriftet?
Läuft die App zuverlässig zum starten der Ladung?
Welche Ladeanbieter empfehlt Ihr?
Welche SIM Karte fürs Telefon empfehlt ihr mir? (um über die APP zu laden.)

Über Eure Tips würde ich mich sehr freuen.
Gruß Wilfried
Ioniq Premium seit 23.12.2017 bis 16.11.18
Kona 64 Premium seit 16.11.18
DACHSTÄNDER FÜR IONIQ GÜNSTIG ABZUGEBEN
Anzeige

Re: Ladekarten für Türkeireise?

USER_AVATAR
  • proton56
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 17:21
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Update der Planung meiner Türkeireise mit dem Kona 64 von 2018:
Die Hinreise wird so aussehen:
Abfahrt diese Woche.
München-Venedig- Fähre nach Igoumenitsa - durch das dürre griechische Ladenetzwerk wursteln- Türkei - und dann über Cannakale an der Westküste runter Richtung Antalya.

- Ladekarten werden an Menschen ohne türkische Adresse und Steuernummer nicht ausgegeben. Das war früher selbst für Italien so. Doof, aber ....

-.....Apps scheinen für Nichttürken zugänglich zu sein. Mir wurde bestätigt vom Service der ZES app, das spontan laden mit Kreditkarte möglich sei.

- folgende Apps haben etliche Ladesäulen
ZES - Araç Sarj istasion Agi
Esarj Driver Mobil
und mit weniger Säulen: “charging vehicles“

Die “plugshare“ App enthält noch viel mehr Lademöglichkeiten in der Türkei von denen ich hoffe, dass spontan laden möglich ist. Ansonsten mit go-e Box oder Notladegerät auf dem Campingplatz langsam über Nacht😴, hoffentlich, denn wegen eventuell fehlender Erdung könnte das auch Probleme geben.

Die Idee über BG-SRB- HR usw zurückzufahren habe ich wegen magerem Ladenetz und stressigem orientieren mit Apps und SIM Karten aufgegeben.
Rückfahrt wieder GR- I -A - D

Tips sind herzlich willkommen, insbesondere weil ich erst dort jemand treffe, aber alleine hinreise...
Könnte ab Igoumenitsa spannend werden.
Ioniq Premium seit 23.12.2017 bis 16.11.18
Kona 64 Premium seit 16.11.18
DACHSTÄNDER FÜR IONIQ GÜNSTIG ABZUGEBEN

Re: Ladekarten für Türkeireise?

USER_AVATAR
  • dibu
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
  • Wohnort: Bremen
  • Hat sich bedankt: 241 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read
Vor einer Woche habe ich eine Deutsche getroffen, die seit vielen Jahren in Bursa lebt und viel zwischen Istanbul und Izmir pendelt. Sie fährt anscheinend einen großen Mercedes (BEV) und berichtet, dass es überhaupt keine Probleme mit dem Laden in dieser Region gibt. Leider konnten wir nur kurz sprechen, so dass ich keine Details weiß, mit welchen Ladekarten und -Apps sie unterwegs ist.

Als ich vor 4 Jahren mit meiner Zoé in die Türkei fahren wollte, hatte ich diverse Berichte gefunden von Zoé-Fahrern, die in Istanbul unterwegs sind und auch Überland gefahren sind. Ich habe mich damals jedoch nicht getraut, weil ich weit in den Osten (Gaziantep) wollte und dort war der Abstand der Ladesäulen noch in der Größenordnung von 300 km. Das hätte ich mit der kleinen Batterie nicht geschafft. Heute würde ich mit einem Kona oder meinem Niro ohne Bedenken überall in die Türkei hinfahren.

Zur Rückfahrt: mein Tipp ist Türkei - Bulgarien - Rumänien - Ungarn; bis an die bulgarische Grenze bin ich schon mit der Zoé gefahren (40-kWh-Akku); in Rumänien ist die Ladeinfrastruktur inzwischen sehr gut. Und durch Bulgarien bis zur Türkei müsste auch gut gehen.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh. Wallbox 11 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.

Re: Ladekarten für Türkeireise?

USER_AVATAR
  • proton56
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 17:21
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
hallo Dibu,
danke für Deine Antwort,
je länger ich recherchiere desto mehr Lademöglichkeiten finde ich. Auf dem Rückweg von der Türkei über Bulgarien scheint sogar durch Serbien möglich, obwohl dort das EU- Handyroaming nicht geht. Dann muss ich eben mal die teurere Mobilphongebühr zahlen....
Bin aber insgesamt positiv, dass es klappt.

Kleopatras Pool in Pamukkale wartet auf mich!!

Falls Interess besteht kann ich ja ein bisschen über den Trip berichten.
Abfahrt ist Donnerstag diese Woche 22.6.
Salve
Ioniq Premium seit 23.12.2017 bis 16.11.18
Kona 64 Premium seit 16.11.18
DACHSTÄNDER FÜR IONIQ GÜNSTIG ABZUGEBEN

Re: Ladekarten für Türkeireise?

fs1893
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 22. Jan 2022, 19:44
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo zusammen,
ich war mit meinem Skoda Enyaq IV 60 auch in der Türkei. Habe dazu einen Blog erstellt, wer Lust hat, kann gerne mal vorbeischauen https://myenyaq60.blogspot.com/

Re: Ladekarten für Türkeireise?

Gulfoss
  • Beiträge: 972
  • Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
  • Hat sich bedankt: 259 Mal
  • Danke erhalten: 295 Mal
read
Was man auf jeden Fall auf dem Landweg berücksichtigen sollte sind unter umständen EXTREME Wartezeiten auf der Reise:

Mein Beispiel: Hinreise total 2 Std. Wartezeit (Strecke Österreich Ungarn Serbien Bulgarien Griechenland Türkei)

Rückreise ca 13 Std. davon alleine 7(!) Stunden Serbien --> Ungarn.

Man sollte also nicht mit geringem Füllstand an die Grenze kommen.
WärmepumpenID.3

Re: Ladekarten für Türkeireise?

USER_AVATAR
  • proton56
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 17:21
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
@Gulfoss Bin schon wieder am planen, daher würde mich interessieren welche Art Wartezeit das war, die die erwähnt hast? Beim Laden? Im Stau? An den Grenzen? Oder alles zusammen?
Ioniq Premium seit 23.12.2017 bis 16.11.18
Kona 64 Premium seit 16.11.18
DACHSTÄNDER FÜR IONIQ GÜNSTIG ABZUGEBEN
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Treffen, Touren, Urlaub“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag