Seite 5 von 9

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 10:23
von meisterlind
Übernachtung in Bispingen, Heidepension, hat ganz gut geklappt. Ankunft gegen 02:00 Uhr in der Nacht. Uns wurde schon ein Verlängerungskabel an einer Außensteckdose vorbereitet. Blöd nur daß die Steckdose keinen Strom führte :-( Also kurzerhand das Verlängerungskabel eingesammelt und eine Verbindung aus unserem Zimmer im 1.Stock aus dem Fenster raus an den Leaf hergestellt. Ladeleistung auf 13A begrenzt, damit dem Hotelier nicht die Bude abfackelt. Leider hatte der Leaf keine Verbindung zu Carwings, sodass ich nur anhand des leicht erwärmten 1,5er Verlängerungskabels checken konnte ob der Leaf lädt. Bis zu unserer Anfahrt gegen 09:00 Uhr war die Kiste voll. Nun stehen wir in Hamburg beim Autohaus Thomsen. Eine nette Mitarbeiterin hat uns die Säule freigeschaltet und versprochen dass er bis 100% durchlädt. Ich bin mal gespannt.

In den nächsten Tagen muss ich dann mal mit Enercity Kontakt aufnehmen und fragen ob sie wirklich Interesse an der Elektromobilität haben oder einfach nur Steuergelder verbraten wollten. Vielleicht klappt ja die SMS-Ladung nächste Woche auf dem Rückweg.

Wir setzen unsere Reise dann gleich in Richtung Heide fort. Mal sehen wie es um den dortigen Schnellader bestellt ist. Wird fortgesetzt ...

Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 14:16
von meisterlind
Letzter Ladestopp an der Chademo in Heide bei familia -Läuft perfekt.

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 15:42
von prophyta
Ja, das ist ja auch einer von den guten gesponserten.
Durch Crowdfunding . ;)

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 15:58
von akoeni84
Da bin ich ja mal gespannt ob das mit dem Smart ED mit Typ 2 22kW von Thüringen nach Kappeln genauso "gut" funktioniert :D

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 16:20
von Elektrofix
akoeni84 hat geschrieben:Da bin ich ja mal gespannt ob das mit dem Smart ED mit Typ 2 22kW von Thüringen nach Kappeln genauso "gut" funktioniert :D
Naja, das ist doch wohl nicht das Problem, du fährst doch mit einem Schnelllader und keinem Schnarchender wie dem Lear :lol:
Die ganzen Autos von drüben (über'n Teich) können entweder ganz Schnell, oder total langsam. Wir können ausgewogener. 8-)

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 16:42
von eDEVIL
Zoe kann auch ganz schnell. 43 kw ac und die dbt chademo sind auf Augenhoehe

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 16:43
von akoeni84
Nach GE Routenplaner immerhin 12,3h am Stück für 670km.
Für die Fahrt nach Berlin im April hatte die Zeitangabe recht gut gestimmt, wobei da bei den Ladestopps noch Optimierungspotential da war. Der Stopp in Dessau-Rosslau war allerdings die bestimmende Größe, aber mit bisschen Mut könnte man von Schkeuditz nach Beelitz durchziehen - vor allem bei gutem Wetter.

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 18:19
von zoe2015
In der Nähe von Kappeln kannst Du bei Stephan in Lehbek bei Gelting mit 43 kW und bei mir gerne mit 22kW in Steinbergkirche laden.

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 19:59
von meisterlind
15:00 Uhr - Am Ziel :-) Laden vor Ort an einer Schuko ist auch gesichert.

Ein anderer Feriengast spricht mich eben mit dem typischen Spruch " ... für die Stadt ok, aber ansonsten sind die ja noch nicht soweit ..." Ich dann "also ich komme von Kaiserslautern hier her. Waren gut 800 km". So kriegt man die Skeptiker, zumindest kurz, sprachlos :-) Und mir treibt es ein Grinsen ins Gesicht :-D

Re: Mit dem Leaf an die Nordsee

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 20:31
von eDEVIL
Priceless :-)