Seite 2 von 7

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 10:39
von Nordlicht
Volker.Berlin hat geschrieben:Jetzt bist Du beleidigt, oder?
...wenn ich beleidigt bin, bekommst Du es sicher mit... :lol:
Nee, es ist nichts dergleichen Volker. Wie ich es auch geschrieben habe, kann ich es zu einem ganz geringen Teil auch verstehen. Ich will auch kein Klotz am Bein sein (dafür bin ich echt zu schwer) oder die Truppe über Gebühr ausbremsen. Mit dem Tesla ist die Strecke nichts (sorry, ist aber so!!!), mit dem IONIQ ist es schon eine schöne Tour, aber mit den alten ZOE's ist es immer noch ein Abenteuer... :mrgreen:


Ansonsten gibt es hier noch eine kleine Französinnen-Lehrstunde... :klugs:
Q210 - max. Ladegeschwindigkeit 43kW, 22,0kWh nutzbare Akkukapazität
R240 - max. Ladegeschwindigkeit 22kW, 23,3kWh nutzbare Akkukapazität
R90 - max. Ladegeschwindigkeit 22kW, 23,3kWh nutzbare Akkukapazität
R90 ZE40 - max. Ladegeschwindigkeit 22kW, 41,0kWh nutzbare Akkukapazität
Q90 - max. Ladegeschwindigkeit 43kW, 22,0kWh nutzbare Akkukapazität
Q90 ZE40 - max. Ladegeschwindigkeit 43kW, 41,0kWh nutzbare Akkukapazität
R110 - max. Ladegeschwindigkeit 22kW, 23,3kWh nutzbare Akkukapazität
R110 ZE40 - max. Ladegeschwindigkeit 22kW, 41,0kWh nutzbare Akkukapazität

natürlich gibt es dann auch noch die ZOE's, die durch das Batterie-Upgrade umgebaut worden sind. Diese schimpfen sich dann:
Q210 ZE40 - max. Ladegeschwindigkeit 43kW, 41,0kWh nutzbare Akkukapazität
R240 ZE40 - max. Ladegeschwindigkeit 22kW, 41,0kWh nutzbare Akkukapazität

Ich hoffe, ich habe jetzt außer der R75 nicht etwas vergessen?!
Die Angaben sind Herstellerangaben und wie wir alle wissen, nicht real. Außer der wahren Q210 kann keine ZOE nur annähernd längere Zeit schnell laden.
Als Beispiel kann vielleicht das E-Cannenball (Hamburg-München) dienen. Das "Schwesterduell" ist wie folgt ausgegeangen:
Q210 - 13:58
Q90 ZE40 - 16:33
R240 - 18:18 (allerdings mit einem Problem der Batteriesoftware - lud nur bis 70% mit 22kw)


So, jetzt habe ich hier genug genervt. Ich warte einfach mal auf Deine Entscheidung und wünsche allen eine schöne Tour... ;)

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 10:42
von Volker.Berlin
Danke für die Klarstellung! :)

Und vielen Dank für die nützliche Übersicht. Wenn man nicht selber Zoe fährt, kann das manchmal schon recht verwirrend sein.
Nordlicht hat geschrieben:Mit dem Tesla ist die Strecke nichts (sorry, ist aber so!!!)
Natürlich nicht, das würde ich auch nie behaupten. Ich bin die Strecke zum ersten Mal 2015 gefahren. Da war es noch interessant: Auf 400 km zwischen Frankfurt/Oder und Lodz ein einziger 22 kW-Lader bei IKEA in Poznan, und der war auf dem Rückweg auch noch kaputt...

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 12:34
von insti
Hallo,

ich habe mir auch mal die Strecke angeschaut. Mit der ZOE R 240 bin ich mir sicher gut zu fahren. Sehe hier keine großen Probleme wegen dem Laden.

Wäre für mich interessant mit dem Twike oder auch mit der Zoe mit Wohnwagen dann hätte ich gleich meine Übernachtungsmöglichkeit dabei.
Muss ich mir mal überlegen.

winterliche Grüße
Jürgen

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 13:45
von Volker.Berlin
Da hab ich ja was angezettelt... :lol: :mrgreen:

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 13:52
von Nordlicht
...tja Volker, wie es aussieht, könnte es zu einer Französischen Autoparade werden. Wie war das noch mit dem Klotz am Bein... :lol: :lol: :lol:
Mich fast ausschließen wollen und dann Wohnwagen zulassen... :mrgreen:
:kap: ...die Niederländer sind unterwegs... :lol: :lol: :lol:

:hurra:
SORRY, dieses musste mal eben raus... :massa:

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 13:52
von EVduck
Ich hab' die Strecke gefühlt tausend mal geplant und sehe das einzige Problem für mich mitten in Polen, da wird es einmal etwas eng. Da wir aber mit mehreren Fahrzeugen fahren, haben wir ja auch die Möglichkeit, jederzeit einen Scout (mit großem Akku) vorzuschicken, gerade dort, wo es für einzelne Mitfahrer eng wird.
Und klar, Nordlicht wäre sicher einer der langsamen Vertretern, aber wenn ich daran denke, dass ich mit der 50er (Westausführung also vmax=40km/h) bis in die Alpen gefahren bin...
Mit der Q210 bin ich ab etwa 300...320km Distanz schneller als mit der neuen R110 ZE40.

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 14:04
von harlem24
Falls jemand nen Mitfahrer sucht, sagt Bescheid.
Dann kann auch direkt parallel geplant werden.
Nur selber fahren würde ich ungerne, weil es so auf die Kilometer geht, ich bin jetzt schon deutlich drüber...;)

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 14:30
von Nordlicht
harlem24 hat geschrieben:Falls jemand nen Mitfahrer sucht, sagt Bescheid.
Dann kann auch direkt parallel geplant werden.
Nur selber fahren würde ich ungerne, weil es so auf die Kilometer geht, ich bin jetzt schon deutlich drüber...;)
...hast Du keinen "unlimited" Mietvertrag?
Beim Leasing oder beim Kaufakku macht man sich da ja natürlich schon so seine Gedanken... :mrgreen:

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 14:48
von Nordlicht
EVduck hat geschrieben:Ich hab' die Strecke gefühlt tausend mal geplant und sehe das einzige Problem für mich mitten in Polen, da wird es einmal etwas eng. Da wir aber mit mehreren Fahrzeugen fahren, haben wir ja auch die Möglichkeit, jederzeit einen Scout (mit großem Akku) vorzuschicken, gerade dort, wo es für einzelne Mitfahrer eng wird.
Genau das sehe ich auch so. Seien wir aber mal ehrlich, Polen hat ein stabiles 3-Phasen-Netz und eine CCE16 wird es in jedem Ort mit Werkstatt geben. Hier könnte man zur Not immer noch einmal die fehlenden 20km nachladen. Ich bin noch nie wegen Energiemangels liegen geblieben und habe es auch nicht vor. Weder in Deutschland, noch in Polen, noch in Marokko!!!
EVduck hat geschrieben:Und klar, Nordlicht wäre sicher einer der langsamen Vertretern
Ja, dass wäre ich sicherlich, aber ich bin bislang am Ziel immer angekommen und habe nicht vor, dieses zu ändern... :lol:

EVduck hat geschrieben:Mit der Q210 bin ich ab etwa 300...320km Distanz schneller als mit der neuen R110 ZE40.
Das hat das E-Cannenball ja auch gezeigt. Die alte Q210 war die schnellste Zoe im Feld. Danach kam abgeschlagen erst die neue Q90. Natürlich war ich noch langsamer, aber eben nur 5kmh im Schnitt. Die R110 hat nur den Vorteil der größeren Reichweite und mehr nicht. Auf der Strecke nach Riga wären das nur 60 Minuten Vorsprung am Tag - mehr nicht.

Re: Juli 2019: 1. Rallye Berlin-Riga + Lettland-Rundfahrt

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 15:05
von EVduck
Nur noch eine kurze Info am Rande: Erstmalig habe ich die Strecke vor 3Jahren geplant, da gab es noch wesentlich mehr Löcher.