Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
Moin Zusammen
Ich habe mich mal ein wenig mit der Leistung der Solarzellen auf dem Sion sowie mit der daraus resultierenden Energiegewinnung auseinandergesetzt.
Wenn ich den Ertrag mit einem Solarrechner https://www.solarenergie-vergleich.ch/d ... onEALw_wcB berechne und dies auf einen Tag runterrechne, komme ich auch einen Ertrag von ca. 2 KW/h oder sogar noch mehr.
Damit könnte ich rein logisch einen Drittel meines täglichen Stromverbrauchs durch diesen Ertrag decken lassen via biSono.
Finde dies recht interessant oder mache ich da einen Denkfehler?
Ich habe mich mal ein wenig mit der Leistung der Solarzellen auf dem Sion sowie mit der daraus resultierenden Energiegewinnung auseinandergesetzt.
Wenn ich den Ertrag mit einem Solarrechner https://www.solarenergie-vergleich.ch/d ... onEALw_wcB berechne und dies auf einen Tag runterrechne, komme ich auch einen Ertrag von ca. 2 KW/h oder sogar noch mehr.
Damit könnte ich rein logisch einen Drittel meines täglichen Stromverbrauchs durch diesen Ertrag decken lassen via biSono.
Finde dies recht interessant oder mache ich da einen Denkfehler?
Re: Leistung Solarzellen / biSono
- Profil
- Beiträge: 21382
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3057 Mal
- Danke erhalten: 2394 Mal
Re: Leistung Solarzellen / biSono
Was sollen KW/h sein? Sowas wie PS/h?Darcomo hat geschrieben:Wenn ich den Ertrag mit einem Solarrechner https://www.solarenergie-vergleich.ch/d ... onEALw_wcB berechne und dies auf einen Tag runterrechne, komme ich auch einen Ertrag von ca. 2 KW/h oder sogar noch mehr.
Re: Leistung Solarzellen / biSono
Ich beziehe mich nicht auf den Verbrauch betreffend Fahren sondern auf den Wohnungsstromverbrauch falls ich diese Energie in mein Hausnetz einspeisen würde/könnte.Helfried hat geschrieben:Hmm, wieviel fährst du den jeden Tag?Darcomo hat geschrieben: Damit könnte ich rein logisch einen Drittel meines täglichen Stromverbrauchs durch diesen Ertrag decken lassen via biSono.
Sorry, habe ich wohl etwas verwirrend geschrieben.

Re: Leistung Solarzellen / biSono
Ja, machst du.
Die Solarzellen vom Sion haben eine Spitzenleistung von 1200 Watt.
Das heißt unter optimalen Umständen können Sie in einer Stunde 1,2 kwh generieren.
Damit sie diese 1,2 kwh Generieren müssen folgende Umstände alle gleichzeitig eintreten :
1. Alle Solarzellen sind perfekt Sauber
2. Kein Schatten.
3. Es ist Sommer und der Himmel ist wolkenfrei
4. Alle Solarzellen sind gleichzeitig nach Süden geneigt mit einem Anstellwinkel von ca. 45 grad.
Geht das ?
1. ist bei entsprechender Pflege möglich.
2. Hängt von den Umständen ab. Meißtens eher nicht.
3. Die meißte Zeit Zeit des jahres hat man eher 10 - 50 % von Maximum.
4. Es ist ja nicht mal möglich alle Zellen überhaupt in die Sonne zu bekommen, da sie rund um das Auto angeordnet sind. Dann haben Sie einen suboptimalen Winkel. Würde man die Zellen auf ein Haus mit Flachdach montieren, würde man sie aufständern. Aber hier geht das natürlich nicht. Man muss also auf dem Dach mit 0 Grad leben und an den Seiten mit 90 Grad. Das senkt die Effektivität weiter ab.
Ich tippe mal man bekommt bei extrem gutem Wetter vielleicht realsitisch am Tag 1 bis 3 kwh raus. Nicht genug das es sich lohnt das Auto extra in die Sonne zu parken und zu putzen.
Solarzellen auf ein Auto zu montieren ist eine absolute Schnapsidee.
Große Zellen die man kostengünstig auf ein optimal positioniertes schattenfreies Häuserdach baut rentieren sich nach etwa 10 Jahren. Wie lange dauert es wohl bis sich die suboptimal ausgeleuchteten und aufwendig in kleinen Mengen in die Karosserie eingebauten Zellen in einem Auto rentieren ?
Das ist ein reiner Marketing-Gag !!
Die Solarzellen vom Sion haben eine Spitzenleistung von 1200 Watt.
Das heißt unter optimalen Umständen können Sie in einer Stunde 1,2 kwh generieren.
Damit sie diese 1,2 kwh Generieren müssen folgende Umstände alle gleichzeitig eintreten :
1. Alle Solarzellen sind perfekt Sauber
2. Kein Schatten.
3. Es ist Sommer und der Himmel ist wolkenfrei
4. Alle Solarzellen sind gleichzeitig nach Süden geneigt mit einem Anstellwinkel von ca. 45 grad.
Geht das ?
1. ist bei entsprechender Pflege möglich.
2. Hängt von den Umständen ab. Meißtens eher nicht.
3. Die meißte Zeit Zeit des jahres hat man eher 10 - 50 % von Maximum.
4. Es ist ja nicht mal möglich alle Zellen überhaupt in die Sonne zu bekommen, da sie rund um das Auto angeordnet sind. Dann haben Sie einen suboptimalen Winkel. Würde man die Zellen auf ein Haus mit Flachdach montieren, würde man sie aufständern. Aber hier geht das natürlich nicht. Man muss also auf dem Dach mit 0 Grad leben und an den Seiten mit 90 Grad. Das senkt die Effektivität weiter ab.
Ich tippe mal man bekommt bei extrem gutem Wetter vielleicht realsitisch am Tag 1 bis 3 kwh raus. Nicht genug das es sich lohnt das Auto extra in die Sonne zu parken und zu putzen.
Solarzellen auf ein Auto zu montieren ist eine absolute Schnapsidee.
Große Zellen die man kostengünstig auf ein optimal positioniertes schattenfreies Häuserdach baut rentieren sich nach etwa 10 Jahren. Wie lange dauert es wohl bis sich die suboptimal ausgeleuchteten und aufwendig in kleinen Mengen in die Karosserie eingebauten Zellen in einem Auto rentieren ?
Das ist ein reiner Marketing-Gag !!
Re: Leistung Solarzellen / biSono
- Profil
- Beiträge: 1489
- Registriert: So 6. Aug 2017, 22:10
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Wir haben das schon häufiger diskutiert, welche Leistung pro Jahr zu erwarten ist. Mit der Suchfunktion lässt sich das finden. Sono gibt im FaktenBlatt an, dass Strom für bis zu 30 km am Tag erreicht werden können. Bei einem Verbrauch von 15kwh/100 km wären das etwa 4,5 kwh. Die Erwartung für Deutschland liegt bei 3000-4000 km/a. Wir hatten mehrere Rechenwege ran gezogen, das sollte schon so erreichbar sein.
Alle PNs werden ungelesen gelöscht.
Re: Leistung Solarzellen / biSono
- Profil
- Beiträge: 952
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 18:58
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 216 Mal
Der Sion ist das Solarauto, es gibt nichts vergleichbares, man kann ihn mögen oder auch nicht.Kermit hat geschrieben:
Solarzellen auf ein Auto zu montieren ist eine absolute Schnapsidee.
Das ist ein reiner Marketing-Gag !!
[Abfällige Bemerkung entfernt]
Anbei nochmal der aufschlussreiche Link zur Solar Ladeleistung von rothmann,
https://tjaden.synology.me/
Zitat:
Der Sion tankt also ca. 982 kWh pro Jahr durch die Sonne, was einem spezifischen PV-Ertrag von 813 kWh/kWp entspricht. Nimmt man 15 kWh/100km als Verbrauch an, so kommt man allein durch die Sonne ca. 6550 km weit bzw spart den Einkauf von 295€ Strom pro Jahr (bei einem Tarif von 30 Cent/kWh).
Folgende Punkte überschätzen den Ertrag aktuell noch systematisch:
Es kommen noch Verluste der Ladeelektronik (DC/DC-Wandler) und Kabel hinzu, die jedoch nicht oberhalb von 10% des Ertrags liegen dürften.
Auch kann es vorkommen, dass der Sion den Ertrag an manchen Tagen nicht voll aufnehmen kann, weil die Batterie dann schon voll ist.
Der Effekt ließe sich sehr gut simulieren, wenn man mal ein konkretes Verbrauchsprofil hinterlegt.
Last but not least: Verschattung wird in der Praxis ja in jedem Fall ein Thema sein. Verschattung ließe sich prinzipiell gut simulieren. Da die Verschattungssituationen aber von Auto zu Auto und Tag zu Tag komplett variieren können, wäre das müßig.
Fazit: Aus dem Bach heraus sollten 4000km "kostenlos Tanken" in jedem Fall machbar sein, wenn man darauf achtet Schattenplätze zu vermeiden und immer schön mit der "Schnauze" nach Süden zu parken

Vergleich mit der Veröffentlichung von Sono Motors
Hierzu habe ich (siehe Erklärung weiter oben) die Verluste der Leistungselektronik der einzelnen DC/DC-Steller mal mit im Mittel 10% angenommen.
Die Daten von Sono-Motors für die sogenannte "solar" range stammen aus der Grafik, die auf der Homepage veröffentlicht ist.
Zuletzt geändert von Guy am Sa 7. Jul 2018, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Abfällige Bemerkung entfernt
Grund: Abfällige Bemerkung entfernt
S


~~~~S

Re: Leistung Solarzellen / biSono
- Profil
- Beiträge: 952
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 18:58
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 216 Mal
Der technische Fortschritt und der unaufhörliche Preisverfall in der Solartechnologie scheinen manche Zeitgenossen intellektuell zu überfordern.
Solarzellen liegen zur Zeit bei ca. 20 US Cent pro Watt, macht für 1 kwp rund 160 Euros.
http://www.alibaba.com/trade/search?fsb ... olarzellen
Und die Entwicklung geht weiter.
Bei, nach unabhängigen Berechnungen, wahrscheinlichen 4000 Freikilometern pro Jahr ergibt sich eine Stromersparnis von etwa 180 Euro.
Der Gesamt Preis des Sion liegt deutlich unter dem ähnlicher Eautos ohne Solarzellen.
Er "rechnet" sich auf jeden Fall mehr als irgend ein anders Elektroauto, dank seiner Solarzellen vermutlich sogar mehr als ein Verbrenner.
Wer das Potenzial des Sions nicht wahrhaben will und sein Konzept als Solarauto verwirft, dem steht es selbstverständlich frei seine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen.
Wir bauen hier unseren Sion.
Mögen die Schattenparker ihr Traumauto mit dem gleichen Erfolg entwickeln.
Fragt sich nur was letztlich den Anforderungen der Zukunft gerechter wird.
Ich weiss natürlich auch nicht, ob der Sion meine Erwartungen in der Praxis tatsächlich erfüllt,
aber er ist es wert unvoreingenommen erprobt zu werden. Danach wird man weitersehen, vielleicht muss man nachbessern, ich freu mich auf unser gemeinsames kleines Projekt zum Welt verbessern,
Solarzellen liegen zur Zeit bei ca. 20 US Cent pro Watt, macht für 1 kwp rund 160 Euros.
http://www.alibaba.com/trade/search?fsb ... olarzellen
Und die Entwicklung geht weiter.
Bei, nach unabhängigen Berechnungen, wahrscheinlichen 4000 Freikilometern pro Jahr ergibt sich eine Stromersparnis von etwa 180 Euro.
Der Gesamt Preis des Sion liegt deutlich unter dem ähnlicher Eautos ohne Solarzellen.
Er "rechnet" sich auf jeden Fall mehr als irgend ein anders Elektroauto, dank seiner Solarzellen vermutlich sogar mehr als ein Verbrenner.
Wer das Potenzial des Sions nicht wahrhaben will und sein Konzept als Solarauto verwirft, dem steht es selbstverständlich frei seine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen.
Wir bauen hier unseren Sion.
Mögen die Schattenparker ihr Traumauto mit dem gleichen Erfolg entwickeln.
Fragt sich nur was letztlich den Anforderungen der Zukunft gerechter wird.
Ich weiss natürlich auch nicht, ob der Sion meine Erwartungen in der Praxis tatsächlich erfüllt,
aber er ist es wert unvoreingenommen erprobt zu werden. Danach wird man weitersehen, vielleicht muss man nachbessern, ich freu mich auf unser gemeinsames kleines Projekt zum Welt verbessern,
Zuletzt geändert von Guy am Sa 7. Jul 2018, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Abfällige Bemerkung entfernt
Grund: Abfällige Bemerkung entfernt
S


~~~~S

Re: Leistung Solarzellen / biSono
Schön geschrieben Flechtlicht.
Da vernünftige Menschen nachsichtig sind und es auch mehrere Hundert Jahre gedauert hat bis die katholische Kirche zugegeben hat, dass Gallileo vielleicht doch nicht so falsch lag, hier ein Zitat eines meiner älteren eigenen Beiträge:
Grüße,
Chris.
Da vernünftige Menschen nachsichtig sind und es auch mehrere Hundert Jahre gedauert hat bis die katholische Kirche zugegeben hat, dass Gallileo vielleicht doch nicht so falsch lag, hier ein Zitat eines meiner älteren eigenen Beiträge:
So, Reflexe jeder art bitte beiseite, gerne selber nochmal gegenrechnen und dann die ggf. erforderlichen Korrekturen sachlich argumentieren. Danke.Bezüglich den Zweifeln an dem Reichweitenzugewinn: Dann exerzieren wir die Rechnung mit den 30km pro Tag doch ganz einfach mal durch:
- Sonniger Tag, kaum Wolken am Himmel, Hochsommer
- Sion steht nach der Pendlerfahrt acht Stunden auf dem Firmenparkplatz.
- Der schlaue Sioneigner hat sich einen nicht beschatteten Parkplatz ausgesucht.
- da die deutsche Sonne vermutlich nicht in der Lage ist die 1,2kWp aus den Zellen zu holen, gehen wir mal wie in einem früheren Post geschrieben von 1,1kW aus, die die Zellen liefern können.
- da sich die PV Module über den Tag aufheizen, ziehen wir für den Wirkungsgradverlust mal von vornherein 5% von den verbliebenen 1,1kWp ab. Gibt 1,045kW.
- um realistisch, zu sein, nehmen wir an, das nur die Hälfte der Zellen über den Tag verteilt Sonnenstrahlung abbekommt und legen noch ne Schippe pessimismus drauf und nehmen an, dass das Versprechen von Sono Motors, dass die Zellen auch bei indirektem Sonnenlicht Strom produzieren, Humbug ist. Daraus ergibt sich eine Leistung von 0,5225kW.
- Das multiplizieren wir dann mit den acht Stunden auf dem Parkplatz und erhalten daraus eine Energieausbeute von 4,18kWh. Bei einem Fahrzeug dieser Klasse ist mit einem Energieverbrauch von ungefähr 14kWh/100km zu rechnen. Das wäre für 30km ein Verbrauch von 4,2kWh.
Ich denke das past verdammt gut, oder? Wenn man dann das Auto nicht sofort in die Tiefgarage sperrt, wenn man heimkommt, dann scheinen sogar noch ein paar Extrakilometer vom Himmel.
Ich denke das Ergebnis unterstreicht den Anspruch von Sono Motors nur realistische Angaben machen zuwollen. Vielleicht sind wir einfach nur deswegen so misstrauisch, weil wir schon seit jahrzehnten von den etablierten bezüglich Verbrauch veräppelt werden und es dementsprechend schwer fällt zu glauben es könnte jemand wirklich ehrlich sein wollen.
Grüße,
Chris.
Zuletzt geändert von Guy am Sa 7. Jul 2018, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Abfällige Bemerkung entfernt
Grund: Abfällige Bemerkung entfernt
Sion am 29.09.2017 reserviert
#198X
Das bessere ist des Guten Feind!

Das bessere ist des Guten Feind!
Re: Leistung Solarzellen / biSono
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ich wüsste nicht, dass die Sonne 8h konstant scheint. Laut meinen geloggten Daten unserer Dach-PV-Anlage, gibt es Mittags einen Peak ähnlich einer Gaußchen Glockenkurve.Chris76 hat geschrieben:- Das multiplizieren wir dann mit den acht Stunden auf dem Parkplatz und erhalten daraus eine Energieausbeute von 4,18kWh.
Woher nimmst du die Zahl? Der Sion ist verglichen mit anderen Fahrzeugen eine Schrankwand (ca. 20-25cm höher als normal), der cw-Wert wird auch nicht in der Größenordnung eines Prius 4 oder Ioniq liegen.Bei einem Fahrzeug dieser Klasse ist mit einem Energieverbrauch von ungefähr 14kWh/100km zu rechnen.
Bei extremst sparsamer Fahrweise und im dauerhaft sonnigen Deutschland schon eher als optimal im Hochsommer anzusiedeln.Das wäre für 30km ein Verbrauch von 4,2kWh.
Einen Vorteil hätte der Sion allerdings im Winter. Man könnte ihn einfacher von Schnee befreien als verschneite PV-Module (hier in Oberbayern sind die Dachneigungen ziemlich gering - bei uns 22°, da rutscht kein Schnee von allein ab). Doof nur, dass trotzdem im Winter oft sehr trüb ist, wo auch eine normale PV-Anlage fast nichts produziert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kunststoff auf der Rückseite der Vordersitze
von WentorferStromer » Fr 13. Mai 2022, 13:20 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Raikou
Fr 13. Mai 2022, 14:35
-
Kunststoff auf der Rückseite der Vordersitze
-
-
Ladesäulen-Modelle und deren Zuverlässigkeit
von Maria Mutter Gottes » Mi 13. Jul 2022, 03:24 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Helfried
Mi 13. Jul 2022, 07:25
-
Ladesäulen-Modelle und deren Zuverlässigkeit
-
-
Produktionsbeginn Sion ?
von Ion-Fahrer seit 2016 » Sa 3. Dez 2022, 22:57 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Fr 9. Dez 2022, 17:43
-
Produktionsbeginn Sion ?
-
-
Sion Merch
von trilobyte » So 11. Dez 2022, 13:40 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von trilobyte
So 11. Dez 2022, 13:40
-
Sion Merch
-
-
Heiteres rund um Sion
von Singing-Bard » So 18. Dez 2022, 14:24 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 18. Dez 2022, 16:11
-
Heiteres rund um Sion